Video on Demand im Test: Amazon Instant Video beste Online-Videothek

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die Online-Videotheken von Amazon, Netflix, Maxdome und Co. unter die Lupe genommen: Wer liegt vorn bei Angebotsvielfalt, Service und Preisgestaltung? Insgesamt siegt Amazon, gefolgt von Maxdome. Netflix schneidet überraschend schlecht ab.
Spätestens seit dem Marktstart von Netflix in Deutschland im vergangenen Jahr bekommen Video-on-Demand-Dienste regen Kunden-Zulauf. Die wachsende Popularität hat nun auch die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien zu einem umfassenden Test von Online-Videotheken bewogen. Insgesamt wurden 12 Anbieter in vier Kategorien untersucht. Mit dabei waren Amazon Instant Video, Google Play, iTunes, Maxdome, MediaMarkt Videodownload, Netflix, Sky Snap, Sony Playstation Video, Videobuster, Videoload, Watchever und Xbox Video. Als Testkriterien dienten die Angebotsbreite (Neuerscheinungen, Klassiker, Serien), Preise & Konditionen, die Benutzerfreundlichkeit sowie der Kundendienst.
Kritik an der Auswahl, Lob für Benutzerfreundlichkeit und Service
Grund zu Kritik hatten die Tester vor allem im Punkt Angebotspalette. Die Online-Videotheken würden zwar mit mit einer reichen Titelauswahl werben, im Mittel erreichten sie aber in der Kategorie nur ein "befriedigend". Nur iTunes (Note 2,4) und Amazon Instant Video (2,5) erreichten hier gute Ergebnisse. Bei iTunes etwa konnten rund 79% der 100 gesuchten Titel gefunden werden, bei Amazon waren es 77%. Alle anderen Anbieter lagen bei Werten unter 70%.
In den Bereichen Kundendienst und Benutzerfreundlichkeite gab es dagegen kaum etwas auszusetzen. Hier spielte zum Beispiel die Verfügbarkeit von Apps für verschiedene Endgeräte und natürlich auch die Benutzeroberfläche der Software eine Rolle. Ganz vorn landete Videobuster - und wurde als einziger mit einem "sehr gut" ausgezeichnet. Aber auch Amazon, Maxdome, Watchever und Videoload überzeugten mit guten Ergebnissen. Die Serviceleistungen wurden mit Bewertung zwischen "sehr gut" und "befriedigend" bedacht. Primus war Amazon Instant Video mit einem "sehr gut" (1,4).
Preise nur "befriedigend"
Mehr Anlass für Beanstandungen boten die Preisgestaltung bzw. die Konditionen. Bewertet wurden hier sowohl Leihgebühren als auch die Preise von Download-Käufen. Den Testern fiel vor allem die große Preisspanne zwischen den teuersten und günstigsten Angeboten auf. In der Summe vergaben sie im Durchschnitt nur ein "befriedigend", wobei Amazon Instant Video, Maxdome und Sony mit den Teilnoten "gut" punkteten.
Aus dem Gesamtest ging Instant Video als Sieger hervor ("gut", 1,9), dicht gefolgt von Maxdome (2,1) und iTunes (2,1). Überraschend findet sich Senkrechtstarter Netflix nur in der Kategorie "Kundendienst" unter den Top 5 (Platz 5) und muss sich sonst der Konkurrenz klar geschlagen geben.
Weitere TV News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!