VoD: Kabel Deutschland Select Video wird ausgebaut

Bereits 2011 hatte Kabel Deutschland den Video on Demand Dienst "Select Video" gestartet. Bislang war die Reichweite des Dienstes allerdings auf eine überschaubare Anzahl von Städten beschränkt. Für das neue Jahr verspricht Kabel Deutschland nun einen kräftigen Ausbau des Angebots - noch im kommenden Frühjahr soll Kabel Deutschland Select Video in der Hälfte der Kabel Deutschland Haushalte verfügbar sein.
Select Video nur im modernisierten Hausnetz
Aktuell ist Kabel Deutschland Select Video in mehr als 3 Millionen Haushalten im Ausbaugebiet des Kabelenetzbetreibers verfügbar. Mit 15,2 Millionen anschließbaren Haushalten ist also noch einige Luft nach oben. Knackpunkt ist hier die Beschaffenheit des Hausnetzes, das nämlich muss für Frequenzen bis 862 MHz aufgerüstet sein. Derzeit ist der Dienst daher noch auf ausgewählte Städte beschränkt, darunter Augsburg, Berlin, Bremen, Dresden, Hamburg, München, Rostock, Wilhelmshaven, Wismar und Wolfsburg. Ob Kabel Deutschland Select Video an der eigenen Adresse genutzt werden kann, lässt sich mit einem Verfügbarkeitscheck auf der Webseite des Anbieters überprüfen.
Video on Demand über das Kabelnetz
Kabel Deutschland Select Video ist echtes Video on Demand, der Nutzer ist also weder auf bestimmte Startzeiten festgelegt, noch müssen Inhalte vor dem Abspielen erst heruntergeladen werden. Zwar wird für den Service eine Internetverbindung benötigt, allerdings nur für die Filmauswahl und die Steuerung der Wiedergabe (Pause, Vorspulen etc.). Die Übertragung der Videos geschieht über die digitale Kabel-TV Infrastruktur von Kabel Deutschland. Entsprechend genügsam die Anforderungen an die Bandbreite - ein Anschluss mit 6 Mbit/s ist daher auch für den Abruf von HD-Inhalten völlig ausreichend.
Die Anmeldung für Select Video ist kostenlos. Verleih-Filme können für Preise zwischen 0,99 und 5,99 Euro gebucht werden und stehen dann in der Regel 48 Stunden lang zum Abruf bereit. Neben Bezahl-Inhalten hält Select Video aber auch eine breite Palette an Gratis-Videos parat, vor allem in der eigenen TV-Mediathek. Hier sind insgesamt 47 Sender vertreten, wer Pay-TV Pakete gebucht hat, erhält neben den Free-TV Angeboten auch Zugriff auf die zusätzlichen Inhalte der von ihm abonnierten Bezahl-Programme. Alles in allem stehen derzeit rund 2.800 Kinofilme und 4.300 TV-Sendungen bereit.
Weitere TV News

Kabel Deutschland TV
Überblick
Kabel Deutschland TV im Anbieter-CheckTarife
Kombi-Pakete im VergleichSender & Optionen
Das Unterhaltungsprogramm im TestReceiver & Funktionen
Kabel Deutschland Receiver
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!