18. bis 20.03.2022 live bei Sky

Verstappen vs. Hamilton: Formel 1 startet in die neue Saison

DSLWEB News | , 16:26 Uhr | Thomas Rauh

Die Formel 1 legt wieder los. Am Sonntag (20.03.) steht mit dem Großen Preis von Bahrain das 1. Rennen auf dem Plan. Die Testfahrten beginnen am Freitag (18.03.). Im Fokus steht die Neuauflage des WM-Duells Verstappen vs. Hamilton, aber auch die Erwartungen an Mick Schumacher sind hoch. Live gibt es das komplette Renn-Wochenende nur bei Sky.

Verstappen vs. Hamilton: Formel 1 startet in die neue Saison 4.29 / 5 7 1 Sterne 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne (7)

Saisonstart in Bahrain am 20.03.

Die Tests sind gelaufen, der Rennkalender steht (weitgehend) fest, die Teams sind gewappnet: Die Formel 1 startet mit dem Großen Preis von Bahrain in die Saison 2022. Fans wie Experten frohlocken und hoffen auf einen ähnlich spannenden Verlauf wie im Vorjahr. Das Duell Hamilton gegen Verstappen überstrahlt dabei alles, allerdings wird auch von Mick Schumacher mehr erwartet. Nach seiner durchwachsenen Premierensaison, so die Hoffnung der Fans, soll er regelmäßig in die Punkte fahren und das vordere Fahrerfeld angreifen.

Die Strecke von Bahrain dürften die Teams bereits gewohnt sein, schließlich fanden hier am vergangenen Wochenende die letzten Preseason-Tests statt. Nun geht es morgen (18.03.) ab 13 Uhr und 16 Uhr mit den beiden offiziellen Trainings los. Am Samstag (19.03.) dann die dritte Testrunde und das Qualifying ab 15:30 Uhr. Das Rennen startet am Sonntag (20.03.) um 16 Uhr deutscher Zeit.

Wie im Vorjahr: Alle Rennen live nur bei Sky

Die Live-Übertragungsrechte für die komplette Formel 1 2022 liegen erneut beim Bezahlsender Sky. Dieser zeigt alle 23 Rennen live, dazu alle Trainings und Qualifyings sowie Pressekonferenzen und Berichte rund um die F1. Wie im Vorjahr laufen im freien Fernsehen lediglich vier Saisonrennen bei RTL, der Privatsender steigt jedoch erst mit dem 4. Saisonrennen ein. Der Große Preis von Bahrain ist folglich ausschließlich bei Sky und dort auf den Sendern Sky Sport F1 (alle Events) und Sky Sport UHD (nur Rennen) zu sehen.

Optionen: Klassisches Abo mit Sky Q oder Streaming-Abo mit Sky Ticket?

Wie Verbraucher an die Live-Bilder kommen, dürfte hinlänglich bekannt sein. Über Satellit, Kabel oder IPTV sind die Sportsender empfangbar, wenn Nutzer ein Sky Q Abo inklusive Sport-Paket abschließen. Das Abonnement setzt sich dann aus dem Grundpaket Sky Entertainment (mit 25 Unterhaltungssendern) und dem Senderpaket für die Sportevents inklusive der Formel 1 zusammen. Wer die beiden Komponenten bucht, zahlt 17,25 € pro Monat im 1. Jahr. Weitere Programmpakete, z.B. Sky Bundesliga, können nach Belieben dazu kommen. Der Sky Q Receiver und der mobile Dienst Sky Go sind inklusive. Mehr dazu unter: Sky Sport

Alternativ lässt sich das komplette Sportprogramm auch über den Streaming-Dienst Sky Ticket auf den Bildschirm holen. Das Supersport Ticket bündelt Formel 1, Premier League, die Bundesliga und mehr unter einem Dach. Im Jahresabo kostet es derzeit 19,99 € pro Monat über die ersten 12 Monate. Gestreamt wird über die Sky Ticket App auf Smart-TV, Spielekonsole, Streaming-Stick oder Tablet und Smartphone.


Weitere TV News


Sky Logo
Anbietercheck Logo

Sky

Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich