o2 LTE für Zuhause
o2 bringt mit HomeSpot DSL Alternative via Funk
Die Mobilfunk-Technologie LTE eignet sich nicht nur für schnelles Internetsurfen mit dem Smartphone oder Tablet, sondern bringt insbesondere in ländlichen Gebieten auch einen leistungsfähigen Internetzugang für Zuhause. Bei o2 wird "LTE für Zuhause" über den HomeSpot vermarktet.

o2 LTE Zuhause mit dem o2 Homespot
Der UMTS-Nachfolger LTE bringt schnelles Internet mit bis zu 500 Mbit/s via Funk in Gebiete, die bislang auf Breitband-Internet per DSL oder Kabel Internet verzichten mussten. Die Mobilfunktechnologie dient damit nicht nur als mobile Lösung für das Internetsurfen mit dem Smartphone unterwegs, sondern auch als stationärer Internetzugang für Zuhause.
Nachdem o2 über einen längeren Zeitraum keine LTE Angebote mehr für Zuhause im Programm hatte, gibt es seit dem Frühjahr 2018 den o2 Homespot. Seit Anfang November 2020 hat o2 seine Internet-Tarife vereinfacht, sodass die Technologie, über die der Weg ins Internet führt, zunächst zweitrangig ist. Kunden wählen ihr Wunschpaket und die darauffolgende Verfügbarkeitsprüfung zeigt, welche Geschwindigkeiten mit welcher Technologie vor Ort möglich sind. Im Übrigen ist ein Verfügbarkeitscheck mit Adress-Eingabe unverbindlich und bringt schnell ein Ergebnis: o2 DSL Verfügbarkeit
Allerdings ist o2 LTE für Zuhause nur dann eine Alternative, wenn vor Ort kein klassischer Festnetzanschluss über DSL oder Kabel möglich ist. Sollten also zwei Optionen, DSL und LTE/5G, für den Wunschtarif zur Auswahl stehen, ist es ratsam für eine stabile Internetverbindung den DSL-Internetzugang zu wählen. Wenn keine DSL Lösung bereitgestellt werden kann, lohnt ein Blick auf die o2 HomeSpot Tarife.
Hier sollte allerdings berücksichtigt werden, dass das o2 LTE Netz noch längst nicht deutschlandweit zur Verfügung gestellt werden kann, zudem schaltet o2 das Angebot nur bei einer sehr guten LTE Verbindungsqualität frei.
o2 Homespot Tarife: Wir empfehlen o2 my Home M für 21,45 € mtl.*
Insgesamt drei o2 Homespot Tarife hat der Provider zur Auswahl: Für Wenigsurfer o2 my Home S mit 100 GB und die beiden o2 Homespot Unlimited Angebote o2 my Home M und o2 my Home L. Wir empfehlen o2 my Home M (LTE/5G), der ausreichend Surfspeed nachhause bringt. Außerdem gibt es den Tarif in den ersten 24 Monaten zum Durchschnittspreis von 21,45 €/Monat, wodurch er über DSLWEB 14% günstiger ist als beim Anbieter.
o2 Homespot
Überblick
o2 Homespot im Testo2 Homespot Tarife
o2 my Home Tarifeo2 Homespot Router
Das kann der Homespot Routero2 Homespot Installation
So läuft die Einrichtungo2 Homespot Erfahrungen
Unser Praxis-Test
DSLWEB Empfehlung
Aktuelle o2 Homespot Angebote im Vergleich
Das o2 Homespot Unlimited Angebot bietet unserer Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer mit einem fixen monatlichen Datenvolumen auskommt, kann aber auch zum o2 Homespot 100 GB Tarif greifen. Alle o2 Homespot Tarife sind auch als Flex-Variante erhältlich. Allerdings entfällt dann der 10 € Rabatt im ersten Jahr und der Sofortbonus über DSLWEB ist deutlich niedriger:
o2 my Home L (LTE/5G) | o2 my Home M (LTE/5G) | o2 my Home S (LTE/5G) |
---|---|---|
unlimitiert | Tipp! unlimitiert | 100 GB |
LTE/5G | LTE/5G | LTE/5G |
![]() o2 Homespot 5G Router | ![]() o2 Homespot Router | ![]() o2 HomeSpot Router |
120 € o2-Rabatt | 120 € o2-Rabatt | 119 € o2-Rabatt |
28,74 € | 21,45 € | 19,99 € |
o2 Homespot - die einmaligen Kosten: Zum Start berechnet o2 bei seinen Homespot-Tarifen mit 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit (o2 my Home S, M und L) einen Anschlusspreis. Dieser entfällt momentan. Ferner kommen noch Versandkosten in Höhe von 0,- € dazu.
Rückblick: Frühere LTE Angebote für Zuhause von o2
Die aktuellen o2 HomeSpot Tarife sind nicht die ersten LTE für Zuhause Angebote von o2. Von Juli 2011 bis Oktober 2013 hatte o2 an ausgewählten Standorten "LTE für Zuhause" Tarifpakete im Programm. Interessierte Kunden konnten eine Komplettlösung zum Internetsurfen und Telefonieren für rund 40 Euro pro Monat bekommen. Aktuell bietet o2 diese LTE Tarife nicht mehr aktiv an, hält sie allerdings für Bestandskunden aufrecht. Aufgrund der deutlich besseren Konditionen sollten diese aber unbedingt auf den aktuellen o2 HomeSpot Tarif wechseln.
Schnell Surfen mit bis zu 7,2 Mbit/s
Bei o2 LTE für Zuhause standen Nutzern Datenübertragungsraten von bis zu 7,2 Mbit/s zur Verfügung. Dabei war für Kostensicherheit beim Surfen im Internet gesorgt, denn für das Surfen im Netz fielen keine zusätzlichen Gebühren an. Die maximale LTE Geschwindigkeit für Zuhause stand allerdings nur bis zu einem Datenvolumen von 10 GB pro Monat zur Verfügung. Wurde dieses überschritten, drosselte o2 die Surf-Geschwindigkeit für den Rest des Monats auf 384 kbit/s.
LTE Hardware
Für den Empfang von LTE für Zuhause wurde eine spezielle LTE Hardware benötigt. Für einmalig 49,90 Euro stellte o2 den Huawei LTE Router für eine kabellose Verbindung zum Internet zur Verfügung. Zudem wurden zum Start einmalig 49,90 € Anschlussgebühr berechnet.
Weitere Infos zum Thema LTE für Zuhause:
LTE Anbieter für Zuhause - alle Provider in der Übersicht
LTE Pakete für Zuhause können aktuell bei Vodafone, Congstar und der Telekom beauftragt werden. Dabei funken Congstar und die Telekom im D1-Netz, sollten diese kein LTE liefern können, ist ein Versuch bei Vodafone lohnenswert. Weitere Informationen unter LTE Anbieter für Zuhause.
LTE Verfügbarkeit für Zuhause und Netzausbau
Durch die unkomplizierte Umrüstung von bestehenden Funksendemasten wird LTE in Deutschland rasch in immer mehr Gebieten verfügbar. Jeder kann über eine einfache Verfügbarkeitsprüfung feststellen, ob LTE für Zuhause am Standort zu haben ist. LTE Verfügbarkeit für Zuhause
LTE Angebote für Zuhause und aktuelle Aktionen
Um den Einstieg ins schnelle Surfen mit LTE für Zuhause schmackhaft zu machen, bieten Vodafone, Congstar und die Telekom eigene LTE Tarife mit besonderen Startkonditionen an. Ein Überblick zu Preisen und Leistungen findet sich unter LTE Angebote für Zuhause.
o2 Homespot
Überblick
o2 Homespot im Testo2 Homespot Tarife
o2 my Home Tarifeo2 Homespot Router
Das kann der Homespot Routero2 Homespot Installation
So läuft die Einrichtungo2 Homespot Erfahrungen
Unser Praxis-Test
o2 my Home M (LTE/5G)
Unsere Empfehlung für den o2 Homespot ist der o2 my Home M Tarif. Er bietet unbegrenztes Datenvolumen und eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Über DSLWEB gibt es das Angebot in den ersten 24 Monaten zum Durchschnittspreis von 21,45 €/Monat - das ist 14% günstiger als beim Anbieter.

Durchschnitt/Monat* 21,45 €
Internet
bis 50 Mbit/s
Unlimited Daten
WLAN
o2 WLAN Router zzgl. 4,99 € mtl.
Telefonie
Flatrate ins dt. Festnetz
Flexibel
deutschlandweit im Umkreis von einer Adresse nutzbar
Aktion:
- 85 € Sofortbonus über DSLWEB
- 14% günstiger als beim Anbieter
- als o2 Homespot Flex buchbar