Telekom öffnet sich: Maxdome bald bei Entertain

Die Telekom integriert die Onlinevideothek Maxdome in ihr Fernsehangebot Entertain. Ab dem Frühjahr 2014 wird der Dienst für alle Kunden zur Verfügung stehen. Filme und Serien können ab dann entweder einzeln oder im Rahmen eines Abos abgefragt werden. Laut der Telekom soll dies nur der erste Schritt sein, denn das Unternehmen will künftig verstärkt auf Partnerschaften mit anderen Service-Anbietern setzen. Kunden profitieren so von mehr Vielfalt.
Mehr Auswahl für Entertain-Kunden
Die Öffnung des Geschäftsmodells für Drittanbieter stellt durchaus einen Paradigmenwechsel dar: Setzte die Telekom doch bisher vor allem auf die Vermarktung der eigenen Produkte. Wollen Kunden des IPTV Angebots Entertain aktuell Video on Demand nutzen, steht ihnen nur Videoload, das Telekom-eigene Produkt zur Verfügung. Mit Maxdome erhält nun der erste Drittanbieter Zutritt. Die ProSiebenSat.1 Gruppe, zu der Maxdome gehört, hat hierfür eine Kooperation mit der Telekom vereinbart.
Wer Maxdome nutzen möchte, hat zwei Möglichkeiten: Spielfilme, Serien oder Dokus können einerseits einzeln gegen eine einmalige Ausleihgebühr abgefragt werden. Je nach Aktualität der Inhalte variieren die Preise, sie liegen zwischen 0,49 € und 5,99 €. Film-Neuerscheinungen, sollen sie in HD-Qualität zur Verfügung stehen, schlagen häufig mit dem Höchstpreis zu Buche. Alternativ zum Einzelabruf bietet Maxdome ein monatliches Abo an, mit dem der Kunde Zugriff auf etwa 50.000 Einzeltitel erhält. Allerdings sind im Abo nicht alle Filme automatisch dabei. Die Kosten für das "maxdome Paket" belaufen sich derzeit auf 7,99 € pro Monat.
Startschuss für eine weitreichende Öffnung?
Die weitreichende Integration von Diensten in die Entertain-Plattform scheint überfällig. Gerade in Zeiten von Smart TVs stoßen Video on Demand Anbieter auf wachsende Akzeptanz. Jüngst stellte zum Beispiel Amazon sein Angebot Prime Instant Video auf, das sich problemlos über die Playstation von Sony oder direkt über viele SmartTVs per App nutzen lässt. Auch andere Video-Dienste bieten ähnlich flexible Lösungen an.
Die Erweiterung der Angebotsvielfalt scheint indes nur ein erster Schritt. Gegenüber Digital Fernsehen erklärte Telekom-Pressesprecher Malte Reinhardt: "Partnering ist ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und wir werden dies auch bei Telekom Entertain verstärkt einsetzen".
Schon die Aufnahme des Pay-TV Senders Sky im Sommer läutete im Übrigen einen neuen Weg ein. Nachdem die Übertragungsrechte für die Fußball Bundesliga komplett an Sky fielen, wurde der Telekom Sender Liga total! eingestellt und dafür das Angebot von Sky integriert. Kunden können die Pay-TV Programme von Sky über die Webseite der Telekom buchen, schließen dabei aber einen separaten Abo-Vertrag mit dem Pay-TV-Anbieter ab.
Weitere TV News

Telekom Magenta TV
Überblick
Magenta TV im Anbieter-CheckSenderliste
Alle Magenta TV SenderTV Receiver
Receiver und FunktionenErfahrungen
Erfahrungsbericht zu Magenta TVMagenta TV App
Live-TV & Mediatheken für 10 €
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!