Sky Go App-Update
Facelift und neue Features für Sky Go
Sky hat seine App für Sky Go generalüberholt. Ein frisches Aussehen, eine bessere Bedienung und weitere Funktionen machen den Umgang komfortabler. Wir haben die neue Sky Go App für iOS ausprobiert.

Modernes Fernsehen läuft heute nicht mehr nur auf dem Wohnzimmerfernseher, sondern auch auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem PC. Damit Abonnenten von Sky ihr Programm, ihre Filme, Serien, Dokus und Sport-Events auch auf weiteren Geräten sehen können, gibt es die Sky Go App. Sie bringt das flexible TV auf iPhones und iPads oder auf Smartphones und Tablets mit Android Betriebssystem. Soweit - so bekannt. In Zeiten rasanter Internet- und App-Entwicklungen war die bekannte Sky Go App jedoch zuletzt ein wenig in die Jahre gekommen. In Sachen Design und Bedienung merkten Kunden einiges Verbesserungspotenzial an.
Sky Go Update wird im März 2018 verteilt
Die Rufe seiner Kunden hat Sky offenbar erhört, seiner Sky Go App ein gehöriges Facelifting verpasst und gleichzeitig die Navigation deutlich erleichtert. Aber Achtung: Das Update für Sky Go wird gerade erst verteilt, ist also noch nicht auf allen Geräten angekommen. Im App-Store von Apple findet sich bereits die neue Version, sodass wir sie austesten konnten. Bei Google Play taucht dagegen noch die ältere Version auf. Das Update soll jedoch im Laufe des März 2018 automatisch auf sämtlichen Geräten aufgespielt werden, sodass bald alle Nutzer von den Vorteilen profitieren.


Die verbesserte Sky Go App - was ist neu?
Kommen wir zu den wichtigsten Fragen: Was ist tatsächlich neu? Was hat sich verbessert? Zunächst einmal tut der App der Facelift gut. Das frische Design wirkt schick und zeitgemäß. Das dunkle Schwarz ist einem helleren, freundlichen Blau gewichen. Zum anderen fällt die Navigation durch die App leichter, die wichtigsten Kategorien lassen sich nun einfacher und intuitiver durchstöbern. Die Startseite bietet eine Slideshow mit den aktuellen Highlights und eine Übersicht zu den beliebtesten Filmen, Serien, Dokus und Shows. Auch die Rubrik "Jetzt im TV" fehlt nicht, welche die Wiedergabe des Live-TV-Programms per Stream erlaubt. Vor allem live stattfindende Sport-Events sind so schnell gestartet.
Komplett neu ist dagegen die Rubrik "Sky Original Productions", worin sich die von Sky eigenproduzierten Sendungen verbergen. Aktuell finden sich dort etwa der deutsche Serien-Hit "Babylon Berlin" oder die Mafia-Reihe "Gomorrha". Auch Shows wie "Quatsch Comedy Club" und "Farid - Magic Unplugged" tauchen hier auf.
Einen echten Mehrwert bietet das ausklappbare Menü auf der linke Seite, welches sich mit einer Berührung des Symbols am oberen linken Rand ausfahren lässt. Mit dessen Hilfe kann der Nutzer Inhalte viel besser und systematischer als zuvor durchforsten. Wählt man etwa den Punkt "Filme" an, sind dort nun aktuelle Cinema Premieren, auslaufende Filme ("Letzte Chance") oder ganz frische Ergänzungen gelistet. Über den Menüpunkt "Alle Filme" sind zahlreiche Streifen nach Genres sortiert, was schnell einen brauchbaren Film für die passende Stimmung zutage fördert. Zu jedem Inhalt bietet Sky eine aussagekräftige Zusammenfassung. Über den Play-Button kann das Video dann auch direkt gestartet werden.

Bessere Suche dank Autovervollständigung
Besonders anstrengend war bisher das Suche nach Serien, Filmen usw. innerhalb der App. Hier hat Sky nachgebessert und endlich eine Auto-Vervollständigung eingeführt. Suchphrasen werden so selbstständig ergänzt. - Ein großer Pluspunkt. Angenehm leicht erfolgt nun auch die Einstellung der Wiedergabesprache und von Untertiteln.
Sky Go EU-weit nutzen
Eine große Neuerung stellt sich übrigens zum 1. April ein. Dann tritt die sogenannte EU-Portibilitätsverordnung inkraft, welche die EU-weite Nutzung von Streaming-Diensten vorsieht. Ein Geo-Blocking ist dann passé. Heißt für Nutzer von Sky Go: Ihr Programm können sie ab dann auch während Aufenthalten im EU-Ausland nach Herzenslust streamen.
In der Pipeline stehen zudem noch weitere Features für die App. So plant das Unternehmen zum Beispiel eine Funktion für Serien-Junkies. Nach dem Ende einer Folge soll künftig automatisch ein Hinweis auf die nächste Episode erscheinen, der User kann so gleich weiterschauen. Außerdem soll die persönliche Watchlist künftig auf allen Sky Go Geräten sychronisiert laufen. Dann wäre Schluss mit der lästigen separaten Lieblingsliste.




Sie haben Fragen? - Dann schreiben Sie uns!
Sie haben praktische Fragen rund um Sky, die wir beantworten sollen? Dann schicken Sie ihre Frage bitte per E-Mail an die DSLWEB Redaktion oder nutzen Sie unseren Feedback-Button.


Fragen rund um Sky
Sky Go Geräteliste zurücksetzen - neue internetfähige Geräte für Sky registrieren
Sky Probeabo - Gibt es eine Möglichkeit, Sky zu testen?
Sky Retoure - Sky Geräte kostenfrei zurückschicken
Sky Finder - Sportbars und Hotels mit Sky in der Nähe finden
TV-Digital im Sky Abo - Infos zur kostenlosen Probe für Abonnenten
Sky Aktivierungsgebühr - die einmaligen Kosten für Neu- und Bestandskunden
Sky Zweitkarte - Sky auf einem zweiten TV-Gerät schauen
Sky Freischaltung - Sky Smartcard aktivieren oder reaktvieren
Sky Q für Bestandskunden - So funktioniert das Update auf Sky Q
Sky Q Sprachfernbedienung - Sky Q per Sprachbefehl steuern
Sky kostenlos - Wo gibt es das Sky Abo für 0,- Euro?
Sky Hotline, E-Mail, Adresse, Chat - So erreichen Sie den Sky Kundenservice
Mein Sky App - Abo, Daten und Zusatzleistungen verwalten
Sky Kids App - kindergerechte Serien für die Kleinen
Sky Umzug - Was passiert beim Umzug mit dem Sky Abo?
Sky Vor-Ort-Service - Einrichtung und Installation durch den Sky Techniker
Sky Soundbox - Was kann das Sound-System von Sky?
Sky Extra - Infos zum Treueprogramm für Sky Bestandskunden
Alle Wettbewerbe live bei Sky - so gibt es den Live-Sport zum monatlichen Festpreis
Sky AnbieterCheck
Unser ausführlicher Anbieter-Check mit den wichtigsten Details zum Pay-TV-Abonnement...
Sky Pakete im Detail
Kunden können ihr persönliches Sky Programm aus fünf Senderpaketen zusammenstellen:
Infos + Service
Wichtige Infos zur Sky Senderliste und unsere Specials zu Sky Q, Ultra-HD und WOW...