Am Montag wird Sky aller Voraussicht nach Neuerungen beim Sky Q Abo verkünden. Dies geht jedenfalls aus der Medieneinladung für eine Präsentation am kommenden Montag hervor. Sky möchte eine Innovationsoffensive einleiten und in diesem Zusammenhang Sky Q übers Internet anbieten. Zum besseren Verständnis: Bislang gibt es das Sky Q Abo über Kabel und Satellit, darüber hinaus lässt es sich auch bei IPTV Anbietern buchen, etwa bei Magenta TV.
Was wird Sky Q übers Internet bieten?
Detaillierte Informationen zum neuen Sky Q über Internet Angebot gibt es bis dato noch nicht. Vermutlich werden aber die kompletten Features von Sky Q auch ohne Sat TV oder Kabel TV nutzbar sein. Denkbar wäre beispielsweise eine an den Sky Q Receiver angelehnte Set-Top-Box, über die dann Sky Q übers Internet nach Hause kommt. Für Aufnahmen könnte eine Festplatte verbaut sein, möglich wäre es aber auch, dass die Aufnahmen komplett in der Cloud abgelegt werden. Vorteil für den Kunden: Die Lieblings-Serie oder der aktuelle Hollywood-Blockbuster können bei diesem Modell an jedem Ort mit Internetanschluss abgerufen werden. Unter Umständen wird es bei Sky über Internet zusätzlich zum eigenen Senderangebot auch noch Free-TV Sender geben. Wie die neuen Sky Angebote genau aussehen, wissen wir spätestens am Montag, wir werden weiter berichten.
Wie geht es mit Sky Ticket weiter?
Mit Sky Ticket gibt es bereits ein Angebot, bei dem die Inhalte über das Internet übertragen werden. Im Gegensatz zum Sky Q Abo können die Sky Tickets immer auch mit einer verkürzten Laufzeit von 1 Monat gebucht werden. Aufnahmen sind bei Sky Ticket generell nicht möglich, die Tickets können aber an jedem Internetanschluss genutzt werden. Ob auch bei Sky Ticket in der kommenden Woche Änderungen anstehen, steht noch nicht fest.