Sky Ticket ersetzt Sky Online: Streaming-Angebot wird flexibler

DSLWEB News | , 12:00 Uhr | Ingo Hassa

Bundesliga live bei Sky bald mit Tages-, Wochen- und Monatstickets

Wenn Sky sein Online-Streaming Angebot Ende August generalüberholt, dürften vor allem Bundesliga-Fans aufmerken. Mit dem neuen Service Sky Ticket wird es nämlich noch einfacher, Live-Partien gezielt zu buchen - auch ohne Sky Abo.

Am 26. August geht es wieder mit der Fußball-Bundesliga los und auch der neue Dienst Sky Ticket soll zu diesem Zeitpunkt schon bereitstehen. Dass der Start der neuen Bundesliga-Saison und die Einführung des Nachfolgers von Sky Online wohl mehr oder weniger zusammenfallen werden, kommt nicht von ungefähr. Denn während das "normale" Unterhaltungs-Programm im wesentlichen unangetastet bleibt, wird das Angebot an Sport-Miniabos deutlich ausgeweitet.

Sky-Inhalte auch ohne TV-Abo streamen
Das Grundprinzip des kommenden Angebots entspricht dem seines Vorgängers: Statt einen langfristigen Abovertrag einzugehen und das Sky Programm per TV Receiver über Kabel, Satellit oder Internet-TV zu empfangen, können Sky Ticket Nutzer ausgewählte Programmpakete auch über kurze Zeiträume buchen und auf den Rechner, das Tablet oder den Smart-TV streamen.

Wie bisher gibt es die Programmpakete "Entertainment" und "Cinema" jeweils als Monatsticket für 9,99 Euro bzw. 14,99 Euro. Die Pakete verlängern sich zwar stets automatisch, können aber jederzeit wieder abbestellt werden.

Das Sky Ticket Entertainment richtet sich dabei vor allem an Serienfreunde und ermöglicht neben dem Empfang von zehn passenden Livesendern auch den Einzelabruf von Hunderten Serienstaffeln aus dem Sky Box Set Angebot. Beim Sky Ticket Cinema liegt der Fokus noch stärker auf Video on Demand, hier stehen ebenfalls Hunderte Filme zum Anbruf bereit, darunter auch aktuelle Blockbuster.

Grundlegende Verbesserungen beim Sportangebot
Was aber ist nun mit dem Sport? Hier bringt Sky Ticket einige richtig einschneidende Veränderungen gegenüber dem bisherigen Streaming-Angebot. Das "Supersport Tagesticket" lässt sich aktuell lediglich als Ergänzung zu einem der anderen Sky Pakete buchen und bringt 24 Stunden Zugang zu den Sky Sportsendern mit Fußball Bundesliga, UEFA Champions League, Formel 1 und mehr.

In Zukunft wird alles wesentlich flexibler. Nicht nur wird das Sportangebot von den Entertainment-Tickets entkoppelt, an die Stelle des einzelnen Tagestickets treten nun das Tagesticket (9,99 €, kein Abo), das Wochenticket (14,99 €, ohne Abo) und das Monatsticket (29,99 €/Monat, monatlich kündbar). Wer will, kann sich also ganz gezielt Events herauspicken und das Sportjahr über die passenden Sky Tickets buchen, ohne sich langfristig an den TV Anbieter binden zu müssen. Wie ein Blick auf die Ticketpreise zeigt, rechnet sich für viele Nutzer, die regelmäßig Spitzensport aus der ganzen Welt verfolgen wollen, dann aber doch eher das klassische Sky Abo - mehr dazu unter Sky Bundesliga und Sky Sport.

Außerdem dürfte wohl auch Sky Ticket noch einen Nachteil gegenüber dem normalen Pay-TV von Sky haben: Denn zumindest das aktuelle Sky Online bietet sämtliche Inhalte lediglich in SD-Qualität. Und von der Einführung von Streaming in High Definition war jedenfalls in der aktuellen Ankündigung noch keine Rede.



Weitere TV News


Sky Ticket Logo

Sky Ticket

Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich