Telekom Entertain: Umzug von Mediaroom auf Linux

Anfang dieser Woche hat die Deutsche Telekom ihre mit dem Kürzel "TD18" versehene Strategie für die Zeit bis 2018 vorgestellt. Neben ambitionierten Zielen für den Ausbau des Telekom Festnetzes ging es dabei auch um die Zukunft des eigenen TV-Angebots Entertain. Bis 2018 soll der Dienst 5 Millionen Kunden zählen, auf dem Weg dahin steht bald eine technische Umstellung an, denn von der Microsoft-Technik Mediaroom wird Entertain auf eine Linux-Plattform überführt.
Ältere Media Receiver müssen ausgetauscht werden
Bisher läuft auf den Media Receivern der Telekom die ursprünglich von Microsoft stammende Mediaroom-Software, die vor etwa einem Jahr an Ericsson verkauft wurde. Davon will die Telekom nun loskommen. Eine neue auf Linux basierende Plattform soll Entertain deutlich flexibler machen und es der Telekom unter anderem ermöglich, Zusatz-Dienste schneller anzubieten. Mit welchem Industriepartner man hierbei zusammen arbeitet, hat die Telekom allerdings noch nicht verraten.
Eines steht aber bereits fest: Die älteren Entertain Receiver der ersten und zweiten Generation werden den Systemwechsel nicht mehr mitmachen können und müssen ersetzt werden. Derzeit prüft die Telekom, wie viele dieser Geräte tatsächlich noch im Einsatz sind, insgesamt sollen aber wohl rund 170.000 Bestandskunden betroffen sein.
Schonfrist: Linux-Plattform nicht vor 2015
Kunden mit neuerer Hardware wie dem aktuellen Telekom Media Receiver 303 sollen aber möglichst wenig von der Umstellung mitbekommen. Wie Telekom-Chef Niek van Damme betonte, wird bis zum großen Switch noch einige Zeit vergehen - die neue Software-Plattform wird auf jeden Fall nicht vor 2015 eingeführt werden. Entertain Kunden müssten also keine Angst haben, die anstehende Fußball-WM nicht im Fernsehen verfolgen zu können. Ein Schelm, wer böses dabei denkt - ob die Telekom hier dezent durchklingen lässt, dass hier und da wohl doch mit Schwierigkeiten zu rechnen sein dürfte?
5 Millionen Entertain Kunden angepeilt
Was das Wachstum auf dem TV-Markt angeht, sei Telekom Entertain aktuell führend. Und das soll in absehbarer Zeit auch so bleiben - das Unternehmen sieht sich sogar "auf dem besten Weg", das Antennenfernsehen DVB-T in den nächsten Jahren von Platz Drei der TV-Verbreitungswege in Deutschland verdrängen zu können. Die nächste Zielvorgabe ist so klar wie ambitioniert: Derzeit hat Telekom Entertain bereits mehr als 2 Millionen Abonnenten, bis 2018 soll nun die Marke von 5 Millionen Entertain Kunden geknackt werden.
Weitere TV News

Telekom Magenta TV
Überblick
Magenta TV im Anbieter-CheckSenderliste
Alle Magenta TV SenderTV Receiver
Receiver und FunktionenErfahrungen
Erfahrungsbericht zu Magenta TVMagenta TV App
Live-TV & Mediatheken für 10 €
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!