Sky Q App - so kommt Sky ohne Receiver auf den Zweit-TV

Wie kann ich mein Sky Programm auf einem zweiten oder sogar dritten Fernseher verfolgen? Kunden von Sky Q müssen sich dazu nicht mehr zwingend einen zusätzlichen Sky Receiver anschaffen. Sie können nämlich auf die Sky Q App zurückgreifen. Wir erklären, wie die App funktioniert und was sie bietet...

von Ingo Hassa
Aktualisiert 16.09.2023
Sky Q App - Sky auf weiteren Fernsehern sehen
4.19 / 5781 (781)
Fernsehen über die Sky Q App

Keyfacts zur Sky Q App

Sky Logo
  • App für Sky auf weiteren TV-Geräten
  • auf bis zu 5 Fernsehern gleichzeitig
  • Streamen über Smart-TV, Apple TV, PS4, PS5 oder Sky Q Mini
  • in älteren Abos enthalten
  • neue Sky Abos: nur mit Sky Multiscreen Option
    für 10,- € pro Monat

Zu Sky

Sky Q App ersetzt den teuren Zweitreceiver

Viele Sky Abonnenten wollen ihr Pay-TV nicht nur auf dem Wohnzimmer-Fernseher, sondern auch auf weiteren Endgeräten sehen. Für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones gibt es hierfür die App Sky Go. Soll das Programm auf einen zweiten Fernseher laufen, geht es sehr komfortabel über die Sky Q App.

Bislang hatten Sky Abonnenten immer nur zwei Möglichkeiten um ihr Sky Programm auf einem zweiten Fernseher zu sehen. Sie mussten sich entweder einen zweiten Receiver (der alleine kostet schon 149 Euro) inklusive passender zweiter Smartcard anschaffen oder umständlich ihr Notebook per HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden. Die erste Möglichkeit ist relativ kostspielig, die zweite Möglichkeit unkomfortabel. Mit der Sky Q App haben Kunden mit Sky Q Abo eine dritte Option. Die Sky Q App ist verfügbar für Apple TV (Generation 4+), Samsung Smart TVs (Modelljahr 2015 und neuer | mit Tizen Betriebssystem), LG Smart TVs (Web OS 2.0 oder höher) und die PlayStation 4 sowie PlayStation 5.

Die Idee hinter der Sky Q App ist zweifellos gelungen: Kunden können ihr Programm ohne großen Aufwand auf einem weiteren Fernseher verfolgen. Ein zweiter Receiver ist damit nicht zwingend notwendig. Außerdem entfällt auch eine aufwendige Verkabelung: Da die Sky Q App ausschließlich auf die Internetverbindung zugreift, benötigen Verbraucher keinen zweiten Sat- oder Kabelanschluss in der Nähe des Fernsehgeräts.

Einziges, aber eben sehr gewichtiges Manko stellt aktuell die geringe Verfügbarkeit dar. Sky sollte sich hier schnell darum bemühen, die App auch für andere SmartTVs bzw. für weitere Streaming-Boxen und Spiele-Konsolen bereitzustellen.

Sky Multiscreen Option für Sky Q auf weiteren TV-Geräten

In älteren Abos ist die Nutzung von Sky auf dem Zweit- oder Dritt-Fernseher teilweise automatisch enthalten. Kunden mit einem aktuellen Abo (ab 1.7.2020) müssen dafür allerdings die Sky Multiscreen Option buchen. Sie kostet 10,- € zusätzlich pro Monat, erlaubt für den Preis aber die Nutzung der Sky Q App auf bis zu vier weiteren TV- und Streaming-Geräten. Außerdem kann Multiscreen gleich inklusive der Streaming-Box Sky Q Mini (einmalig 29,- €) bestellt werden. Kunden mögen sich über die Extra-Kosten für Sky Multiscreen ärgern, im Gegenzug hat Sky aber die Abopreise insgesamt vergünstigt und verbraucherfreundlicher gemacht. 

Neue Abos und neue Preise bei Sky

Sky Logo

Sky hat seine Abo- und Paket-Struktur kundenfreundlicher gemacht. Alle Abos haben nun HD inklusive und sind ab dem 13. Monat flexibel kündbar.

  • HD ohne Aufpreis
  • 12 Monate Mindestlaufzeit, danach monatlich kündbar
  • Wahlmöglichkeit nach dem 12. Monat: Flexibles Monats-Abo oder neues Jahres-Abo zum günstigeren Preis?
  • neue Optionen: Sky Kids, Multiscreen, UHD-Option und Sky Go Plus

Mehr Infos unter: Sky Angebote

Unser Test: die Sky Q App auf dem Apple TV

In unserem Test konnten wir die Sky Q App problemlos auf unserem Apple TV ausprobieren. Am einfachsten finden Nutzer die App über die Such-Funktion. Nach der Installation fragt Sky kurz die Anmeldedaten ab: Hierfür die Kundennummer und die Sky PIN bereithalten.

Ist dieser Schritt vollzogen, kann es auch schon losgehen. Uns konnte die App vollends überzeugen. Das Menü ist aufgeräumt und ebenso intuitiv gestaltet wie auf dem Sky Q Receiver. Die Navigationsleiste befindet sich auf der linken Bildschirmseite, im mittleren und rechten Bereich sind Details und Empfehlungen aufgeführt. Filme, Serien, Dokus oder Sport-Events lassen sich nun direkt abrufen. Für laufende Videos konnten wir problemlos die Sprach-Optionen anpassen oder Untertitel auswählen. Auch das Vor- und Zurückspulen ist komfortabel möglich.

Über den TV-Guide gelangt der Nutzer aber auch ins klassische lineare Fernseh-Programm, kann also die Senderauswahl live streamen. Das ist natürlich vor allem bei Live-Übertragungen relevant, zum Beispiel wenn die Fußball Bundesliga ansteht.

Einschränkungen: Weniger Funktionen und nicht für unterwegs

Beim genauen Blick offenbaren sich allerdings auch ein paar kleine Einschränkungen. Über die App können Nutzer zwar auf alle Sky Sportsender und auf alle Video On Demand Inhalte zugreifen, allerdings kommen längst nicht alle Sky Sender und auch keine Free TV-Sender auf den Bildschirm.

Ebenso bietet die Sky Q App im Vergleich zum Receiver einen etwas eingeschränkten Funktionsumfang. Die Bildübertragung in Ultra-HD, sowie die Möglichkeit, Aufnahmen zu programmieren und Live-TV zu pausieren oder zu spulen gibt es in der App nicht. Wer all diese Funktionen nutzen möchte, sollte sich tatsächlich eher einen zweiten Sky Q Receiver anschaffen - oder auf die Veröffentlichung des bereits für den Sommer 2018 angekündigten abgespeckten Zweitreceivers Sky Q Mini Box warten.

Auch wenn die Bezeichnung der "App" im umgangssprachlichen eher für mobile Anwendungen verwendet wird, ist die Sky Q App lediglich für Fernsehgeräte gedacht. Deshalb nochmals der Hinweis: Für Smartphones, PCs und Tablets müssen Nutzer auf die Sky Go App zurückgreifen. Für die Zukunft wäre es aus unserer Sicht wünschenswert, die beiden Anwendungen - Sky Q App und Sky Go App - zusammenzuführen.

Praktische Funktionen der Sky Q App

Eine Besonderheit der Sky Q App ist die Autoplay Funktion. Dank dieser wird nach dem Ende einer Serienfolge direkt die jeweils folgende Episode abgespielt. Dieses Feature lässt sich bei Bedarf deaktivieren, ist aber besonders beim Binge-Watching der Lieblingsserie nützlich. Auch die Fortsetzen-Option stellt eine praktische Erweiterung dar. Sie ermöglicht es den Usern, eine Sendung auf einem Gerät zu beginnen und später von derselben Stelle an auf einem anderen weiterzuschauen. Die Restart-Funktion lässt laufende Sendungen aus dem Sky Programm von vorne beginnen und über die Favoritenleiste können die Lieblingssender im Menü hinterlegt werden.

Sky Logo
Sky Praxistest

Sky Q im Test


Tariftipp

Sky Komplett inkl. Paramount+ für 35 €

Starker Deal: Aktuell gibt es das Sky Komplett Abo zum Sparpreis von 35 € pro Monat. Voller Zugriff auf das neue Paramount+ schon mit dabei. Der Sky Receiver, Sky Go und Sky Q sind kostenlos.

Sky Komplett

Film/Serie

Sky Entertainment mit 26 Sendern
+ Sky Cinema mit 10 Sendern

Sport

Sky Bundesliga und
Sky Sport

Mehr

Paramount+
Sky Box Sets

Aktion bis 30.09.:

  • Sky Komplett mit 4 Senderpaketen
  • Paramount+ inklusive
  • Sky Q Receiver / IPTV-Box für 0,- €
  • nur im Web: 0,- € Aktivierung

35 € pro Monat
für 12 Monate, dann 58 €

Zum Sky Angebot

-40%