
Save TV
Wunsch-TV-Programm aufzeichnen + werbefrei streamen oder herunterladen
Save TV ist der etwas andere Online-TV-Dienst. Statt Programm live zu streamen, zeichnen Kunden ihr persönliches Wunschprogramm einfach online auf, um es später flexibel und frei von Sendezeiten abzurufen. Der Abruf aus dem Online-Recorder funktioniert per Stream oder als Download und sogar werbefrei.
Save TV
Prinzip
Sendungen aus dem Free-TV aufnehmen, in der Cloud speichern und auf internet-fähigen Geräten schauen
Sender
über 40 Sender, 46 Sender mit Save TV XL und XXL
Werbung wird automatisch entfernt
auf Wunsch herunterladen & für immer behalten
Verfügbar
über Smartphone, Tablet, Computer, Smart-TV, Streaming-Box
Preise
2 Monate lang kostenlos,
Save TV Basis ab 6,99 €/Monat,
Save TV XL ab 7,49 €/Monat,
Save TV XXL ab 12,37 €/Monat
"Mehr als ein Online-Recorder: Sendungen aus dem Free-TV aufnehmen und beliebig auf verschiedenen Endgeräten anschauen. Werbefreie Alternative zum traditionellen Fernsehen."

Internetbasierte TV-Dienste gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Das Prinzip ist hier immer gleich: Kunden streamen das aktuelle Live-TV-Programm per Internetleitung auf den Fernseher, das Smartphone oder das Tablet. Wurde die persönliche Wunschsendung verpasst, heißt es: Mühsam in der Mediathek stöbern und - falls verfügbar - per Knopfdruck streamen. Jedoch stehen längst nicht alle Inhalte auch dort bereit. Nutzer schauen oft buchstäblich in die Röhre.
Auf ein komplett anderes Konzept setzt dagegen der Dienst Save TV. Er ist als Online-Videorecorder angelegt und erlaubt das Aufzeichnen von Programmen aus über 40 Sendern - etwa Filme, Serien und Dokumentationen von ARD über ProSieben, Sat.1, RTL2 und Vox bis hin zu ZDF. Doch wer Save TV als reinen Rekorder sieht, unterschätzt es gewaltig. Es taugt nämlich durchaus als Alternative zum traditionellen Fernsehen. Auch wenn es hier streng genommen kein Live-TV gibt, so kann sich doch jeder Kunde sein persönliches TV-Erlebnis zusammenstellen!
Das Save TV Prinzip: Aufnehmen, in der Cloud speichern, später streamen
Save TV funktioniert ein Stück weit tatsächlich wie der gute alte Videorekorder. Bevor Nutzer hier etwas anschauen können, müssen sie erst aktiv aufnehmen. Doch das ist in der Praxis kinderleicht erledigt: Der Kunde legt Aufnahmen über die Save TV App oder die Save TV Website fest und kann sie später einfach über sein Kundenkonto abrufen - und zwar zu jeder Zeit und sogar ohne Werbeunterbrechungen. Werbung wird hier nämlich (mit etwas Verzögerung) automatisch herausgeschnitten.
Mit einem Save TV Abo kann der Kunde sein Wunschprogramm aus 10.000 Sendungen von über 40 Kanälen ganz individuell zusammenstellen. Jede Aufnahme lässt sich mit einem Klick festlegen, Serien-Aufnahmen oder das Aufnehmen mit Channels (später dazu mehr) funktioniert sogar ganz automatisch. Der Save TV Recorder speichert die Sendung dann in der Cloud. Später kann der Kunde die Sendung flexibel auf ganz unterschiedlichen Endgeräte wie Smart TVs, Smartphones, Tablets und Computern ansehen - und zwar per Internet-Stream oder nach dem Download auch ohne Internet. Mithilfe des Save TV Herbie Download-Manager können Kunden zudem ihr persönliches, dauerhaftes Video-Archiv anlegen.


Save TV
-
Überblick
Save TV im Check -
Senderliste
alle Sender im Überblick -
App & Endgeräte
Save TV App im Detail -
Erfahrungen
Save TV Praxistest
Save TV Pakete in der Übersicht
Für Save TV benötigen Verbraucher ein passendes Abo, wobei aktuell drei zur Auswahl stehen. Die grundlegenden Aufnahme-Funktionen gibt es zwar schon mit Save TV Basis, wir empfehlen jedoch Save TV XL. Die Argumente für das TV-Paket: Aufnehmen in HD-Qualität, Abruf auch auf Smart TV, Smartphone und Tablet sowie unbegrenzter Aufnahmespeicher.
Save TV XL | Save TV XXL | Save TV Basis |
---|---|---|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
über 40 TV-Sender |
über 40 TV-Sender |
über 40 TV-Sender |
24 Monate Laufzeit 12 Monate Laufzeit 6 Monate Laufzeit 3 Monate Laufzeit 2 Monate lang kostenlos testen |
24 Monate Laufzeit 12 Monate Laufzeit |
12 Monate Laufzeit 6 Monate Laufzeit 3 Monate Laufzeit |
Save TV Sender und Save TV Channels
Wichtig ist nun natürlich die Frage: Aus welchem Programm, aus welcher Senderpalette kann ich bei Save TV überhaupt schöpfen? Die über 40 Sender decken die namhaften freien Fernsehprogramme ab, also sämtliche öffentliche-rechtlichen und (fast) alle großen privaten Kanäle. Die einzige Ausnahme stellt RTL dar. Die Programme des Senders sind nicht als Aufnahme möglich, wohl aber die Sendungen von RTL2, Vox und Super RTL. Mit den Save TV Abos "XL" und "XXL" stehen viele Programme in HD-Qualität zur Verfügung, nur beim kleinen Basis-Abo müssen Kunden mit SD-Qualität Vorlieb nehmen (siehe auch Save TV HD-Qualität einstellen).
Automatisch aufnehmen: Serien-Aufnahme und SaveTV Channels
Über die App oder die Website-Oberfläche von Save TV können Nutzer alle Sendungen der kommenden Wochen einprogrammieren. Wer bestimmte Sendungen regelmäßig schaut, macht von der Serien-Aufnahme Gebrauch. Dann landet beispielswiese jede neue Folge von Sturm der Liebe oder Grey's Anatomy im Archiv. Ein tolles Feature sind auch die Save TV Channels: Hier hinterlegt der Nutzer Stichwörter und nimmt zum Beispiel stets alle Sendungen zum Thema "Fußball" auf. Passende Inhalte landen dann regelmäßig völlig automatisch im persönlichen Videoarchiv - ein echter Mehrwert. Mehr unter Save TV Sender

Save TV Abo abschließen und wieder kündigen
Save TV lässt sich komfortabel testen. Wer dem Link zu Save TV folgt, kann das Save TV XL Abo mit allen Komfort-Funktionen sogar 2 Monate lang kostenfrei ausprobieren. Bei Buchung verlangt Save TV lediglich eine E-Mail-Adresse sowie eine Zahlungsart, welche im Kundenkonto hinterlegt wird. Bleibt der Kunde über die Testphase hinaus bei Save TV, rechnet der Anbieter die Abogebühr wahlweise über das Bankkonto, den PayPal-Account oder die Kreditkarte ab. Für Save TV XL im 12-Monats-Abo werden danach entsprechend 9,99 € pro Monat bzw. 119,88 € pro Jahr fällig.
Wichtig: Wer Save TV nicht weiter nutzen möchte, muss innerhalb des Testzeitraums kündigen. Geschieht dies nicht, geht das Testabo in ein kostenpflichtiges Abo über. Die Save TV Kündigung ist besonders einfach über das Kundenkonto möglich: Also mit den Kundendaten einloggen und dann unter "Mein Account > Account Daten" bei "Folgepaket" auf "keines (Kündigung)" umstellen.
Auf welchen Endgeräten kann ich Save TV sehen?
Save TV lässt sich einerseits über den Internetbrowser auf dem Notebook oder Stand-PC nutzen, andererseits per App auf ganz unterschiedlichen Endgeräten. Die App läuft auf Android Smartphones und Tablets, auf iPhones, iPads und iPods sowie auf verschiedenen Smart TVs von Samsung und mit Android TV. Kein Samsung oder Android Smart TV im Haus? Dann können Kunden Save TV dennoch über Apple TV, Fire TV oder die Xbox One auf den großen Fernseher bringen. Mehr hierzu unter Save TV App und Endgeräte

Save TV
-
Überblick
Save TV im Check -
Senderliste
alle Sender im Überblick -
App & Endgeräte
Save TV App im Detail -
Erfahrungen
Save TV Praxistest
Tariftipp

Save TV jetzt 2 Monate kostenlos testen
Anders als übliche Streaming-Dienste setzt Save TV auf das Prinzip Online-Recorder. Jeder Nutzer zeichnet seine Wunschsendungen auf und stellt sich seine ganz eigene Mediathek zusammen - ohne Live-Fernsehen und ohne Werbeunterbrechungen. Das Save TV XL Abo können Verbraucher jetzt 2 Monate lang kostenfrei ausprobieren.

monatlich ab 7,49 €
2 Monate lang 0,- €
Sender
Programm von 46 Sendern aufzeichnen
Extras
Serien-Aufnahmen und Channels,
unbegrenzter Speicherplatz,
60 Tage Speicherzeit,
Werbung wird automatisch entfernt
Aktion
- Save TV XL 2 Monate lang kostenlos testen
- im Testzeitraum jederzeit kündbar