RTL+ im Ausland streamen
So kannst Du RTL+ im Ausland schauen
Für Nutzer eines RTL+ Abos bringt der Streaming Dienst Video on Demand sowie Live-TV auch im Ausland auf die Streaming-Bildschirme. Wie RTL+ im Ausland funktioniert und was beim Streaming von RTL Plus zu beachten ist, wird im Folgenden erklärt:

RTL+ im Test
RTL+
RTL+ im AnbietercheckRTL+ Premium
RTL+ Abo mit Live-TV & VideoRTL+ Max
RTL+ Abo mit RTL+ MusikFußball live bei RTL+
UEFA Europa League liveRTL+ Erfahrungen
RTL+ im Praxis-Test
Inhalte von RTL+ im Ausland aufrufen
Abonnenten eines kostenpflichtigen Streaming Dienstes können Dank der EU-Portabilitätsverordnung ihr Abo auch innerhalb der EU nutzen. Wenn also der nächste Urlaub ansteht, nehmen Abonnenten ihr Programm von RTL+ einfach mit und streamen im EU-Ausland und teilweise sogar darüber hinaus. Trotzdem gibt es für den Stream von RTL Plus im Ausland einige Punkte zu beachten. Wir erklären, wie RTL+ im Ausland angeschaut werden kann und welche Inhalte eigentlich zur Verfügung stehen.
So funktioniert RTL+ im Ausland
Um RTL+ im Ausland streamen zu können, ist zunächst ein RTL+ Abo notwendig. Zur Auswahl stehen das RTL+ Premium Paket (6,99 € mtl.) und das RTL+ Max inklusive RTL+ Musik Abo (12,99 € mtl.). Beide Pakete bringen die komplette Welt von RTL auf unterschiedliche Streaming Bildschirme - darunter sind Live-TV, Originals sowie Filme, Serien und Previews auf Abruf zu sehen.
RTL+ in 5 Ländern bestellbar
RTL+ im Ausland meint in erster Linie, den Stream in den europäischen Mitgliedstaaten abzurufen. Zwar ist RTL+ innerhalb der EU nutzbar, kann aber bei weitem nicht EU-weit gebucht werden. Die Bestellung von RTL+ Premium ist ausschließlich in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz möglich. So ist die RTL+ App ebenfalls nur in diesen 5 Ländern im Apple App Store sowie im Google Play Store zum Download verfügbar.
Das RTL+ Max Abo dagegen ist ausschließlich in Deutschland erhältlich, denn der darin enthaltene RTL+ Musik Stream ist im Ausland nicht möglich. RTL+ Max Abonnenten greifen im Ausland somit nur auf den RTL+ Video Stream zu.
Voraussetzung für RTL+ im Ausland
Sowohl der Kauf des Abos als auch der Wohnsitz des RTL+ Nutzers in einem der 5 genannten Länder sind die Voraussetzungen, um vorübergehend RTL+ auch im Ausland schauen zu können. Vereinfacht bedeutet das:
Wenn Du ein RTL+ Abo in Deutschland kaufst und bezahlst, kannst Du RTL+ Inhalte, die dir zuhause zur Verfügung stehen, auch innerhalb der EU, zum Beispiel in Frankreich nutzen. Ist Dein Wohnsitz aber z.B. in Frankreich, kannst Du kein RTL+ Abo buchen. Möchtest Du RTL+ außerdem über die EU hinaus, etwa in den USA aufrufen, ist dies nur stark eingeschränkt möglich. In diesem Fall bietet RTL+ eine Liste mit Inhalten, die weltweit verfügbar sind.
RTL+ Inhalte im EU-Ausland streamen
Grundsätzlich sind die Inhalte, die Nutzer über ihr RTL+ Abo zuhause aufrufen, auch im europäischen Ausland abrufbar, allerdings mit Einschränkungen. Aus lizenzrechtlichen Gründen können nicht alle Inhalte von RTL+ im Ausland bereitgestellt werden. Deshalb sind einige Sendungen nach der TV-Ausstrahlung im Ausland nicht in der Mediathek verfügbar.
Zudem ändern sich die Lizenzen regelmäßig, sodass ehemals verfügbare Inhalte im Ausland eventuell irgendwann nicht mehr streambar sind. Dafür stehen dann wieder andere Sendungen zum RTL+ Streamen im Ausland zur Verfügung.
Im Ausland RTL+ live streamen
Der Live-Stream der 14 RTL+ Sender ist dagegen nur Nutzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorbehalten. Allerdings sind auch hier aus lizenzrechtlichen Gründen Einschränkungen möglich. Bestimmte Sport-Events, wie etwa Formel 1 oder Boxen, kann RTL+ nur in Deutschland im Live-Stream anbieten. Zudem ist der Live-Stream einiger US-Serien und Filme bei RTL+ im Ausland ebenfalls nicht möglich.
Weltweites Streaming Angebot von RTL+
Auch außerhalb der EU bietet RTL+ ein kleines Angebot an Inhalten, welches der eigentlichen RTL+ Mediathek aber nicht gerecht wird. Der Streaming Dienst stellt eine Liste mit weltweit abrufbaren RTL+ Inhalten für Nutzer zur Verfügung, darunter zum Beispiel Alarm für Cobra 11- Die Autobahnpolizei, Balko oder Alles was zählt. Weltweite Radio- und Musikinhalte aus dem RTL+ Max Paket sind wie eingangs erwähnt nicht verfügbar, da das Abo nur in Deutschland erhältlich ist.
Mit der Download Funktion RTL+ offline anschauen
Wer sicher gehen möchte, dass seine Lieblingssendung oder ein bestimmter Film im Urlaub auf jeden Fall verfügbar ist, nutzt die RTL+ Downloadfunktion. Diese steht für die mobile Nutzung von RTL+ Max sowie RTl+ Premium Duo zur Verfügung, sodass auch offline Inhalte angeschaut werden können. Nach dem RTL Plus Download stehen die Inhalte 30 Tage lang im Downloadbereich zur Verfügung. Ist der Stream eines Video-Downloads gestartet, steht der Inhalt nur noch 48 Stunden zum Streaming bereit. Noch sind nicht alle RTL+ Formate zum Download verfügbar, der Streaming Dienst baut die Anzahl der Inhalte zum Herunterladen aber zunehmend aus.
RTL+ im Test
RTL+
RTL+ im AnbietercheckRTL+ Premium
RTL+ Abo mit Live-TV & VideoRTL+ Max
RTL+ Abo mit RTL+ MusikFußball live bei RTL+
UEFA Europa League liveRTL+ Erfahrungen
RTL+ im Praxis-Test
Tipp
RTL+ Premium 30 Tage gratis testen
Das RTL+ Premium Abo bringt alle Inhalte der RTL Welt auf unterschiedliche Bildschirme. Mit an Bord sind 14 TV-Sender von RTL & Vox, Originals, Serien + Filme. RTL+ Premium spendiert eine 30 tägige Testphase zum Ausprobieren und ist jederzeit monatlich kündbar.
Live-TV
14 TV-Sender in HD
Sport
Europa League live
Mediathek
RTL+ Originals
Shows, Serien & Filme
7-Tage Preview
Aktion bis 30.06.:
- RTL+ Premium 30 Tage kostenlos testen
- Jederzeit monatlich kündbar
0,- € mtl.
für 1 Monat, dann 6,99 € mtl.