Sat TV Senderliste
Mit Senderlisten zum Wunschprogramm
Je nach angepeiltem Satellit gibt es einen Pool von Sendern: freien, verschlüsselten sowie Pay TV Sendern. Senderlisten bieten hier einen Überblick. So findet man schnell heraus, welche Sender verschlüsselt sind und somit über ein Angebot freigeschaltet werden müssen.
Sat TV Free: die Öffentlich-Rechtlichen & Co. in High Definition
Naturgemäß ist die erste Anlaufstelle, wenn es um Satelliten-TV geht, der Satellitenbetreiber selbst. Satellitenbetreiber bieten neben der Einspeisung der Signale/Programme und der Aufrechterhaltung der Infrastruktur bereits eine Fülle an attraktiven Programmen, die, nach Installation der Satellitenschüssel, kostenlos empfangen werden können. HD Programme sind jedoch meist verschlüsselt und müssen kostenpflichtig zugebucht werden.
Europaweit gibt es vor allem zwei wichtige Satelliten: Astra und Eutelsat. Für den deutschen TV Markt relevant ist vor allem der Astra. Kostenfrei gibt es mit diesem bereits zahlreiche SD-Sender, alle öffentlich-rechtlichen in HD sowie einige kleinere private HD-Kanäle.
Bei den fremdsprachigen Sendern teilen sich der Astra und der Eutelsat 13 Europa. Während Astra neben Deutschland vor allem in Frankreich (ca. 230), Spanien (ca. 230), Österreich (ca. 100) und Großbritannien (ca. 20) sendet, deckt der Eutelsat Italien (ca. 540), Polen (ca. 320), Griechenland (ca. 90), Frankreich (ca. 60) und USA (ca. 40) ab.
Die Senderlisten von Astra und Eutelsat sind sehr umfangreich. Deshalb haben wir auf Astra Senderliste zunächst für den Astra eine Auswahl getroffen, die die wichtigsten Kanäle zusammenfasst.

Astra 19.2° Ost | Hotbird/Eutelsat 13.0° Ost | |
---|---|---|
Anzahl Sender gesamt |
ca. 1110 |
ca. 1610
|
deutschsprachige Sender |
ca. 460 |
12 |
unverschlüsselt |
ca. 250 |
6 |
verschlüsselt |
ca. 210 |
5 |
HDTV-Sender gesamt |
ca. 180 |
4 |
HDTV unverschlüsselt |
ca. 70 |
2 |
HDTV verschlüsselt |
ca. 110 |
2 |
Sender Pay TV / Sky |
ca. 160 |
7 |
Sender im Ausland |
ca. 230 Frankreich ca. 230 Spanien ca. 100 Österreich ca. 20 Großbritannien |
ca. 540 Italien ca. 320 Polen ca. 90 Griechenland ca. 60 Frankreich ca. 40 USA |
Die ganze Vielfalt des Sat TV
Die Vielfalt des Satellitenfernsehens ist außerordentlich. Vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen, mit seinem gesellschaftspolitischen Auftrag, über die privaten Unterhaltungskanäle Pro7, Sat.1 und Co. bis hin zum kommerziellen Teleshopping bietet es alles, was das TV-Herz begehrt.
Dabei geht es auch in die Tiefe und ins Detail. Etwa mit den Dritten, die ein leidenschaftlich wie hochwertiges Angebot auf die heimischen Bildschirme bringen. Oder die ganze Fülle der Nachrichtenkanäle, deutsch, europäisch und weltweit; Sportevents live, Fußball, Handball, Hockey usw. - und nicht zu vergessen, das Angebot für Kinder.

Mehr HD-Sender zum Freischalten
Möchte man Programme sehen, die von Astra oder Eutelsat verschlüsselt ausgestrahlt werden, wie etwa die großen Privaten ProSieben, Sat.1, Vox oder das Pay TV, muss man sich einen Anbieter suchen, der die gewünschten Sender kostenpflichtig freischaltet.
Im Wesentlichen besteht die Wahl zwischen drei Sat TV Anbietern und einem Pay TV Anbieter: HD+, Magenta TV Sat und Sky TV.
HD+ bietet 26 private TV-Sender in HD und 3 in UHD. Für HD+ können Verbraucher ein Abonnement für 6 € pro Monat abschließen oder wahlweise eine Prepaid-Karte für 75 € pro Jahr kaufen. Die Anzahl von Programmen finden Sie auf der HD+ Senderliste. Mehr zum Anbieter finden Sie auf HD+.
Magenta TV Sat: Alle Optionen des interaktiven TVs kombiniert mit der ungeschlagenen Vielfalt des Satellitenfernsehens - das ist Magenta TV Sat. Folglich kommt das Programm über DSL-Dose und Satellitenschüssel auf die heimischen TV-Geräte. Voraussetzung dafür ist also ein ausreichend schnelles Internet sowie eine Satellitenanlage auf dem Dach. Die Senderliste für Magenta TV Sat finden Sie unter: Magenta TV Senderliste. Näheres zum Anbieter finden Sie auf Magenta TV Sat.
Sky TV ist mit seiner Fülle an Kanälen und Angeboten der Pay TV Anbieter schlechthin. Ob Sport, Serien oder Spielfilme - Pay TV ist für viele immer noch alternativlos. Dabei kann man das volle Angebot nur über Satellitenempfang ins eigene Wohnzimmer holen. Das Senderangebot finden Sie auf Sky-Senderliste. Auf Sky finden Sie Näheres zum Sky Fernsehen, den Paketen und Kosten.
Eine Kooperation zwischen Sky TV und HD+ (HD PLUS GmbH) bietet neue interessante Möglichkeiten beim Fernsehen über Satellit. Bucht man Sky über Satellit, erhält man das HD+-Paket jetzt für vier Monate gratis dazu. Nach den vier Monaten endet das Abo automatisch. Wenn man möchte, kann man, gegen eine Servicepauschale, das Angebot dann weiter regulär nutzen.
Bucht man hingegen das HD+-Paket gleich mit Sky dazu, erhält man dieses für sechs Monate gratis. Das Abo endet nach Ablauf der Frist nicht automatisch sondern wird dann für einen weiteren Monat fortgeschrieben. Es kostet nach der Testphase reguläre 5,75 Euro monatlich. Kündigen ist mit Monatsfrist möglich. Abgerechnet wird das Paket über die Sky-Card.
Sat TV Anbieter im Überblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() HD+ |
|