SchleFaZ
Die schlechtesten Filme aller Zeiten bei RTL+ streamen
SchleFaZ - Die schlechtesten Filme aller Zeiten widmet sich den schrägsten und schlechtesten Filmen der Filmgeschichte. Ob furchtbare Dialoge oder skurrile Monster - hier wird aus schlechten Filmen echte Unterhaltung. Zu sehen gibt es die Kultreihe bei RTL+.

RTL+ im Test
RTL+
RTL+ im AnbietercheckRTL+ Basic
RTL+ Abo mit Videos on DemandRTL+ Premium
RTL+ Abo mit Live-TV & VideoRTL+ Max
RTL+ Abo mit RTL+ MusikFußball live bei RTL+
UEFA Europa League liveRTL+ Erfahrungen
RTL+ im Praxis-Test
"SchleFaZ": Film-Desaster mit Comedy-Faktor
SchleFaZ steht für das Format Die schlechtesten Filme aller Zeiten, welches seit 2013 für Trashfilm-Fans Kult ist. Moderiert von Oliver Kalkofe und Peter Rütten, bietet die Reihe eine schräge Mischung aus absurden Filmen und bissigen Kommentaren. Seit Spätsommer 2024 ist das Format bei NITRO und RTL+ beheimatet.
Die Filme reichen von unfreiwillig komischen Actionstreifen bis hin zu absurden Monsterfilmen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Sei es Sand Sharks, ein Hai-Film, bei dem die Haie im Sand lauern, oder Octaman, in dem ein mutierter Krakenmann mit erstaunlich wenigen Armen auf Beutezug geht. Auch in Aerobicide wird es bunt – dieser Slasher aus den 80er-Jahren bringt den Wahnsinn der Aerobic-Welle auf den Bildschirm, während APE mit einem lächerlich schlechten Riesenaffen die Zuschauer zum Lachen bringt. Aber keine Sorge – so absurd die Filme auch sein mögen, Kalkofe und Rütten garantieren mit ihren Kommentaren immer einen unterhaltsamen Abend.
"SchleFaZ" Staffel 2 ab 05. September 2025
Es knallt wieder gewaltig: Staffel 2 von #SchleFaZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten startet mit 10 neuen filmischen Totalausfällen, brandneuen Extra-Formaten und einem fulminanten Highlight: der 175. Jubiläumsfolge! Im Mittelpunkt: Der Clown – Tag der Vergeltung, der RTL-Kino-Actionflop von 2005, feiert am 4. September sein großes Trash-Comeback live in der Stadthalle Köln, mit Stars, Fans und den Kultmoderatoren Oliver Kalkofe & Peter Rütten.
Ab 5. September gibt’s jeden Freitag um 22:15 Uhr bei NITRO und vorab auf RTL+ wieder bitterböses Filmfutter - von Zombiber über Biohazard bis zu Zombie Shark. Schlechter war selten schöner, also: Cocktails kaltstellen, Realität ausknipsen und rein ins SchleFaZ-Universum!
"Die schlechtesten Filme aller Zeiten": Neue Staffel bei RTL+ und Nitro
Die insgesamt 10 Folgen werden immer freitags gegen 22:00 Uhr im Free-TV bei Nitro ausgestrahlt. Wer eine Folge verpasst hat, kann diese bequem über die RTL+ Mediathek auch nachträglich als Wiederholung abrufen. Der Streaming Dienst stellt die Folgen außerdem als Preview zur Verfügung, sodass auf die aktuellste Folge bereits 7 Tage vor linearer TV-Ausstrahlung zugegriffen werden kann. Ein RTL+ Abo ist mit RTL+ Basic bereits für günstige 5,99 € zu haben und gewährt Zugriff auf alle Folgen von SchleFaZ sowie auf alle weiteren on Demand Titel der RTL+ Mediathek.
Welche Filme werden bei "Die schlechtesten Filme aller Zeiten" gezeigt?
SchleFaZ Filme Staffel 1:
- Folge 1: S.O.S. Barracuda: Der Tod spielt Roulette (1999)
- Folge 2: Aerobicide(1987)
- Folge 3: A*P*E (1976)
- Folge 4: Der Einzelkämpfer (1978)
- Folge 5: Sand Sharks (2012)
- Folge 6: Future Zone (1990)
- Folge 7: Die Schreckensmacht der Zombies (1977)
- Folge 8: Frankensteins Kung Fu Monster (1975)
- Folge 9: Octaman – Die Bestie aus der Tiefe (1971)
- Folge 10: Edgar Wallace – Der Gorilla von Soho (1968)
SchleFaZ Filme Staffel 2:
- Folge 1: Zombiber
- Folge 2: Malibu Express
- Folge 3: Die Mumie schlägt zurück
- Folge 4: Biohazard
- Folge 5: Zombie Shark
- Folge 6: Die drei Supermänner räumen auf
Wo kann ich alle "SchleFaZ" Folgen sehen?
Die SchleFaZ Folgen stehen in der Nitro Mediathek beim Streaming Dienst RTL+ rund um die Uhr auf Abruf bereit.

Das Konzept von "SchleFaZ"
Das Besondere an SchleFaZ ist die Mischung aus absichtlich schlechtem Filmgenuss und humorvoller Begleitung. Jede Folge zeigt einen miserablen Film, der aus Gründen wie einer absurden Handlung, schlechter Schauspielkunst oder miserablen Effekten herausragt. Doch anstatt diese Filme nur abzuspielen, machen Kalkofe und Rütten aus ihnen ein interaktives Erlebnis: Sie liefern während des Films witzige Kommentare, Hintergrundinfos und scharfzüngige Kritik. Vor und nach dem Film geben sie Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Filme, erklären die Besonderheiten und erklären, warum diese Werke so kultig schlecht sind.
Wer sind die Moderatoren von "SchleFaZ"?
Die beiden Gastgeber Oliver Kalkofe und Peter Rütten feiern Trash-Filme auf ihre eigene Weise und begleiten die Zuschauer mit gnadenlosen Analysen und schrägen Kostümen durch das skurrile Filmerlebnis. Oliver Kalkofe ist bekannt für seine spitze Zunge und seinen messerscharfen Humor, den er in Formaten wie Kalkofes Mattscheibe perfektioniert hat. Zusammen mit Peter Rütten, der ebenfalls für seine humorvolle Art bekannt ist, haben sie mit SchleFaZ eine einzigartige Trash-Filmreihe geschaffen, die durch ihre freche und ehrliche Kommentierung die Filme erst richtig zum Leben erweckt.

SchleFaZ live: "Schöne Scheiße"
Das Live-Event SchleFaZ live – Schöne Scheiße bietet Fans der berüchtigten Show SchleFaZ die Möglichkeit, die cineastischen Kuriositäten live und in Gesellschaft der Kult-Moderatoren zu feiern. Am 29. August 2024 in Berlin und am 28. Oktober 2024 in Duisburg erwartet die Besucher nicht nur eine volle Folge der aktuellen Staffel, sondern auch eine echte Trashfilm-Party mit allem, was das Herz eines SchleFaZ-Fans begehrt. In Berlin wurde S.O.S. Barracuda: Der Tod spielt Roulette als Auftaktfolge der neuen Staffel gezeigt, während Duisburg mit dem Finale und dem Kultfilm „Der Gorilla von Soho“ aufwartet. Doch das ist noch nicht alles: Neben der Filmvorführung stehen Live-Musik, exklusive Einspieler und weitere Überraschungen auf dem Programm.
Wer nach dem Filmgenuss noch nicht genug hat, kann auf der anschließenden „Schundfilm-Showdown-Party“ feiern und sogar ein Selfie mit den Kult-Comedians Oliver Kalkofe und Peter Rütten ergattern.

Das sind die aktuellen Streaming-Highlights im Juli 2025
Hier gibt's die aktuellen Blockbuster und brandneuen Serien-Highlights zum Streamen:
Sandman
ab 03.07. abrufbarVilla der Versuchung
ab 07.07. abrufbarFoundation
ab 11.07. abrufbarBumblebee
ab 16.07. abrufbarDer Sommer, als ich schön wurde
ab 16.07. abrufbarStar Trek: Strange New Worlds
ab 17.07. abrufbar- ab 24.07. abrufbar
Nosferatu - Der Untote
ab 25.07. abrufbar
Weitere RTL+ Serien
RTL+ im Test
RTL+
RTL+ im AnbietercheckRTL+ Basic
RTL+ Abo mit Videos on DemandRTL+ Premium
RTL+ Abo mit Live-TV & VideoRTL+ Max
RTL+ Abo mit RTL+ MusikFußball live bei RTL+
UEFA Europa League liveRTL+ Erfahrungen
RTL+ im Praxis-Test
Tipp
RTL+ Premium
Das RTL+ Premium Abo bringt alle Inhalte der RTL Welt auf unterschiedliche Bildschirme. Mit an Bord sind 14 TV-Sender von RTL & Vox, Originals, Serien + Filme. RTL+ Premium beinhaltet außerdem Podcasts & Magazine und ist jederzeit monatlich kündbar.
Live-TV
14 TV-Sender in HD
Sport
Europa League live
Mediathek
RTL+ Originals
Shows, Serien & Filme
7-Tage Preview
Aktion bis 31.07.:
- Jederzeit monatlich kündbar
8,99 € pro Monat
monatlich kündbar