Streaming-Zentralen: Google präsentiert neuen Chromecast und Chromecast Audio

DSLWEB News | , 12:42 Uhr | Thomas Rauh

Googles neuer Chromecast (2015)

Google hat eine überarbeitete Version seines Streaming-Sticks Chromecast vorgestellt. Das neue Gerät ist rund, kommt mit einigen Verbesserungen daher und wird 39 Euro kosten. Völlig neu ist der Chromecast Audio, der Musikanlagen WLAN-fähig macht.

Chromecast (2015) in Schwarz, Zitrone und Koralle
Google hat auf seinem Presseevent nicht nur die Nexus-Smartphones, sondern auch eine überarbeitete Version seines TV-Streaming-Sticks Chromecast aufgelegt. Die auffälligste Neuerung ist das geänderte Geräte-Design. Der "Stick" ist kein echter Stick mehr, denn der neue Chromecast steckt in einem kreisrunden Gehäuse, das zudem auf Wunsch in den knalligen Farben Zitrone und Koralle daherkommt - oder eben in gewohntem Schwarz. So sehr sich das Design unterscheidet, die grundlegenden Funktionen bleiben gleich: Der Chromecast wird in den HDMI-Anschluss des Fernsehers gesteckt und ermöglicht so das Streamen von Videos oder Bilder vom Smartphone, Tablet oder PC direkt auf das TV-Gerät.

Unter der Haube verbergen sich einige Verbesserungen. Zum einen unterstützt das neue Modell Dual-Band-WLAN nach dem Standard ac, was für eine schnellere Datenverbindung zwischen Chromecast und Smartphone/Tablet/PC sorgt. Der verbaute Prozessor soll leistungsfähiger sein, wenngleich Google hier keine genauen Angaben macht.

Eine bessere Bedienbarkeit verspricht die überarbeitete Chromecast-App. Sie zeigt nun alle Chromecast-fähigen Apps in einer zentralen Übersicht an (zum Beispiel auf dem Smartphone) und erleichtert so das Auffinden von interessanten Inhalten. Neu ist auch die Funktion Auto Play, welche dafür sorgt, dass Inhalte vorgeladen werden. Dadurch starten Videos deutlich schneller als bisher, das "Streaming-Erlebnis" wird insgesamt flüssiger.

Chromecast Audio streamt auf Musik-Anlagen
Etwas überraschend stellte Google neben dem normalen Chromecast noch den Chromecast Audio vor. Dieser ist rein für das Streamen von Audio-Dateien gedacht und rüstet (ältere) Musikanlagen oder Aktivboxen mit WLAN-Funktionalität aus. Der Chromecast Audio lässt sich über eine 3,5-mm-Buchse an die Stereoanalage anschließen, ein Kabel 3,5-mm-Kabel wird mitgeliefert. Alternativ ist auch die Verbindung per Cinch oder optischem Audio-Eingang möglich. Anschließend lassen sich zum Beispiel Internet-Radiosender, Musik-Streaming-Dienste wie Spotify oder Dateien aus der Cloud direkt über die Anlage bzw. das Boxensystem wiedergeben. Der Chromecast Audio kostet in Deutschland ebenfalls 39 €.

Google Chromecast Audio



Weitere TV News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote