PYUR kündigen
Den PYUR Vertrag kündigen - Laufzeiten, Fristen & Kündigungs-Formular
PYUR bietet seinen Kunden Vertragstarife rund um Internet, Fernsehen und Mobilfunk. Doch wie kommen Kunden aus ihren abgeschlossenen Verträgen wieder heraus? Wir haben die wichtigsten Informationen rund um die Kündigung bei PYUR zusammengestellt. Und: Das Kündigungs-Formular macht die schnelle und unkomplizierte Kündigung möglich.
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus tritt nach außen mittlerweile nur noch unter dem Namen PYUR auf. Über den Anbieter können Verbraucher im Anschlussgebiet von PYUR / Tele Columbus Internet-Tarife, TV-Produkte und sogar Mobilfunk-Angebote buchen. Welche Modalitäten bei der Kündigung von Internet, TV oder Mobilfunk bestehen, erklären wir auf dieser Seite:
Kundenfreundliche Vertragsmodelle von PYUR
Grundsätzlich gilt schon einmal, dass PYUR in den meisten Fällen ein sehr kundenfreundliches Vertragsmodell fährt. Bei den Produkten für Internetsurfen und auch bei den TV-Produkten kommen Kunden schon nach 3 Monaten aus dem Vertrag wieder heraus. Die Kündigungsfrist beträgt nur 4 Wochen. Einzig bei den Komplettpaketen für Internet + Telefon + TV müssen Kunden eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren akzeptieren - dies jedoch, ist bei den meisten Internetanbietern üblich.
Tipp: Wer direkt ein Kündigungsschreiben erstellen möchte, kann dafür unseren PYUR Kündigungs-Assistenten nutzen.
Frage vorab: Kündigen oder wechseln?
Bevor es an die PYUR Kündigung geht, sollten Kunden hinterfragen, ob das gebuchte Produkt tatsächlich ersatzlos gekündigt werden soll oder ob möglicherweise ein Alternativprodukt eines anderer Anbieters eine Option darstellt. Insbesondere bei der Kündigung des PYUR Internetpakets muss unterschieden werden:
Ich möchte den PYUR Internetvertrag ersatzlos kündigen
Wer seinen PYUR Internetvertrag einfach ersatzlos beenden möchte, kann die Kündigung getrost sofort selbst erstellen. Der DSLWEB Kündigungs-Assistent erleichtert das Aufsetzen eines passenden Schreibens - einfach ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und abschicken. (Zum DSLWEB Kündigungs-Assistenten)
Ich will von PYUR zu einem anderen Anbieter wechseln
Anders sieht es jedoch bei einem Anbieterwechsel aus. In diesem Falle sollte der Kunde seinen Vertrag nicht selbst kündigen, sondern den neuen Internetanbieter damit beauftragen. Dieser erledigt alle Formalitäten und sorgt für einen möglichst reibungslosen Übergang. Internet und Telefon stehen so im Optimalfall unterbrechungsfrei zur Verfügung. (Mehr Infos unter DSL Anbieterwechsel)
Hinweis: Wer seine bisherige Festnetzrufnummer von PYUR behalten möchte, muss unbedingt einen Anbieterwechsel vornehmen, die PYUR Kündigung also über den neuen Anbieter abwickeln. Nur so ist eine Rufnummernportierung garantiert.

PYUR Vertrag kündigen: Laufzeiten, Fristen, Sonderkündigung
Für eine erfolgreiche Kündigung, müssen PYUR Kunden vor allem ihre verbleibende Vertragslaufzeit und die geltende Kündigungsfrist beachten. Einige Besonderheiten gelten bei einem Umzug, dann kommt der Kunde in der Regel auch vorzeitig aus seinem PYUR Vertrag heraus. Die wichtigsten Fakten zum Thema:

PYUR Vertragslaufzeit
Wichtigster Knackpunkt bei einer Kündigung ist die restliche Vertragslaufzeit. Hier stellt sich also die Frage: Wann komme ich frühestens aus meinem Vertrag heraus? Wie oben schon erwähnt, gelten bei den Produkten von PYUR unterschiedliche Mindestlaufzeiten.
PYUR Pure Speed: Die Internetanschlüsse beziehungsweise die kombinierten Internet- und Telefon-Tarife besitzen lediglich eine Mindestlaufzeit von drei Monaten. Kunden können ihren Vertrag also schon ein Vierteljahr nach Vertragsschluss kündigen. Nach diesem Zeitraum verlängert sich der Vertrag jeweils nur um einen Monat, sodass eine Kündigung praktisch jederzeit möglich ist.
Pure TV / Advance TV und Pure Mobile: Auch für die reinen TV-Produkte sowie die Mobilfunktarife gilt die gleiche Regelung. Die Mindestlaufzeit ist hier auf nur 3 Monate verkürzt.
PYUR Surf & Phone + TV: Anders sieht es allerdings bei den Kombi-Paketen für Internet + Telefon + TV aus. Hier sind Kunden zunächst an eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten gebunden. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag jeweils um weitere 12 Monate. Hier sollten Kunden also den jährlichen Stichtag für die Kündigung unbedingt im Blick behalten.

PYUR Kündigungsfrist
Die PYUR Kündigungsfrist beträgt immer 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit. Das Kündigungsschreiben muss also lediglich einen Monat vor dem Laufzeitende bei PYUR vorliegen. Kunden von Pure Speed, Pure Mobile oder Pure TV kommen nach den ersten drei Vertragsmonaten immer monatlich aus ihrem Vertrag heraus. Kunden von Surf & Phone + TV sollten genau auf ihr mögliches Vertragsende achten und die Kündigung pünktlich einreichen.

PYUR Sonderkündigungsrecht
Dadurch, dass die meisten PYUR Verträge monatlich kündbar sind, ist das Thema Sonderkündigungsrecht nur bei den Komplettpaketen mit Laufzeit, also bei Surf & Phone + TV, relevant. Wer außerhalb des möglichen Laufzeitendes aussteigen möchte, muss das sogenannte Sonderkündigungsrecht beachten, das eine außerordentliche Kündigung nur aus wichtigem Grund vorsieht. Dies wird etwa bei nicht erbrachter Leistung oder einer starken Preiserhöhung gewährt. Genaue Details dazu finden sich auf unserer Sonderseite zum DSL Sonderkündigungsrecht und unter PYUR Sonderkündigung

PYUR Kündigung beim Umzug
Einen Sonderfall stellt die PYUR Kündigung bei Umzug dar. Hier hängt alles davon, ob PYUR seine Leistungen auch an der neuen Wohnadresse bereitstellen kann: Befindet sich im neuen Haushalt eine Kabeldose mit Anbindung an das PYUR Netz, kann in der Regel auch der PYUR Internetanschluss geschaltet werden. Dann können Kunden einfach mit ihrem Produkt umziehen. Ob PYUR erhältlich ist, lässt sich über die Prüfung der PYUR Verfügbarkeit herausfinden.
Wer PYUR nicht weiter nutzen möchte, kann seinen bisherigen Vertrag unter Umständen auch auf seinen Nachmieter übertragen. Hierfür sollte der Kunde direkt Kontakt mit dem PYUR Kundenservice aufnehmen.
Ist PYUR am neuen Wohnort nicht vertreten, räumt der Anbieter im Normalfall ebenfalls ein gesondertes Recht auf Kündigung ein. Wer etwa einen Vertrag für Surf & Phone + TV nutzt, kann so also vorzeitig aus seinem Vertrag aussteigen. Kunden müssen hierbei einen Umzugs-Nachweis in Form eines Mietvertrags oder einer Meldebescheinigung erbringen. Aber Achtung: Eine Garantie auf diese Form der Kündigung besteht nicht, es handelt sich vielmehr um eine Kulanzentscheidung des Anbieters.

Weiternutzung der PYUR Internet Hardware
PYUR stellt die benötigte Internet Hardware, also den WLAN Router, kostenlos bereit. Nach Vertragsende gehen die Geräte wieder zurück an PYUR.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Kündigungsassistent: PYUR Kündigung erstellen