Sky Bundesliga UHD
So sehen Sie Fußball in Ultra-HD bei Sky
Live-Übertragungen in Ultra-HD-Qualität stecken hierzulande noch in den Kinderschuhen. Als einer der ersten Anbieter hat sich Sky vorgewagt und zeigt einzelne Spiele aus der Fußball Bundesliga und der Premier League in UHD. Wie die 4K-Bilder sehen möchte, braucht die Sky UHD-Option.

Kein Sport in UHD im Free-TV, Bundesliga in UHD bei Sky
HD-Fernsehen gehört für die meisten Fernseh-Zuschauer heute zum Alltag. Filme, Shows, Dokus und Sport kommen so in gestochen scharfer Qualität auf den TV-Bildschirm. Doch dabei geht es längst noch schärfer und lebendiger - mit 4K Ultra-HD.
Viele Verbraucher haben heute sogar schon einen 4K- oder Ultra HD-fähigen Fernseher zuhause stehen. Allerdings können sie die hohe Bildqualität im Alltag kaum ausschöpfen. Die Free-TV Sender bieten ihre Sendungen höchstens in Full-HD an, die viermal höhere UHD-Auflösung wird noch nicht unterstützt. Eine Ausnahme bildet allerdings Sky. Der Pay-TV-Anbieter hat erste UHD-Filme auf Abruf im Programm und sogar zwei eigene Ultra-HD Sportkanäle aufgelegt.
Was gibt's zu sehen? - Bundesliga Top-Spiel am Samstag und mehr
Das Angebot an Fußballübertragungen in 4K ist derzeit zwar noch begrenzt, Sky Abonnenten mit gebuchter Ultra HD-Option können jedoch auf die beiden Kanäle zugreifen. Sky überträgt an jedem Spieltag zwei Bundesliga-Partien in UHD, außerdem ein Spiel aus der Premier League an jedem Spieltag. Welche Begegnungen genau auf Sky Bundesliga UHD beziehungsweise Sky Sport UHD laufen, entscheidet Sky meist kurzfristig. Formel 1 Fans sehen obendrein alle F1-Rennen in UHD.

Voraussetzungen für Sky Bundesliga in Ultra HD
Wie oben erwähnt, müssen für die Bundesliga in Ultra HD und andere UHD Sport-Überragungen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Zunächst brauchen Kunden natürlich einen 4K-Fernseher, der die Ultra-HD-Qualität wiedergeben kann.
2. Zweitens muss der Abonnent das Paket Sky Bundesliga buchen. Nur so stehen die Bundesliga-Sender und im Speziellen der UHD-Sender Sky Bundesliga Ultra HD zur Verfügung.
3. Drittens muss ergänzend dazu die Sky UHD-Option für 5,- € pro Monat Bestandteil des Abos sein.
4. Als Empfangsgerät benötigen Sky Kunden zuletzt den Sky Q Receiver oder den Sky+ Pro Festplatten-Receiver. Beide Modelle entschlüsseln das Ultra-HD Signal. Der ältere Sky+ HD Festplatten-Receiver genügt nicht.
Außerdem müssen Verbraucher noch beachten, auf welche Technik sie für ihren TV-Empfang zurückgreifen. Nutzer von Satelliten-TV brauchen sich keine Gedanken machen. Sky Sport UHD und Sky Bundesliga UHD werden nach einem Suchlauf in der Programmliste angezeigt. Besitzer eines Kabel-TV-Anschlusses von Vodafone und Unitymedia können die Sender seit Januar 2018 ebenfalls sehen: Sie sollten bei entsprechendem Abo auf den Kanalplätzen 202 und 210 auftauchen. Im Netz von PYUR (Tele Columbus) ist Sky Bundesliga UHD noch nicht zu empfangen. Kunden von Telekom Magenta TV benötigen den Receiver MR 401 oder die neuere Magenta TV Box und einen entsprechend schnellen Internetanschluss.

Noch kein Sky Abonnent? - Das sind die aktuellen Abopreise von Sky
Das komplette Pay-TV-Programm von Sky stellen wir in unserem Anbieter-Check vor: Dort warten alle Infos zu Preisen, Receivern, Funktionen sowie zum Dienst Sky Go (zum Anbieter-Check Sky). Einen ersten Überblick zu den Abopreisen verschafft die Tabelle...
![]() Sky Bundesliga | ![]() Sky Bundesliga + Sport | ![]() Sky Bundesliga + DAZN |
![]() Sky Q Receiver / IPTV-Box | ![]() Sky Q Receiver / IPTV-Box | ![]() Sky Q Receiver / IPTV-Box |
|
|
|
Einmalige Kosten bei Sky: Zu Vertragsbeginn zahlen Kunden aktuell 0,- € Aktivierungsgebühr (statt sonst 29 €).