Welcher ist der beste Streaming-Dienst? Stiftung Warentest antwortet

DSLWEB News | , 10:30 Uhr | Thomas Rauh

Netflix ansehen im Wohnzimmer
Welcher ist der beste Streaming-Dienst? Stiftung Warentest antwortet 5 / 5 1 (1)

Flexibles Abrufen von Filmen und Serien via Video-Stream steht voll im Trend. Auch die Stiftung Warentest hat sich dem Thema angenommen und die Dienste von Netflix, Amazon, Maxdome & Co. in ihrer aktuellen Ausgabe (1/2017) unter die Lupe genommen.

Das regelmäßige Streamen von Filmen und Serien ist zumindest in der internet-affinen Bevölkerung vollends angekommen. Laut einer Studie der Verbraucherzentralen schauen 76 Prozent der deutschen Internetnutzer regelmäßig Videos aus dem Netz. Ein großer Teil dürfte dabei auch auf kostenpflichtige Inhalte über Amazon Video, Netflix, Maxdome und die anderen Video-on-Demand-Services zurückgreifen. Mit den Angeboten hat sich Stiftung Warentest in ihrer Januar-Ausgabe genauer befasst und auch einen Sieger gekürt. Maxdome gewinnt mit Testnote 2,8 (befriedigend), gefolgt von Amazon Video (3,0) und Videoload (3,2) sowie Netflix (3,2).

Allerdings ist ein Vergleich der Video-on-Demand-Services nicht ganz einfach. Jeder Nutzer dürfte die Qualität subjektiv auch ein stückweit anders einschätzen, weil sich die Film- und Serienauswahl erheblich unterscheidet. Außerdem sind einige Dienste nur im festen Abonnement erhältlich, während andere ausschließlich auf den Einzelverleih setzen. Nur zwei Angebote - Amazon Video und Maxdome - bieten beide Modelle an.

Filme und Serien unbegrenzt - Streaming im Abo
Beim Testsieger Maxdome können sich Kunden mit dem "Monatspaket" für 7,99 €/Monat eine Film- und Serien-Flatrate nach Hause holen. Gute Noten fährt Maxdome in der Kategorie Bild- und Tonqualität ein, erfreulich sind zudem die sehr geringen Mängel in den AGB. Nur die Teilnote befriedigend (3,1) gibt es dagegen für die Auswahl an verfügbaren Titeln. Ein Großteil der von Stiftung Warentest gesuchten Serien- und Film-Titel findet sich auch beim Testsieger nicht. Am besten ist dagegen das Repertoire beim Zweitplatzierten Amazon Video. Der Online-Händler fährt hier die Teilnote 2,3 ein, muss allerdings Abzüge aufgrund der deutlichen AGB-Mängel hinnehmen. Letztlich reicht es im Gesamtklassement nur für den zweiten Platz (3,0).

Ausschließlich auf das Abomodell bauen die Anbieter Netflix und Sky Ticket. Beide müssen im Test die schlechtesten Ergebnisse im Bereich Repertoire hinnehmen. Netflix bietet zwar eine sehr gute Serien-Auswahl, jedoch kaum Filme, weshalb es in diesem Bereich nur für ein "Ausreichend" langt (Note 4,4). Ein etwas besseres Filmprogramm, aber deutlich weniger Serien bedeuten für Sky Ticket ein mangelhaftes Repertoire (4,7). Sky Ticket kann zwar mit der sehr guten Bild- und Tonqualität punkten (Teilnote 1,5), dennoch landet das Angebot mit der Note 4,0 auf dem letzten Platz des Gesamttests. Netflix schafft immerhin das "Befriedigend" (3,2), da Wiedergabequalität, Nutzerfreundlichkeit und die sehr geringen AGB-Mängel überzeugen.

Filme und Serien einzeln leihen
Alle Abo-Pakete der Video on Demand Anbieter haben eines gemeinsam: Die neueste Blockbuster und relativ aktuelle Filmhits suchen Kunden hier meist vergeblich. Für frische Filmware müssen Zuschauer in der Regel den Titel ihrer Wahl gegen eine Gebühr einzeln ausleihen. Die Leihgebühren variieren je nach Anbieter und Aktualität sowie Abspielqualität des Film oder der Serien-Episode. Bei den genannten Anbietern Maxdome und Amazon ist die Auswahl der einzeln leihbaren Titel stattlich, das größte Repertoire kann abermals Amazon vorweisen, aber auch Maxdome schlägt sich gut. Die Leihgebühr liegt zwischen 99 Cent und 4,99 Euro (Amazon) beziehungsweise zwischen 2,99 Euro und 6,99 Euro (Maxdome). Nur auf das Modell Einzelleihe setzen Videoload, Juke, Google Play und iTunes Video. Im Gesamtklassement erreichen sie allesamt die Wertung "Befriedigend" mit Noten zwischen 3,2 und 3,7.



Weitere TV News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote