Sky TV Erfahrungen
Statt Kabel- oder Sat-Fernsehen? - Das Sky TV Angebot im Test
Der bekannte Pay-TV-Betreiber hat mit "Sky TV" ein Produkt aufgelegt, dass die wichtigsten Free-TV-Programme auf den Fernseher bringt. Das Ganze ist als Alternative zu Kabelfernsehen oder Sat TV gedacht. Pay-TV-Sender von Sky sind nicht dabei, dafür kostet Sky TV auch nur 10 € pro Monat. Wir haben uns die TV-Lösung genau angesehen...

Vor- und Nachteile Sky TV
- TV-Empfang unkompliziert per Internetverbindung
- alle wichtigen öffentl.-rechtl. & privaten HD-Sender
- RTL HD, ProSieben HD etc. ohne Aufpreis
- kostenlose Sky Stream Box
- Bedienoberfläche gewöhnungsbedürftig
- freie Mediatheken-Inhalten zurückhaltend integriert
- kleine Auswahl an TV-Apps
Sky
Überblick
Angebote, Abo & PaketeReceiver & Funktionen
Hardware, Sky on Demand & StoreSky Go
So funktioniert das mobile Zweit-TVSo bekomme ich Sky
Verfügbarkeit, Empfang & Buchung
Sky Abo ohne Sky Sender? - Das steckt im Sky TV Paket
Sky steht eigentlich für ein Pay-TV-Programm mit Filmen, Serien und Sport-Events, die allesamt nicht im freien Fernsehen zu sehen sind. Nun hat das Urgestein für Bezahlfernsehen aber ein TV-Produkt aufgelegt, das ausschließlich die wichtigsten Sender des frei empfangbaren Fernsehens auf den Bildschirm bringt. Das Ganze soll bewusst kein teures Premium-TV-Abo darstellen, sondern eine günstige Alternative zu Kabelfernsehen oder Sat-TV.
Das lässt die Frage aufkommen: Warum startet Sky gerade jetzt ein Free-TV-Produkt? - Zum 30.06.2024 endet das Nebenkostenprivileg der Kabel TV Anbieter. Spätestens zum 1. Juli fallen die Kabelgebühren aus den Nebenkosten heraus. Haushalte, die bislang Kabel TV nutzen, brauchen dann entweder einen eigenen Kabel TV Vertrag oder müssen sich nach Alternativen umsehen. Und hier kommt Sky TV ins Spiel...
Senderangebot & Empfang
Für 5 € pro Monat erhalten Kunden alle öffentlich-rechtlichen HD-Programme und obendrein die großen Privatsender in HD. Insgesamt umfasst Sky TV rund 50 HD-Programme aus dem Free-TV. Zwar kann das Angebot rein von der Senderanzahl nicht mit den gängigen Konkurrenzprodukten mithalten, doch die wichtigsten und populärsten Fernsehsender von Das Erste HD über ProSieben HD und RTL HD bis ZDF HD sind allesamt dabei.
Und anders als bei Satelliten- oder Kabel-TV müssen Nutzer die privaten HD-Sender nicht zusätzlich freischalten. Die HD-Sender der RTL-Gruppe und aus der ProSiebenSat.1-Familie sind ohne Aufpreis eingeschlossen. Ein echter Pluspunkt!

Sky TV: Privatsender


Sky TV: Öffentlich-rechtliche
Preis und Laufzeit von Sky
Der Preis ist mit 5 € pro Monat innerhalb des ersten Jahres fair bemessen. Für reines Kabelfernsehen rufen die Anbieter im Durchschnitt einen höheren Preis auf. Zudem müssen Kabelkunden für die privaten HD-Sender nochmals extra zahlen. Hier kann Sky TV mit einem günstigen Einstiegspreis punken.
Nach der Erstlaufzeit von 12 Monaten wird das Sky TV Abo monatlich kündbar, steigt aber auch im Preis. Ab dem 2. Jahr zahlen Kunden 15 € pro Monat, können jedoch auch nochmals um ein Jahr zum alten Preis verlängern. Als Empfangsgerät ist die Sky Q Stream Box kostenlos inbegriffen.
Empfang von Sky im Test
Der Empfang erfolgt unkompliziert über die Internetleitung, hierfür reicht schon jeder halbwegs schnelle Interzugang aus. Sky gibt eine Mindestgeschwindigkeit von 6 Mbit/s an. Nahezu jeder Internetzugang schafft heute mehr.
Als Empfangsgerät für den Wohnzimmerfernseher stellt Sky die schon bekannte Sky Stream Box bereit. Installation und Einrichtung der Box sind schnell abgeschlossen. Die Internetverbindung lässt sich wahlweise per WLAN oder LAN-Kabel herstellen. Wer sein Programm auf weiteren TV-Geräten sehen möchte, muss je eine zusätzliche TV-Box von Sky mieten.
Menüführung und Bedienung
Die Sky TV Box ist klein und handlich gestaltet, nimmt entsprechend nicht viel Platz auf der TV-Bank weg. Sie wird geliefert mit einer "klassischen" Fernbedienung mit vielen Bedienknöpfen. Das dürfte einige Nutzer freuen, die etwa bestimmte Sender direkt per Nummerntasten erreichen wollen. Allerdings sind mehrere Knöpfe für Kunden von Sky TV ohne Funktion. Aufnahme-Funktionen (Button "R") stehen zum Beispiel nicht zur Verfügung.
Sammelsurium nicht zugänglicher Inhalte
Am Hauptmenü merken wir am deutlichsten, dass die Box eigentlich auf Kunden von Sky über Internet zugeschnitten ist und nicht auf Sky TV. Denn in den verschiedenen Rubriken und Menüpunkten tauchen haufenweise Hinweise auf interessante Filme, Serien und Dokus auf, für die jedoch fast immer ein Sky Abo notwendig ist. Besonders ärgerlich: Klicken wir uns zu einem solchen Titel durch, dann finden wir zwar ausführliche Infos, aber eben noch keinen Hinweis, dass er für uns gesperrt ist. Der erscheint nämlich erst, wenn wir auf "Ansehen" gehen.
Unglücklich finden wir auch, dass Sky keine Möglichkeit bietet, diese gesperrten Videos auszublenden. Stattdessen müssen wir uns mühsam durch Reihen nicht frei geschalteter Inhalte klicken. Lediglich einige wenige Programmtipps bieten Unterhaltung der Free-TV-Sender.


Auf Mediatheken und Streaming-Apps zugreifen
Wer Videos aus Mediatheken und Streaming Apps sucht, sollte deshalb besser nicht im Menü, sondern direkt in den jeweiligen Apps stöbern. Auf der TV-Box sind Apps für die Mediatheken von RTL+, ARD, ZDF, arte und KIKA installiert. Weitere Mediatheken-Apps wie etwa Joyn vermissen wir allerdings. Die Anwendungen lassen sich einerseits über das Hauptmenü ansteuern (Rubrik "Apps") oder über das Steuerkreuz auf der Fernbedienung. Besonders letzteres klappt schnell und sehr bequem.
Ergänzend sind Apps für die wichtigsten Streaming-Dienste ebenfalls schon vorinstalliert. Netflix, DAZN, Amazon Prime, Disney+, Dyn, Paramount+ und Co. laufen so ebenfalls auf der Sky Stream Box. Insgesamt bleibt die Auswahl dennoch überschaubar, einige bekannte Anwendungen sind nicht integriert und können auch nicht nachträglich installiert werden.

Wie klappt das Fernsehen mit Sky TV?
Aus oben genannten Gründen bemängeln wir vor allem die schlechte Verknüpfung von klassischem Fernsehen und dem Abruf von Videos. Hier bieten andere Dienste eine bessere Verzahnung mit übergreifenden Empfehlungen aus den gebuchten Paketen und Free-TV-Inhalten.
Dennoch kann Sky TV immerhin beim Hauptpunkt "Fernsehen" punkten. Das Zappen durch die Kanäle klappt schnell und zuverlässig. Die wichtigsten Sender sind bereits in vernünftiger Reihenfolge vorprogrammiert, sodass wir gar nicht mehr an einer Favoritenliste schrauben müssen. Die Bildqualität ist gut und gibt eben HD-Qualität her. Auch die Bedienung halten wir für gelungen, schließlich sind Programminfos, Senderlisten und weiterführede TV-Apps schnell über die Fernbedienung erreichbar.


Fazit: Wie schlägt sich Sky TV im Test?

Gute Senderauswahl ohne Schnickschnack
Die wichtigsten Free-TV-Sender unkompliziert per Internet empfangen? Und das in HD? - Die Idee von Sky TV gefällt uns grundsätzlich gut, denn viele Nutzer von Kabelfernsehen dürften sich aktuell nach einer preisgünstigen Alternative umsehen. Alle wichtigen öffentlich-rechtlichen Programme sowie die großen Privatsender sind in HD an Bord. Die Senderauswahl ist zwar kleiner als bei anderen Anbietern, aber wirklich vermisst haben wir all die Shopping- und Spartenkanäle nicht. Die Programmliste konzentriert sich aufs Wesentliche und auch das Zapping durchs Programm macht Spaß.
Dennoch wirkt das Produkt nicht rund und hakt vor allem bei der Menüführung und der Verzahnung von Streaming-Inhalten. Sky TV wirkt stattdessen wie eine hastig umgestrickte Spar-Variante von Sky Q über Internet. Schließlich warten bei den Programmtipps vor allem Sky Inhalte, die mit unserem Abo nicht zugänglich sind. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, die Tipps anzupassen bzw. die Oberfläche zu personalisieren. Weite Teile der Bedienoberfläche sind für den User schlicht nutzlos.
Besser Sky Q über Internet buchen?
Preislich ist das Ganze zwar im 1. Jahr fair bemessen, ab dem 2. Jahr zahlen Kunden allerdings 15 € pro Monat, was dann nicht mehr günstig ist. Da stellt sich unweigerlich die Frage: Ist es nicht besser, direkt Sky über Internet zu buchen? Wir meinen: Ja. Denn schon mit dem kleinen Abo "Sky Entertainment Plus" erhalten Nutzer sowohl die genannten Free-TV-Sender als auch einige Pay-TV-Kanäle. Rund 23 Sky Sender für Serien, Dokus und Shows sind dabei. Und viele Inhalte stehen auch auf Abruf bereit.
Tariftipp
Top-Unterhaltung: Sky Entertainment + Netflix für 15 € mtl.
Das ganze Sky Unterhaltungsprogramm + ein Netflix Standard-Abo zum Sparpreis: Für 15 € pro Monat holen sich Abonnenten 23 Sender mit Top-Serien, Dokus und mehr sowie das gesamte Netflix-Angebot. Mit dabei: Die kostenlose Sky Stream Box und Sky Go.

Sender
Sky Entertainment mit 23 Sparten-Kanälen (20 in HD)
Netflix
Basis-Abo inklusive
Standard / Prem. zubuchbar
Mehr
Viele Inhalte auf Abruf
Sky Box Sets
Sky Go inklusive
Aktion bis 31.03.:
- Sky Stream Box für 0,- €
- 0,- € Aktivierungsgebühr
15 € pro Monat
für 12 Monate, dann 25 €