33. Bundesliga-Spieltag: Anpfiff um 20:30 Uhr
Wolfsburg Hoffenheim heute live: Jetzt Bundesliga live streamen
Gibt es beim VfL Wolfsburg einen Trainerwechsel-Effekt? Gelingt der TSG Hoffenheim der Klassenerhalt? Diese Fragen werden heute ab 20:30 Uhr in der Volkswagen Arena beantwortet. Wir zeigen, wo es das Spiel live im TV zu sehen gibt.

Wolfsburg vs Hoffenheim: Wer behält im letzten Freitagsspiel der Saison die Oberhand?
Was ist das für eine Saison für den VfL Wolfsburg? In der Tabelle dümpeln die Niedersachsen im Niemandsland herum, mit Platz 12 dürfte in der Autostadt keiner zufrieden sein. Bester Beleg dafür: Im Vorgriff auf die neue Spielzeit wurde Trainer Ralph Hasenhüttl am vergangenen Sonntag von seinen Aufgaben entbunden, übergangsweise betreut Daniel Bauer das Team bis zum Saisonende.
Um viel geht es für den VfL also nicht mehr, ganz anders ist die Situation beim heutigen Gegner aus Hoffenheim. Zwar beträgt der Vorsprung der TSG ganze 5 Punkte auf den Relegationsplatz, sicher sein können sich die Kraichgauer aber noch nicht. Mit einem Sieg heute Abend in Wolfsburg könnte das Abstiegsgespenst allerdings endgültig aus Sinsheim vertrieben werden. Anpfiff im letzten Freitagsspiel der Saison ist um 20:30 Uhr, live im TV überträgt der Streaming Dienst DAZN.
Wolfsburg gegen Hoffenheim letztes Freitagsspiel für DAZN: So geht es 2025/26 weiter
Die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim ist live bei DAZN zu sehen. Wer vor dem Fernseher live dabei sein möchte, benötigt ein DAZN Unlimited Abo. Das ist zum Preis von 44,99 € als Monatsabo erhältlich, alternativ winkt das um 22% günstigere DAZN Jahresabo zum Preis von 34,99 €/Monat.
Mit Blick auf die kommende Saison sollten Fußball-Fans aber die Änderungen bei den TV-Rechten beachten. Denn für DAZN ist das heutige Spiel nicht nur für diese Spielzeit die letzte Partie am Freitag, das gilt auch für die Zukunft. Denn die Auftaktpartie am Freitag um 20:30 Uhr wird ab dem Sommer von Sky und WOW übertragen. DAZN Abonnenten müssen sich jedoch nicht grämen, denn im Gegenzug wandert die Bundesliga Konferenz am Samstag von Sky zu DAZN. Und die Partien am Sonntag laufen auch in der Saison 2025/26 wie gewohnt bei DAZN. Für viel Live-Fußball ist beim Streaming Dienst also weiterhin bestens gesorgt.
Weitere TV & Streaming News
DAZN im AngebotsCheck
DAZN
Live-Streaming für SportfansChampions League
186 Spiele live streamenBundesliga
Live am Samstag & SonntagErfahrungsbericht
DAZN im Praxis-Test


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
