o2 Homespot Router Alternative
o2 Homespot Tarife mit einem anderen LTE Router nutzen
Beim o2 Homespot setzt der Anbieter auf eine flexible Routerwahl. Wer möchte, kann einen passenden o2 Homespot Router direkt zum neuen Tarif dazu bestellen. Alternativ kann aber auch ein anderes LTE- oder 5G-fähiges Gerät genutzt werden. Ein paar Dinge sind zu beachten:
o2 Homespot Router Alternative: Flexible Auswahl
Der o2 Homespot stellt die Internetverbindung über das Mobilfunknetz her. Die Kombination aus Homespot Tarif und LTE- oder 5G-Router sorgt schließlich für WLAN zuhause. Hardware-seitig stellt o2 den o2 Homespot LTE Router für 5,99 €/Monat als Mietgerät bereit. Gegen einen deutlich höheren Aufpreis ist zudem der o2 Homespot 5G Router verfügbar.
Während die Konkurrenz ihre Homespot Angebote teils zwingend mit eigener Hardware vermarktet, besteht beim o2 Homespot eine flexiblere Router-Auswahl. So können die o2 Homespot Tarife beispielsweise auch mit einer AVM Fritz!Box genutzt werden. Ein Gerät eines anderen Herstellers muss eigenständig erworben werden.
Wichtig: Nicht alle LTE Router oder 5G-fähigen Geräte sind von o2 für den o2 Homespot offiziell freigegeben. Welche Geräte auf jeden Fall mit den o2 Homespot Tarifen kompatibel sind und ob der eigene Wunsch-Router dazu gehört, kann beim Kundenservice erfragt werden.
DSLWEB Empfehlung
o2 Homespot
Überblick
o2 Homespot im Testo2 Homespot Tarife
o2 Home Tarifeo2 Homespot Router
Das kann der Homespot Routero2 Homespot Installation
So läuft die Einrichtungo2 Homespot Erfahrungen
Unser Praxis-Test
Keine Telefonie mit o2 Homespot Router Alternativen
Wer die volle Tarif-Leistung des o2 Homespot nutzen möchte und diesen nicht nur zum Surfen ins Haus holt, sondern auch zum Telefonieren, muss aktuell einen der o2 Homespot Router dazu bestellen. Viele LTE Router haben keinen Telefonanschluss, dieser ist werkseitig deaktiviert oder nicht kompatibel.
Mit dem o2 Homespot wird über die Voice over LTE Technik (VoLTE) und damit über das Mobilfunknetz telefoniert. LTE Router wie zum Beispiel die Modelle von AVM unterstützen zwar Telefonie, sind dabei aber auf VoIP (Voice over IP) beziehungsweise SIP-Telefonie ausgelegt. Von den freigegebenen o2 Homespot Router Alternativen sind aktuell keine VoLTE-fähig.
o2 Homespot mit AVM Fritz!Box 6890 LTE
Alle, die die Telefonie-Funktion nicht benötigen, können den o2 Homespot mit einer Fritz!Box verbinden. Von o2 freigegeben ist die AVM Fritz!Box 6890 LTE. Über den LTE Cat.6 Standard ist eine Downloadrate von bis zu 300 Mbit/s drin. Die maximal möglichen 100 Mbit/s der o2 Homespot Tarife sind damit kein Problem. Im WLAN überträgt das Gerät Daten mit bis zu 2.533 Mbit/s.
Daneben bietet die Fritz!Box 6890 LTE weitere Funktionen: Über vier Gigabit-LAN Anschlüsse können Endgeräte daheim auch per Kabel mit dem Router verbunden werden. Über den USB-Anschluss und die Medienserver-Funktion lassen sich Dateien zwischen Geräten wie Tablet und Computer drahtlos übertragen. Der Router ist für 349 € (UVP) erhältlich. Da es sich um ein Hybrid-Gerät handelt, kann es übrigens auch am DSL Anschluss genutzt werden.
Wie bereits erwähnt, kann die Telefonie-Funktion der Fritz!Box nicht mit den o2 Homespot Tarifen genutzt werden. Wer dennoch über den LTE Router telefonieren möchte, muss Telefonie zusätzlich über einen VoIP-Anbieter buchen.
o2 Homespot mit weiteren Fritz!Box Modellen
Die o2 Homespot Tarife können außerdem mit der AVM Fritz!Box 6820 LTE genutzt werden. Hierbei handelt es sich jedoch um ein sehr schlichtes Gerät mit kleiner Leistung (WLAN n, bis 450 Mbit/s), welches sich nicht als Heimnetz-Zentrale eignet. Das Mittelklasse-Modell AVM Fritz!Box 6850 LTE ist von o2 aktuell nicht offiziell freigegeben.
o2 Homespot Router oder doch eine Alternative?
Wer möchte, kann mit dem o2 Homespot alternative Router nutzen. Insbesondere wenn auf die Telefonie-Funktion verzichtet werden kann, stehen unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Für starkes WLAN und komfortable Funktionen für ein ordentliches Heimnetz eignet sich zum Beispiel die AVM Fritz!Box 6890 LTE. Diese ist jedoch nicht ganz günstig.
Um jedoch den vollen Tarif-Umfang des Homespot Angbots zu nutzen und zu telefonieren, sind letztlich die o2 Homespot Router-Modelle notwendig. Auch sie sorgen für ordentliches WLAN und unterstützen die nötige VoLTE-Technik.
Tariftipp
o2 Home S (LTE/5G) Unlimited
Unsere Empfehlung für den o2 Homespot ist der o2 Home S Tarif. Er bietet unbegrenztes Datenvolumen und eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Über DSLWEB gibt es das Angebot inklusive WLAN Router in den ersten 24 Monaten zum Durchschnittspreis von 33,40 €/Monat.
Internet
bis 50 Mbit/s
Unlimited Daten
WLAN
o2 WLAN Router inklusive
Telefonie
Flatrate ins dt. Festnetz
Flatrate ins dt. Handynetz
Flexibel
deutschlandweit im Umkreis von einer Adresse nutzbar
Aktion bis 31.01.:
- 12 Monate 20 € günstiger
- 0,- € Anschlusspreis
33,40 €
Durchschnitt / Monat*