Sky Q
Live-TV, Funktionen, Apps für Sat- und Kabelnutzer
Sky Kunden können ihr Pay-TV über Internet, Satellit oder den Kabelanschluss empfangen. Speziell für Sat- und Kabelkunden ist Sky Q gedacht. Der passende Receiver verbindet dabei Live-TV mit dem auf Abruf von Inhalten per App. Zu Sky Q gehören viele Komfort-Funktionen wie Restart, Autoplay und Sprachsteuerung.

Sky Q im Test
-
Sky Q im Test
Neuerungen und Fazit in Kürze -
Sky Q Funktionen
Neue Features im Detail -
Sky Q einrichten
Installation auf allen Geräten -
Sky Q App
App für den Zweitfernseher -
Sky Q Receiver
Der neue Sky Receiver im Test
Was ist Sky Q? - Klassisches TV trifft Video-Streaming
Der Pay-TV Anbieter Sky bietet eine riesige Programmauswahl, mit Blockbuster-Filmen, Serien-Highlights, Live-Sport und jede Menge mehr. Modernes Bezahlfernsehen muss aber mehr liefern als nur gute Inhalte. Deshalb vereint Sky unter dem Namen Sky Q die volle Palette an Funktionen und Empfangsmöglichkeiten: klassisches Fernsehen, moderne TV-Features und den flexiblen Abruf von Videos und Live-Streams auf gleich mehreren Geräten.
Sky Q ist ausschließlich Abo-Kunden von Sky vorbehalten, die ihr Programm über Satellit oder einen Kabelanschluss empfangen. Erste Schaltzentrale ist der kostenlose Sky Q Receiver, der alle Features unterstützt und wahlweise für Sat oder Kabel erhältlich ist. Für Sky auf dem Zweit- oder Drittfernseher kommt die Sky Q App zum Einsatz. Für mobile Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones gibt es Sky Go.
Sky Q vs. Sky Stream
Das volle Sky Programm lässt sich mittlerweile auch über jede Internetleitung nutzen. Die Sky Sender sowie weitere Free-TV-Sender kommen dann mit Sky Stream per Internet auf den Fernseher. Als Empfangsgerät dient die Sky Stream Box. Das Abrufen von Videos oder Restart von laufenden Sendungen gehören ebenfalls zum Funktionsumfang. Auf das Aufzeichnen von Programmen müssen Nutzer allerdings verzichten.
Sky Q Abo zusammenstellen - das ist dabei
Wer ein neues Abo bucht, erhält den Sky Q Receiver kostenfrei und dazu die Zugangsdaten für alle Sky Services. Mit dem Zugang sind alle Funktionen und Anwendungen schon freigeschaltet. Heißt: Noch bevor überhaupt der Receiver zuhause eintrifft, können Neu-Abonnenten schon Sky Q und Sky Go nutzen. Das Abo selbst kann jeder beliebig nach einem Baukasten-System zusammenstellen: Nutzer müssen sich nur für ihre gewünschten Programm-Pakete entscheiden.
Immer dabei:
- kostenloser Sky Q Receiver (Sat / Kabel)
- alle Funktionen von Sky Q
- Sky Go mit 1 Stream
- 23 Sender, davon 20 in HD mit dem Basis-Paket
Mögliche Abos:
- Sky Entertainment Plus inkl. Netflix
- Sky Entertainment Plus inkl. Netflix + Sky Cinema
- Sky Entertainment Plus inkl. Netflix + Cinema + Sport / Bundesliga
- Sky Entertainment + Sky Bundesliga
- Sky Entertainment + Sky Sport
- Sky Entertainment + Sky Bundesliga & Sky Sport
- Wahlweise mit DAZN
![]() Sky Bundesliga | ![]() Sky Bundesliga + Sport | ![]() Sky Bundesliga + DAZN |
![]() Sky Receiver | ![]() Sky Receiver | ![]() Sky Receiver |
|
|
|
Einmalige Kosten bei Sky: Zu Vertragsbeginn zahlen Kunden aktuell 0,- € Aktivierungsgebühr (statt sonst 29 €).
Sky Entertainment Plus |
Sky Entertainment Plus + Sky Cinema |
---|---|
![]() Aktion bis 31.03.: | ![]() Aktion bis 31.03.: |
![]() Sky Receiver | ![]() Sky Receiver |
|
|
Einmalige Kosten bei Sky: Zu Vertragsbeginn zahlen Kunden aktuell 0,- € Aktivierungsgebühr (statt sonst 29 €).
Sky Q Receiver: Sender empfangen, Inhalte abrufen, Apps nutzen
Sky Sender empfangen
Sky Q ist zwar als geräteübergreifende Plattform angelegt, die meisten Funktionen stehen aber auf dem Sky Q Receiver zur Verfügung. Über den Receiver empfangen Abonnenten einerseits ihre gebuchten Sky Sender, entweder über Satellit oder über einen Kabelanschluss. Die sonst verschlüsselten Kanäle werden mit einem aktiven Abo automatisch freigeschaltet. Der Receiver unterstützt dabei sowohl den Empfang von Programmen in SD- und HD-Qualität als auch Ultra-HD. Dank integrierter Festplatte ist das Aufnehmen von Sendungen (bis 300 Stunden) sowie das Pausieren und Fortsetzen laufender Programme möglich.

Sky Video-Archiv on Demand
Über den Receiver ist natürlich nur lineares Fernsehen, sondern auch das flexible Abrufen von Videos möglich. Notwendig ist hierfür eine Internetverbindung, die per LAN-Kabel oder auch kabellos per WLAN erfolgen kann. Anschließend kann der Kunde direkt über das Sky Q Menü auf das Sky Archiv zugreifen und seine Wunsch-Sendungen jederzeit per Knopfdruck starten. Die Anzahl der Inhalte, die Sky anbietet, ist dabei abhängig von den gebuchten Programmpaketen.
Mediatheken- und Video-Apps
Bei den Inhalten von Sky ist aber längst nicht Schluss. Auf dem Receiver lassen sich beliebig weitere Mediatheken-Apps und Video-Apps installieren. Kunden greifen somit etwa auf die Mediatheken von ZDF, Das Ersten und Co. zu. Zudem stehen auch die Apps der wichtigsten Streaming-Dienste für Sky Q verfügbar: Streams von Netflix, DAZN und Youtube laufen so ebenfalls direkt über den Receiver auf dem großen Fernseher. Die Mediatheken von ARD und ZDF sowie weitere Apps sind direkt in in die Sky Q Oberfläche integriert und lassen sich so schnell erreichen.

Sky auf bis zu fünf Geräten mit Multiscreen
Das Sky Programm soll aber nicht nur auf dem großen Wohnzimmerfernseher laufen? Per App kommt es auf weitere Geräte wie Zweit-Fernseher, Smartphones, Tablets und Computer. In jedem Abo ist Sky Go mit 1 Stream enthalten, sodass Kunden ihr Sky Programm auch auf einem mobilen Gerät streamen können. Für Sky auf weiteren Fernsehern müssen sie jedoch die Sky Multiscreen Option für 15,- € pro Monat buchen.
Mit Sky Multiscreen können Abonnenten bis zu vier weitere TV-Geräte für Sky Q registrieren und gleichzeitig Inhalte streamen. Insgesamt stehen Abonnenten also bis zu fünf Geräte für Sky zur Verfügung. Hierfür wird nicht einmal ein zusätzlicher Receiver benötigt, denn über die Sky Q App läuft das Programm direkt auf ausgewählte Smart-TVs und Streaming-Boxen.
Die Sky Q App bietet eine ähnliche Bedienoberfläche wie der Sky Q Receiver. Abonnenten können hierüber die die Sky Sender live auf den Zweit-TV streamen, aber auch die Filme, Serien, Dokus, etc. aus dem Archiv abspielen. Die Sky Q App bietet viel Komfort, ist allerdings nur für wenige Geräte verfügbar. Unterstützt werden bislang nur Samsung Smart TVs mit Tizen Betriebssystem (ab Baujahr 2015), LG Smart TVs mit Web OS 2.0 aufwärts und die Apple TV Box. Wahlweise ist bei Sky auch der Sky Q Mini für 39,-€ erhältlich (aktuell ausverkauft).
Für kleine internetfähige Geräte ist die Sky Go App gedacht. Sie ist für Android im Google Play Store sowie für iOS im App Store zum Download bereit. Nach dem Login mit den Sky Nutzerdaten gibt es auch hier die Inhalten als Live-Stream oder on Demand. Die App existiert zudem für Windows PC und für Mac. Abonnenten dürfen mehrere Geräte für Sky Go registrieren, ihr Programm aber zunächst immer nur auf einem Gerät schauen. Wer Sky Go auf bis zu 3 Geräten gleichzeitig streamen möchte, braucht Sky Go Plus.

Sky Q Funktionen: Restart, Autoplay, Continue Watching
Zur Nutzung auf vielen unterschiedlichen Geräten passt eine zentrale Funktion von Sky Q: Fluid Viewing bzw. Continue Watching ermöglicht es, aufgenommene Sendungen oder Videos aus der Sky on Demand Mediathek auf einem Gerät zu beginnen und auf einem anderen fortzusetzen. Läuft beispielsweise ein Film erst auf dem Wohnzimmerfernseher, lässt sich dieser anschließend auf einem zweiten Fernseher im Schlafzimmer oder in der Küche, oder aber auf dem Tablet oder Smartphone fortsetzen. Sky Q "merkt" sich, an welcher Stelle gestoppt wurde und setzt die Wiedergabe nahtlos an der richtigen Stelle fort.
Wer den Anfang einer gerade laufenden Sendung verpasst hat, bekommt die Möglichkeit, sie über die Sky Restart Funktion einfach von vorne abzuspielen. Freunde des gepflegten Binge-Watchings dürfen sich über folgende Detail-Verbesserung freuen: Mit dem Autoplay On Demand wird beim Seriengucken nach dem Ende der aktuellen Episode sofort die nächste Folge gestartet.
Lesen Sie hierzu unseren ausführlicher Praxis-Test zu allen Sky Q Funktionen
Per Sprachbefehl steuern mit Sky Sprachfernbedienung
Für noch Bedienkomfort ist zudem die Sky Q Sprachfernbedienung erhältlich. Statt umständlich per Fernbedienung oder Touchscreen-Tipper kann das Sky Angebot so über Sprachbefehle gesteuert und Inhalte zielgerichtet per Sprachsuche aufgestöbert werden ("Zeige RTL Crime!"; "Suche alle Filme mit Michael Dudikoff!").

Sky Q im Praxis-Test: Wie gut ist das "beste Fernseherlebnis" wirklich?
Sky verspricht mit Sky Q "das beste Fernseherlebnis". Wir haben es deshalb ausgiebig unter die Lupe genommen. Welche Features bietet es? Und vor allem: Wie schlägt sich Sky Q in der Praxis? Unsere Erfahrungen mit Sky Q finden Sie im großen Sky Q Praxis-Test
Sky AnbieterCheck
Unser ausführlicher Anbieter-Check mit den wichtigsten Details zum Pay-TV-Abonnement...
Sky Pakete im Detail
Kunden können ihr persönliches Sky Programm aus fünf Senderpaketen zusammenstellen:
Infos + Service
Wichtige Infos zur Sky Senderliste und unsere Specials zu Sky Q, Ultra-HD und WOW...
Tariftipp
Sky Komplett mit Netflix & Paramount+ für 45 €
Starker Deal: Aktuell gibt es das Sky Komplett Abo zum Sparpreis von 45 € pro Monat. Voller Zugriff auf Netflix und Paramount+ ist schon mit dabei.

Film/Serie
Sky Entertainment Plus mit 23 Sendern
+ Sky Cinema mit 6 Sendern
Sport
Sky Bundesliga und
Sky Sport
Mehr
Netflix
Paramount+
Aktion bis 31.03.:
- Sky Komplett mit 4 Senderpaketen
- Netflix & Paramount+ inklusive
- Sky Stream Box für 0,- €
- nur im Web: 0,- € Aktivierung
- + 120 € Wunschgutschein
45 € pro Monat
für 12 Monate, dann 65 €