Sky Q ist gestartet: Preise, Rabatte und Funktionen unter der Lupe

DSLWEB News | , 14:58 Uhr | Thomas Rauh

Sky Q
Sky Q ist gestartet: Preise, Rabatte und Funktionen unter der Lupe 4.5 / 5 10 1 Sterne 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne (10)

Das neue Sky Q ist da. Mit ihm halten ein neues Menü-Design und zahlreiche frische Funktionen Einzug beim Pay-TV-Anbieter. Gleichzeitig ändert sich aber auch die Preisstruktur. Wir haben uns das Ganze genau angesehen...

Sky stand schon immer für hochwertiges Fernsehen mit Hollywood-Blockbustern, Top-Serien und Spitzensport. Doch das Menü-Design wirkte zuletzt altbacken und auf viele Komfort-Funktionen, die andere TV-Anbieter schon länger im Programm haben, mussten Sky Kunden bislang auch verzichten. Das neue Sky Q kommt daher einer kleinen Revolution gleich - ein modernes Menü-Layout, eine bessere Nutzerführung und Sonder-Features wie Restart und Fluid Viewing halten Einzug. Sky schließt damit endlich zum aktuellen Stand der Technik auf.

Wie bekomme ich Sky Q?
Sky Q ist ab sofort fester Bestandteil aller neu abgeschlossenen Sky Abonnements. Gemeint ist damit im Prinzip ein ganzes Bündel an neuen Funktionen samt neuer Hardware. Wer sich für ein neues Abo entscheidet, erhält den Sky Q Receiver kostenfrei dazu. Dieser verfügt über die neue Software und unterstützt so sämtliche Features. Kunden, die den Sky+ Pro Receiver besitzen, erhalten die Sky Q-Funktionalität per Software-Update. Der ältere Sky+ HD Festplatten-Receiver unterstützt den neuen Service leider nicht. Hier hat Sky der alten Bedienoberfläche lediglich einen Facelift verpasst.

Was ist neu?
Das Konzept von Sky Q ist allerdings nicht allein an den Receiver gebunden, sondern umfasst den gesamten "Gerätekosmos" zuhause. Neu ist vor allem, dass Sky Q das Sky Programm nun ohne Zusatzkosten auf weitere vier Geräte bringt. Per Sky Q App können Nutzer die Inhalte auf bis zu zwei weiteren Fernsehern (Apple TV Box, bald Samsung Smart TVs) und bis zu zwei Tablets oder Smartphones sehen.

Darüber hinaus hat Sky eine Restart-Funktion integriert, womit zum Beispiel bereits laufende Filme per Knopfdruck von vorne beginnen. Auch das Abrufen von Filmen, Serien und mehr über Sky on Demand und Sky Go läuft komfortabler ab: Eine auf einem Gerät begonnene Sendung lässt sich an gleicher Stelle auf einem anderen Endgerät fortsetzen.

Sky Q

Abos jetzt mit 24 Monaten Laufzeit
Mit dem Start von Sky Q hat Sky auch die Preise verändert, je nach gewählter Paket-Kombination sind die Abos nun etwas teurer oder auch etwas günstiger. Neu-Abonnenten wählen zunächst eines von vier Paketen aus: Sky Entertainment, Sky Sport, Sky Cinema oder Sky Bundesliga. Der Einzelpreis liegt gestaffelt bei 24,99 €, 29,99 €, 34,99 € und 39,99 € pro Monat. Weitere Pakete lassen sich dann gegen Aufpreis addieren. Der Kombipreis für Sky Bundesliga und Sky Sport beträgt beispielsweise 49,99 € pro Monat. Alle Sky Pakete zusammen kosten 69,99 € pro Monat. Die HD-Option schlägt mit zusätzlich 10 € pro Monat zu Buche.

Die genannten Monatsgebühren beziehen sich auf die regulären Preise, Neukunden erhalten jedoch wie üblich hohe Rabatte, und zwar von derzeit 50% auf den gesamten Paketpreis. Einsteiger erhalten das Komplettabo daher für 34,99 € pro Monat innerhalb der ersten 12 Monate. Im zweiten Jahr steigen die Gebühren allerdings auf den Normalpreis. Und auch das ist neu: Ein Abo hat jetzt immer eine Laufzeit von mindestens 24 Monaten. Die bisher meist gültige Laufzeit von 12 Monaten ist zumindest für den Moment passé.



Weitere TV News


Sky Logo
Anbietercheck Logo

Sky

Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich