Video-Streaming: Netflix ab sofort auch in Deutschland

Konkurrenz für Maxdome, Watchever, Videoload und Co. Das Video-on-Demand Angebot des US-amerikanischen Anbieters Netflix ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Das günstigste Abo kostet 7,99 Euro pro Monat. Für Filme und Serien in HD- oder 4K-Qualität zahlen Kunden einen Aufpreis. Ein Kündigung ist monatlich möglich. Neueinsteiger können den Streaming-Service einen Monat lang kostenlos testen.
Kein Kampfpreis, mit Originalton und Untertitel
Netflix setzt bei seinem Angebot einzig auf das Abomodell. Ein Einzelabruf von Filmen, Serien oder Dokus ist nicht möglich. Das günstigste Abo schlägt mit einem Monatspreis von 7,99 € zu Buche und umfasst nur das Streamen in Standardauflösung auf einem Gerät. Für Videos in HD-Qualität erhöht sich der Monatspreis auf 8,99 €. Zudem ist dann die Nutzung auf zwei verschiedenen Geräten gleichzeitig möglich. Eine weitere Aufwertung ist für 11,99 Euro pro Monat möglich. Die Option umfasst die Nutzung auf bis zu vier verschiedenen Geräten und ermöglicht das Streamen in HD- und 4K-Qualität.

Wieviele Videos genau mit der besonders hohen Bildqualiät zur Verfügung stehen, verrät Netflix nicht. Es dürften sich jedoch zunächst nur wenige 4K-Titel in der Auswahl befinden. Auch sonst lässt sich das gesamte Video-Angebot nicht ohne vollständige Registrierung einsehen. In einer Vorabinformation wurden vor allem neuere Serien wie Hemlock Grove, Orange is the New Black, Bojack Horseman sowie ältere Titel wie Arrow, Breaking Bad, Sons of Anarchy und Sherlock genannt. Zu den im Abo enthaltenen Spielfilmen zählen zum Beispiel Hangover und Inception - alles keine wirklich aktuellen Streifen.
Die neuen Folgen der US-Erfolgsserie "House of Cards", die in den USA exklusiv bei Netflix läuft, wird es für deutsche Kunden zunächst nicht zu sehen geben. Hier liegen die Rechte momentan beim Bezahlsender Sky. Allerdings stehen die Episoden der ersten beiden Staffeln zum Abruf bereit.
Mit seinem Abomodell bewegt sich Netflix in etwa auf dem Preisniveau der Konkurrenten Maxdome und Watchever. Ob Netflix besser ist, wird sich erst über die Anzahl der verfügbaren Titel zeigen, die rasch erhöht werden soll. Reizvoll ist auch, dass Netflix Filme und Serien im Originalton sowie mit zuwählbarem deutschen und englischen Untertitel anbieten will, das berichtet zumindest Golem.de. Ausgewählte Sendungen gibt es zwar auch bei den genannten Konkurrenten im Original, jedoch ohne Untertitel. Auf Amazon Instant Video sind nur wenige Serien auf Englisch zu sehen.
Apps für viele Fernseher, Tablets und Smartphones
Kunden können Netflix einerseits über den Browser ihres Laptops oder PCs nutzen. Andererseits steht die Netflix App für eine Vielzahl von Geräten zum Download bereit. Es werden Smart TVs von Samsung, Sony, Panasonic, Philips, Sharp, Sony und Toshiba unterstützt sowie diverse Blu-ray Player. Außerdem ist der Abruf über die Spielekonsolen Playstation 3 und 4, Nintendo Wii und Wii U sowie Microsofts Xbox 360 und Xbox One möglich. Auch für iPad, iPhone sowie Smartphones und Tablets mit Android oder Windows Phone Betriebssystem gibt es die passende App im jeweiligen Shop.
Weitere TV News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!