o2 Kabel Internet Verfügbarkeit
Internet über das Kabelnetz für 26 Millionen Haushalte
Seit Herbst 2020 kann o2 auch über das Kabelnetz schnelles Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s bereitstellen. Dafür greift der Anbieter vor allem auf die Netze von Vodafone und PYUR zurück, derzeit ist die o2 Kabel Internet Verfügbarkeit in 26 Millionen Haushalten gewährleistet - Tendenz weiter steigend.

Meinung zur o2 Kabel Internet Verfügbarkeit
"o2 kann mittlerweile praktisch überall in Deutschland einen schnellen Internetzugang zur Verfügung stellen. Denn sollte die o2 Kabel Internet Verfügbarkeit vor Ort nicht gegeben sein, kommen als Alternative DSL/VDSL oder LTE in Frage. Der Technik-Mix macht o2 zu einer interessanten Alternative zu Telekom & Co."
o2 Kabel Verfügbarkeit in immer mehr Haushalten
Wie? o2 bietet Internet auch über das Kabelnetz an? Was über viele Jahre hinweg undenkbar war, ist seit dem Herbst 2020 tatsächlich möglich. Und zwar nicht nur vereinzelt, sondern direkt in 26 Millionen Haushalten. Möglich machen das Kooperationen u.a. mit Vodafone - hier kommt das ehemalige Unitymedia/Kabel BW und Kabel Deutschland Netz zum Einsatz - und Tele Columbus - bekannt mit der Marke PYUR. Denn o2 besitzt selbst kein eigenes Kabelnetz, der Anbieter nimmt somit für seine Kabel Internet Komplettpakete die Infrastruktur der Kabelnetzbetreiber in Anspruch.
o2 Kabel Internet macht bis zu 1.000 Mbit/s möglich
Die Verfügbarkeits-Werte können sich somit schon einmal sehen lassen, denn wenn ein Kabelanschluss im Haus vorhanden ist, sollte in den allermeisten Fällen auch o2 Kabel Internet buchbar sein. Ein aktives Kabel-TV-Abo muss dabei im Übrigen nicht abgeschlossen werden, lediglich modernisiert sollte das Kabel TV vor Ort sein, nach Möglichkeit mit dem modernen DOCSIS 3.1. Standard. Mittlerweile haben die Kabelnetzbetreiber aber ihre Hausaufgaben erledigt und die Voraussetzungen für schnelles Internet sind fast im gesamten deutschen Kabelnetz gegeben.
Über das TV-Kabel sind Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s beauftragen, o2 stellt Gigabit Internet auf Wunsch über das Kabelnetz zur Verfügung. Über das Glasfasernetz kann o2 ebenfalls Gigabit-Anschlüsse schalten, hier ist die Verfügbarkeit aber deutlich geringer. Weitere Infos dazu haben wir zusammengefasst unter o2 Glasfaser.
o2 Kabel Internet
-
Überblick
o2 Kabel Internet im Test -
Tarife
o2 Kabel Tarife im Vergleich -
Verfügbarkeit
Wo gibt es o2 Kabel Internet? -
WLAN Router
o2 Kabel Router von AVM

Keine o2 Kabel Internet Verfügbarkeit? DSL/VDSL & LTE als Alternative
o2 Kabel Internet ist zwar schon in vielen Haushalten verfügbar, das Kabelnetz erschließt aber längst nicht alle Regionen Deutschlands. Wenn also o2 Kabel als Lösung für schnelles Internet ausfällt, welche Alternativen gibt es? o2 selbst setzt auf einen Technik-Mix, so kommt neben dem Kabelnetz noch DSL/VDSL, Glasfaser und LTE zum Einsatz. Dadurch kann o2 eigentlich überall in Deutschland Breitband-Internet via o2 Kabel Internet, o2 DSL oder o2 LTE bereitstellen.
Die Angebote hören unabhängig von der Anschlusstechnik immer auf den Namen o2 my Home, nur dass es via DSL und LTE schon ab 10 Mbit/s losgeht, während im Kabelnetz 50 Mbit/s die Einstiegs-Geschwindigkeit ist. Im Glasfasernetz wird dagegen ausschließlich Gigabit Internet angeboten.
Die Chancen auf schnelles o2 Internet stehen bei dem Anbieter also eigentlich recht gut, alleine über LTE werden 99% der Haushalte erreicht. Dort macht der o2 Homespot Internet mit bis zu 100 Mbit/s möglich. Wer sich einen Überblick über die aktuelle Lage bei der Verfügbarkeit machen will, findet weitere Infos auf unserer Übersichtsseite zur Internet Verfügbarkeit.
Fragen & Antworten zur o2 Kabel Internet Verfügbarkeit
Wo kann ich prüfen, ob Kabel Internet verfügbar ist?
Ob o2 vor Ort einen schnellen Internetzugang über das Kabelnetz bereitstellen kann, lässt sich direkt auf DSLWEB überprüfen. Dafür muss einfach die eigene Adresse in der Suchmaske eingetragen werden. Im Suchergebnis wird dann sofort angezeigt, welcher o2 Kabel Internet Tarif verfügbar ist.
In wie vielen Haushalten ist o2 Kabel Internet aktuell verfügbar?
Im Mai 2022 kann der Anbieter in insgesamt 26 Millionen Haushalten einen o2 Kabel Internet Anschluss bereitstellen. Dabei stehen als maximale Surfgeschwindigkeit 50 Mbit/s, 100 Mbit/s, 250 Mbit/s oder 1.000 Mbit/s zur Auswahl.
Welche o2 Kabel Internet Tarife sind verfügbar?
Aktuell bietet o2 im Kabelnetz insgesamt drei Internet & Telefon Komplettpakete an. Gebucht werden können o2 my Home M (Kabel), o2 my Home L (Kabel) und o2 my Home XL (Kabel). Auf Wunsch kann als WLAN Router direkt die AVM Fritz!Box 6660 Cable mitbestellt werden.
Wird sich die o2 Kabel Internet Verfügbarkeit in naher Zukunft weiter verbessern?
o2 setzt im Kabelnetz auf Kooperationen etwa mit Vodafone und Tele Columbus (PYUR). Sollte sich die Verfügbarkeit bei den Netzbetreibern verbessern, profitieren immer auch o2 Kunden von einem in mehr Regionen erhältlichen o2 Kabel Internet Angebot.
Weiterlesen: o2 Kabel Internet im Test
-
Überblick
o2 Kabel Internet im Test -
Tarife
o2 Kabel Tarife im Vergleich -
Verfügbarkeit
Wo gibt es o2 Kabel Internet? -
WLAN Router
o2 Kabel Router von AVM
Tariftipp
o2 my Home M (Kabel)
Über das Kabelnetz bringt o2 my Home M (Kabel) 50 Mbit Internet ins Haus. Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB während der 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit für 25,20 € pro Monat erhältlich. o2 my Home M (Kabel) gibt es damit hier 10% günstiger als beim Anbieter.

o2 Kabel Internet
Komplettpakete
Testergebnis 05/2022
20 Internetanbieter im Test
Internet
50 Mbit Internet
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
WLAN Router zzgl. 4,99 € mtl.
Aktion bis 31.05.:
- 70 € Sofortbonus über DSLWEB
- 10% günstiger als beim Anbieter
25,20 €
Durchschnitt / Monat*
10% günstiger als beim Anbieter
mehr28,11 € Durchschnittspreis bei o2
Wenn Du direkt bei o2 bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 28,11 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
25,20 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 70 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 25,20 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 10%