Sky Q Receiver im Test

Merkmale und Funktionen des neuen Sky Receivers

Sky Q bringt brandneue Funktionen, eine moderne Menügestaltung und zahlreiche Komfort-Merkmale. Dreh- und Angelpunkt für das neue Sky ist der Sky Q Receiver. Was unterscheidet ihn vom Sky+ Pro Receiver und vom älteren Sky+ HD Receiver?

von Thomas Rauh
Aktualisiert 21.03.2023
Sky Q Receiver im Test - das kann der neue Sky Receiver
3.82 / 51569 (1.569)
Sky Q Receiver
der Sky Q Receiver

Mit dem Service Sky Q hat der Pay-TV-Anbieter einige zentrale Funktionen eingeführt, die den TV-Konsum komfortabler machen: Mit Restart lassen sich aktuelle Sendungen neu beginnen, dank Multi-Screen läuft das TV-Programm auf bis zu 4 Endgeräten und Mediatheken-Apps sind nun voll in die Sky Oberfläche integriert. Nicht zuletzt hat Sky seine Menüführung optimiert und sein System schneller gemacht. Das Stöbern nach Programminhalten und Zapping machen damit deutlich mehr Spaß.

Sky Q System-Update für Sky+ Pro Receiver

Zentraler Bestandteil von Sky Q ist der Sky Q Receiver, der allen Neukunden ab sofort automatisch und kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Doch was unterscheidet ihn von den älteren Modellen? Welche Merkmale und Features hat er in petto? - Nun, der Sky Q Receiver ist natürlich ab Werk fit für Sky Q, unterstützt also alle frischen Funktionen. Technisch besteht aber kein Unterschied zum Sky+ Pro Receiver. Alle Besitzer eines Sky+ Pro Receiver haben Sky Q per System-Update erhalten.

Neue Abos und neue Preise bei Sky

Sky Logo

Sky hat seine Abo- und Paket-Struktur kundenfreundlicher gemacht. Alle Abos haben nun HD inklusive und sind ab dem 13. Monat flexibel kündbar.

  • HD ohne Aufpreis
  • 12 Monate Mindestlaufzeit, danach monatlich kündbar
  • Wahlmöglichkeit nach dem 12. Monat: Flexibles Monats-Abo oder neues Jahres-Abo zum günstigeren Preis?
  • neue Optionen: Sky Kids, Multiscreen, UHD-Option und Sky Go Plus

Mehr Infos unter: Sky Angebote

Die Vorzüge des Sky+ Pro Receivers gelten daher auch beim Sky Q Receiver. Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von Inhalten in Ultra-HD. Abonnenten mit gebuchter Sky UHD Option können also 4K-Inhalte abrufen beziehungsweise Sport in UHD sehen - aber natürlich nur, wenn auch ein geeigneter Fernseher vorhanden ist. HD ist immer automatisch inklusive, für UHD fällt ein Aufpreis von 5,- € monatlich an.

Sky Q Receiver für Satellit oder Kabel

Der Sky Q Receiver ist in zwei Ausführungen erhätlich, nämlich für Satelliten-Fernsehen oder Kabel-TV. Beide Modelle sind überwiegend baugleich und unterscheiden sich nur durch die beiden Anschlussstecker für Sat bzw. Kabel auf der Rückeite. Während der Buchung ihres Abonnements bei Sky müssen Nutzer lediglich die korrekte Empfangsart angeben und Sky stellt das passende Modell bereit. Wer die Empfangsart wechselt und etwa von Kabel-TV auf Sat-TV umsteigt, der kann über den Sky Kundenservice einen Gerätewechsel beauftragen.

Sky Q IPTV-Box für Sky via Internet

Kunden, die ihr Sky Programm nicht über Sat oder Kabel, sondern über die Interleitung empfangen, erhalten die Sky Q IPTV-Box. Hierbei handelt sich um eine kleine Streaming-Box ohne integrierte Festplatte. Sie bietet deshalb weniger Funktionen, aber dennoch die gleiche Sky Q Bedienoberfläche mit Zugriff auf alle gebuchten Sender und Inhalte.

Technische Merkmale des Sky Q Receivers

Der Sky Q Receiver ist sowohl für Nutzer von Satelliten-TV als auch für Empfänger von Kabelfernsehen erhältlich. Beide Varianten werden vom Hersteller Humax produziert und bieten eine identische Ausstattung. Bei unserem Testmodell handelte es sich um einen Humax-Receiver mit der Kennung ESd - 160s für den Empfang von Satelliten-TV. Er besitzt zwei Sat-Eingänge für den Betrieb mit einem Single LNB, einem SatCR LNB oder einen Twin LNB. Je nach Typ der Sat-Anlage kommt eine der Lösungen infrage.

In das Gerät integriert ist eine 1 TB große Festplatte. Davon stehen 700 GB zur freien Verfügung, die übrigen 300 GB sind für das System und on-Demand-Dienste reserviert. Aufnahmen lassen sich wie gewohnt über den elektronischen Programmguide (EPG) programmieren. Mittels Twin-Tuner können Sky Kunden ein Programm aufzeichnen, während sie eine andere Sendung im Live-TV verfolgen.

1 Smartcard-Steckplatz - 2 Sat IN / Cable IN - 3 Sat In / Cable OUT - 4 Ethernet-Anschluss - 5 SPDIF - 6 HDMI - 7 USB - 8 Netzanschluss - 9 Reset-Taste

Funk & Fernsehen: Sky Q Receiver mit integriertem WLAN

Für etliche Sky Funktionen - vom Mediatheken-Zugriff bis hin zum Restart-Feature - wird eine aktive Internetverbindung benötigt. Ein großes Plus gegenüber älteren Sky Receivern stellt deshalb das integrierte WLAN-Modul dar. Während Besitzer eines älteren Sky+ Receivers noch ein separates WLAN-Modul brauchen oder auf eine kabelgebundene Lösung setzen müssen, kann der Sky Q Receiver direkt per Funk mit dem Heimnetzwerk verbunden werden. Die Einrichtung der Internet-Verbindung erfolgt direkt im Installationsprozess.

Sky Q macht vieles anders

Wie angesprochen ist der Sky Q Receiver baugleich mit dem Sky+ Pro Receiver. Die echten Vorzüge offenbart er deshalb erst nach Inbetriebnahme und nach dem Testen der neuen Bedienoberfläche. Die Menü-Führung ist nun generell übersichtlicher gestaltet, das Design wesentlich heller, einladender und moderner.

Dadurch fühlt sich der Sky Q Receiver am Ende tatsächlich ein gutes Stück weit wie ein neues Gerät an. Gleichzeitig bedeutet das aber auch eine nicht unwesentliche Umstellung, selbst was die gelernten Handgriffe an der Fernbedienung angeht. Nicht mehr jeder Knopf hat in den verschiedenen Situationen noch die bisherige Funktion und nicht jeder Tastendruck führt zum gewohnten Menüpunkt. Und bei aller Design-Bereinigung: An manchen Stellen verlangt das neue Bedienkonzept dem Nutzer nun sogar ein paar mehr Klicks ab als früher, um zum gewünschten Ziel zu kommen.

Sky Q Receiver in der Bundesliga Fan-Edition

Sky hat den Q Receiver auch in einer Edition für Bundesliga-Fans im Programm. Für 29 Euro Aufpreis gibt es das Modell im Design des persönlichen Lieblingsklubs. Mehr Infos dazu unter Sky Fanreceiver

Sky Fanreceiver
Sky Logo
Sky Praxistest

Sky Q im Test

Merkmale & Funktionen

Empfang

  • für Sat-Empfang (DVB-S2) oder Kabel-Empfang (DVB-C) erhältlich

Anschlüsse

  • Empfang: 2x SAT IN bzw. CABLE IN/ CABLE OUT
  • Video: 1x HDMI
  • Audio: 1x digital optisch (SPDIF)
  • WLAN: WLAN ac
  • Sonstiges: 1x LAN, 2x USB, Smartcard-Steckplatz

Funktionen

Technische Daten Sky Q Receiver

  • Ultra HD-fähiger Receiver
  • Modell für Sat-Empfang (Humax ESD-160S) oder Kabel-Empfang (Humax ESD-160C)
  • Twin-Tuner
  • 1 TB Festplatte
  • elektronischer Programm Guide (EPG)
  • 1x HDMI-Anschluss (HDMI 2.0a)
  • 1x Optischer digitaler Audio-Ausgang zum Anschluss der Heimkino-Anlage
  • WLAN (IEEE 802.11ac)
  • 1x Ethernet-Anschluss (1 Gbit)
  • Bildauflösung 2160p, 1080p, 1080i, 720p, 576p
  • Bildformate 16:9, 14:7, Vollbild, Pillarbox
  • 4000 Programmplätze, 99 Favoritenplätze
  • Abmessungen: 315 x 38 x 212 mm

Lieferumfang Sky Q Receiver

  • Sky Q Receiver
  • Fernbedienung mit Batterien
  • Installationsanleitung
  • Sicherheitshinweise
  • HDMI-Kabel
  • Netzkabel und Netzteil

Sky Logo
Sky Praxistest

Sky Q im Test


Tariftipp

Sky Komplett inkl. Paramount+ für 35 €

Starker Deal: Aktuell gibt es das Sky Komplett Abo zum Sparpreis von 35 € pro Monat. Voller Zugriff auf das neue Paramount+ schon mit dabei. Der Sky Receiver, Sky Go und Sky Q sind kostenlos.

Sky Komplett

Film/Serie

Sky Entertainment mit 26 Sendern
+ Sky Cinema mit 10 Sendern

Sport

Sky Bundesliga und
Sky Sport

Mehr

Paramount+
Sky Box Sets

Aktion bis 30.06.:

  • Sky Komplett mit 4 Senderpaketen
  • Paramount+ inklusive
  • Sky Q Receiver / IPTV-Box für 0,- €
  • nur im Web: 0,- € Aktivierung

35 € pro Monat
für 12 Monate, dann 58 €

Zum Sky Angebot

-40%