Update für Media Receiver: EntertainTV erhält neue Funktionen

Die Telekom hat dieser Tage ein neues Software-Update für die beiden Media Receiver MR 400 und MR 200 ausgeliefert. Die Aktualisierung bringt aber nicht nur die üblichen Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen bei der Bedienung, sondern erweitert das Digital-TV sogar um neue Funktionen.
Bereits seit letztem Freitag, den 26. August, verteilt die Telekom das aktuelle Software-Update für die Receiver-Modelle MR 400 und MR 200, das die Bedienoberfläche der Geräte auf die neue Version 2.3.8.57 hievt. Wer die Aktualisierung nicht sofort durchführen wollte, konnte die Installation bislang noch aufschieben, jetzt aber wird das Upgrade für alle EntertainTV Nutzer zur Pflicht. Das Update startet nun automatisch nachdem der entsprechende Hinweis auf dem Bildschirm erscheint.
Ob die neue Software bereits korrekt auf dem eigenen Media Receiver eingerichtet ist, lässt sich übrigens in den Systemeinstellungen einsehen. Im Menü unter 'Einstellung > Dieses Gerät > Systeminformationen > System' sollten nach dem Updatevorgang die Einträge "Version: V100R001C60SPC820" und "UI Version: 2.3.8.57" verzeichnet sein.
Preplay? Foreplay? Neue Vorab-Funktion für On Demand Inhalte
Eines der Aushängeschilder für Telekom EntertainTV ist die Replay-Funktion, die es dem Nutzer ermöglicht, viele TV-Sendungen bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung einfach per Knopfdruck als Video on Demand Inhalt abzurufen. Mit dem aktuellen Update wird diese Funktion nun entscheidend erweitert - denn ausgewählte Sendungen lassen sich jetzt auch bis zu 14 Tage vor der Ausstrahlung im Live-TV aus dem elektronischen Programmführer (EPG) heraus abrufen. Eine weitere kleine Neuerung im EPG betrifft die mit EntertainTV Plus verfügbare Restart-Funktion: Ab sofort weist ein kleines Symbol in der Programmübersicht darauf hin, welche laufenden Sendungen direkt per Restart von Anfang an geschaut werden können.
Verbesserungen der Aufnahmefunktion
Das Update bringt aber nicht nur Neuerungen bei den Streaming-Features, auch das Handling der klassischen Aufnahmefunktion wurde weiter verbessert. So lässt sich unter 'Einstellungen > Alle Geräte > Aufnahme Einstellungen' nun per Häkchen die "Direktaufnahme aktivieren'. Aufnahmen auf einem Sender oder im EPG können danach direkt über einen einzelnen Tastendruck auf die Aufnahme-Taste programmiert werden.
Ebenfalls unter 'Einstellungen > Alle Geräte > Aufnahme Einstellungen' finden sich die neuen individuellen Aufnahme-Einstellungen. Zum Beispiel lässt sich hier festlegen, dass die Direktaufnahme nicht nur für die laufende Sendung gilt, sondern direkt eine Serienaufnahme gestartet wird, mit der entweder alle Episoden einer Serie, alle Sendungen zu einer bestimmten Sendezeit oder speziell alle kommenden Episoden einer Serie aufgezeichnet werden.
Darüber hinaus umfasst das Software-Update noch ein kleines Sammelsurium an weiteren Detail-Verbesserungen. Zum Beispiel lassen sich über die intelligente Suche im Hauptmenü jetzt auch YouTube-Inhalte finden und der Schnelleinstieg in die Menüs "Meine Aufnahmen" & "Meine Videos" über das zweimalige Drücken der OK-Taste wurde überholt. Diese Woche sollen außerdem noch neue Apps für EntertainTV erscheinen - um welche Services es sich dabei genau handeln wird, hat die Telekom allerdings noch nicht verraten.
Update: Bei den neuen Apps handelt es sich offenbar um den Speicherdienst MagentaCLOUD, das Musik-Fernsehen Ampya, die Arte Mediathek, die Spielesammlung Couchplay TV, den Gratis-Streamingdienst Netzkino und wetter.com. Darüber hinaus ist nun auch TV NOW - die Mediathek der RTL Gruppe (RTL, VOX, RTL II, n-tv etc.) - für EntertainTV verfügbar.
Weitere TV News

Telekom Magenta TV
Überblick
Magenta TV im Anbieter-CheckSenderliste
Alle Magenta TV SenderTV Receiver
Receiver und FunktionenErfahrungen
Erfahrungsbericht zu Magenta TVMagenta TV App
Live-TV & Mediatheken für 10 €
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!