Video on Demand: Apple plant Ausbau, Netflix stampft ein

Da die Nutzer weniger Filme als gedacht abrufen, hat Netflix sein Film-Angebot in den vergangenen Jahren auch zu Gunsten von Eigenproduktionen deutlich reduziert. Bei Apple dagegen könnte es demnächst deutlich früher aktuelle Hollywood-Blockbuster zum Abruf geben.
Apple: Blockbuster zwei Wochen nach Kinostart zuhause streamen?
Laut dem Nachrichtenmagazin Bloomberg befindet sich Apple mitten in Verhandlungen mit großen Hollywood-Studios über das zeitnahe Streamen von aktuellen Blockbustern. Konkret gehe es darum, die Filme deutlich schneller als bislang in die eigenen vier Wände zu bringen, von einem Zeitraum von nur zwei Wochen nach Kinostart ist hier die Rede. Die Preise für den Abruf der aktuellen Filme sollen allerdings recht happig ausfallen, von einer Spanne zwischen 25 und 50 US-Dollar ist die Rede. Das Streaming-Angebot steht dann in Zukunft über iTunes zum Abruf bereit.
Verhandelt wird dem Vernehmen nach aktuell mit den Studios 21st Century Fox, Time Warner Warner Bros und Comcast Universal Pictures, die den Plänen wohl auch recht offen gegenüberstehen. Den großen Kino-Ketten dürfte eine solche Entwicklung aber freilich kaum gefallen, da hier der Zeitraum für exklusive Vorstellungen deutlich schrumpfen würde.
Netflix: Fehlende Film-Nachfrage führt zu deutlich reduziertem Angebot
Während es bei Apple in Richtung mehr Filme geht, schlägt Netflix die umgekehrte Richtung ein und hat seit 2012 sein Film-Angebot um über 50 Prozent ausgedünnt. Der Netflix-Inhalte Chef Ted Sarandos führte die Entwicklung im Gespräch mit dem Business Insider Australia auf die Nutzergewohnheiten zurück. Denn ganz egal, wie viele Filme Netflix im Video on Demand Angebot hat, die Nutzer greifen im Schnitt nur bei jedem dritten Abruf auf einen Film zu.
Als Beispiel führte Sarandos den amerikanischen und kanadischen Markt ins Feld. Während Netflix nämlich in Kanada Angebote von fünf großen Studios im Programm habe, sei dies in den USA nur mit Disney der Fall. Das Abrufverhalten in den beiden Ländern sei aber praktisch identisch. Auch deshalb setzt Netflix weiter auf exklusive Inhalte, beispielsweise wird im kommenden Jahr der neue Will Smith Film Bright zeitglich in den Kinos und auf Netflix zu sehen sein.
Weitere TV News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!