
Save TV Erfahrungen
Alternative zum Live-TV? - Der Online-Videorekorder im Praxistest
Wer braucht einen Videorecorder in Zeiten von Live-Streams und Mediatheken-Apps? - Der Service Save TV setzt genau auf dieses Konzept, präsentiert sich im Praxistest aber alles andere als altmodisch. Wir haben den Online-Recorder ausprobiert und fanden Gefallen am Save TV Prinzip! Hier unsere Erfahrungen...
Erfahrungen
Stärken:
- intuitive Bedienung und kinderleichtes Aufnehmen
- über 40 Sender
- ohne Werbeunterbrechungen - auch Privatsender!
- Aufnahmen downloaden und offline schauen
- Aufnahmen herunterladen und archivieren
- Channels anlegen für Serienaufnahmen
Schwächen:
- kein Live-Fernsehen
- keine Aufnahme-Funktion über Fire TV
"Erfrischend: Der Online-Recorder überzeugt mit bester Bedienbarkeit und automatischem Herausschneiden von Werbung. Gute Alternative (oder Ergänzung) zum Live-Fernsehen."

Klar: Das gute alte Fernsehen kommt heute nicht allein per Satellit, Kabelanschluss oder Antenne auf den Bildschirm, sondern auch als Stream per Internetleitung. Anbieter für derlei Dienste gibt es viele, jedoch steht hier immer das Live-TV-Programm im Mittelpunkt, das in Echtzeit auf den Bildschirm kommt. Die Nachteile des Live-TV liegen auf der Hand: Verbraucher sind an feste Sendezeiten gebunden, müssen Werbung über sich ergehen lassen und mal mit dem einen oder anderen verpassten TV-Highlight leben.
Save TV im Test: Jederzeit aufnehmen und später genießen
Der Online-Dienst Save TV will es besser machen und genau diese Schwächen beheben. Save TV setzt auf ein komplett anderes Konzept: Statt das Programm 1:1 zu schauen, sollen Nutzer lieber ihre Wunsch-Sendungen aufnehmen, um sie später ganz in Ruhe zu genießen. Nutzer tätigen ihre Aufnahmen einfach per Knopfdruck via App und legen so ihre persönliche Mediathek an. Ein großer Pluspunkt sind Serien-Aufnahmen und individuelle Channels, bei welchen Sendungen automatisch aufgenommen werden. Echtes Highlight-Feature ist die Werbefreiheit. Lästige Werbung wird hier einfach automatisch herausgeschnitten. Der Abruf von Sendungen erfolgt flexibel auf Smartphone, Tablet, PC und Fernseher.
Wir waren gespannt und auch ein wenig skeptisch: Doch Save TV hinterlässt im Test einen starken Eindruck. Aufnahmen lassen sich schnell und einfach programmieren, Werbung wird automatisch herausgeschnitten und der Abruf ist flexibel auf allen relevanten Geräten möglich. Die Download-Option sorgt zudem dafür, dass Sendungen auch unterwegs ohne Internetverbindung (und ohne Volumenverbrauch) auf den Bildschirm kommen.

Save TV
-
Überblick
Save TV im Check -
Senderliste
alle Sender im Überblick -
App & Endgeräte
Save TV App im Detail -
Erfahrungen
Save TV Praxistest
Aufnahmen programmieren und abrufen mit Save TV
Save TV ist ein reiner Online-Videorecorder. Damit Sendungen auf den Bildschirm kommen, muss der Nutzer sie erst als Aufnahmen anlegen, um sie später abzurufen. Bei der Auswahl ihres Programms können Nutzer im Prinzip aus der vollen Palette des freien Fernsehens schöpfen. Save TV bietet über 40 TV-Sender, darunter die relevanten öffentlich-rechtlichen und privaten Kanäle von ARD über Sat.1 und ProSieben bis ZDF. Einzig die Programme von RTL lassen sich mit Save TV nicht aufnehmen, wohl aber Sendungen der anderen RTL-Sender RTL2, Vox, Nitro und Super RTL.
Für Save TV benötigen Verbraucher ein Save TV Abo. Hierfür können sie sich zwischen drei Abopaketen entscheiden: Das günstigste, Save TV Basis, ist mit starken Einschränkungen verbunden und nicht empfehlenswert. Wir haben uns deshalb für Save TV XL entschieden. Dieses bietet unbegrenzten Speicherplatz und die Möglichkeit zur Nutzung auf Smartphones, Tablets und Smart TVs per App. Als Bonussender kommen hier die Kinderkanäle Fix & Fox und RiC hinzu.
Einmal gebucht, ist der Start mit Save TV einfach, schnell und intuitiv möglich. Das Aufnehmen von Sendungen funktioniert einerseits über die Save TV Website, also über den Internetbrowser, aber auch sehr komfortabel über die Save TV App. Beim Öffnen der App bekommen Kunden gleich Programm-Highlights und persönliche Empfehlungen präsentiert, sie können sich aber auch über den elektronischen Programmguide durchs Fernsehprogramm hangeln. Nicht zuletzt gibt es eine Suchfunktion, die Wunsch-Sendungen verlässlich aufspürt. Mit Klick bzw. einem Tipper auf den roten Button "Jetzt aufnehmen" ist die Aufnahme auch schon programmiert.

Nach Anlegen der Aufnahme passiert der Rest automatisch. Save TV speichert die gewünschte Sendung in der Cloud, wodurch sie später praktisch über jedes internetfähige Gerät zur Verfügung steht. Sie landet direkt im persönlichen Video-Archiv und lässt sich von dort per Internet-Stream starten. Innerhalb einer Sendung können Nutzer beliebig pausieren, fortsetzen, vor- und zurückspulen. Wurde die Wiedergabe auf einem Gerät begonnen, kann sie später nahtlos und auch auf anderen Endgeräten fortgesetzt werden.

Serien-Aufnahmen und Save TV Channels
Film-, Show- und andere Einzelaufnahmen lassen sich bei Save TV wie oben beschrieben gezielt programmieren. Save TV stellt aber auch tolle Tools bereit, die Kunden das auch mal abnehmen. Zum einen ist das mittels Serien-Aufnahmen möglich, womit die neuesten Serien- oder Doku-Folgen stets automatisch im Video-Archiv landen.
Zum anderen bietet Save TV die sogenannten Channels. Hier können Kunden eigene Aufnahme-Kanäle mit einem gewünschten Stichwort einrichten. Wer beispielsweise den Channel "Fußball" anlegt, bekommt dann regelmäßig alle Sendungen mit dem Begriff "Fußball" im Titel in sein Archiv gelegt. Das funktioniert in der Praxis zuverlässig, allerdings nimmt Save TV bei solch unpräzisen Begriffen naturgemäß alles auf, was infrage kommt - und damit in unserem Fall sowohl das anstehende Testspiel des VfL Wolfsburg als auch Sendungen wie Hessen à la carte - Die dritte Halbzeit - Fußball kulinarisch. Wir waren von der Funktion dennoch sehr angetan.
Werbung adé - Save TV schneidet Werbung automatisch raus
Ein wahres Highlight von Save TV ist der werbefreie TV-Genuss. Dies funktioniert mithilfe von Schnittlisten über welche die Software die Aufnahmen automatisch von allen Werbeclips befreit. Dies passiert in der Praxis immer einen Tick zeitverzögert. In unserem Test landete die neueste Episode der Simpsons erst inklusive Werbung im Archiv, kurze Zeit später schneidet Save die Werbung dann komplett raus. Das Ergebnis sind Sendungen ganz ohne Werbeunterbrechung. - Ein echter Mehrwert!

Save TV auf kleinem und großem Bildschirm
Wie schon verraten, läuft Save TV auf allen wichtigen großen und kleinen Endgeräten. Für iPhones und iPads und für Smartphones und Tablets mit Android Betriebssystem steht die App kostenlos in den jeweiligen Stores bereit. Die Save TV App hinterließ auf unserem iPhone dann auch gleich einen guten Eindruck. Die Menüs sind aufgeräumt, die App selbst läuft flüssig und Aufnahmen sind schnell und komfortabel programmiert. Getätigte Aufnahmen lassen sich auch hier direkt per Stream starten. Doch Vorsicht: Wer über seinen Mobilfunktarif online ist, muss den Verbrauch des monatlichen Datenvolumens einkalkulieren.
Wer unterwegs die eine oder andere Sendung sehen möchte, sollte besser von der Download-Funktion Gebrauch machen. Jede Aufnahme kann nämlich auch sehr komfortabel mit nur einem Klick auf dem Gerät gespeichert werden. Am besten also erst über das heimische WLAN-Netz herunterladen und später ganz ohne Volumenverbrauch ansehen.





Natürlich ist es nett, das eine oder andere TV-Highlight auf dem Smartphone zu sehen, so richtig alltagstauglich wird Save TV aber erst auf dem großen Fernseher. Auf vielen Smart TVs lässt sich die App ebenfalls direkt installieren. Unterstützt wird die App von älteren Samsung Smart TVs bis Baujahr 2016 sowie von aktuellen Geräten mit Tizen OS. Außerdem ist Save TV für Fernseher mit Android TV erhältlich.
Wer keinen der genannten Smart TVs besitzt, kann Save TV über die Xbox One, Amazons Fire TV, über Apple TV oder über den Google Chromecast auf den Fernseher bringen. Via Chromecast wird Save TV einfach wie bekannt gecastet. Wir haben Save TV allerdings über den Fire TV Stick laufen lassen.
Hier hieß es zunächst: Fire TV starten, App suchen, App installieren, dann mit den Save TV Kundendaten anmelden. Diese Schritte sind in der Praxis schnell erledigt und die Anwendung machte auch hier eine gute Figur. Unsere Videos ließen sich schnell über die Aufnahmelisten ansteuern und in hoher Bildqualität wiedergeben. Einziges Manko der Save TV App für Amazon Fire TV: Die App dient ausschließlich der Wiedergabe getätigter Aufnahmen. Eine Programmierung von Aufnahmen ist leider nicht möglich. Hier sollte der Anbieter nachbessern.


Save TV
-
Überblick
Save TV im Check -
Senderliste
alle Sender im Überblick -
App & Endgeräte
Save TV App im Detail -
Erfahrungen
Save TV im Praxistest