Analogabschaltung in Halle

PŸUR Kabelhaushalte in Halle schalten auf digitalen Empfang

DSLWEB News | , 11:58 Uhr | Florian Ilg

Am 9. und 10. April stellt PŸUR im Zuge der Digitalisierung sein Kabelnetz in Halle an der Saale komplett auf digitalen Empfang. Das analoge TV- und Radiosignal wird abgeschaltet. Was bedeutet das für betroffene Haushalte? Und was sollten PŸUR-Kunden tun, um weiterhin ihre heißgeliebten Programme zu sehen und das neue Angebot bestmöglich zu nutzen?

PŸUR Kabelhaushalte in Halle schalten auf digitalen Empfang 4.5 / 5 4 (4)
Kabeldose Wohnzimmer

Wegen der hohen Zahl von PŸUR Kunden in Halle ist die Umschaltung auf zwei Tage verteilt. Am 9. und 10. April - an den sogenannten Umschalttagen - wird das analoge Signal von Kabel-Fernsehen und Kabel-Radio eingestellt.

Mehr als 90 Prozent der Kabelkunden sehen bereits digital Fern. Sie müssen nach der Umstellung lediglich die Sender auf ihrem Gerät neu programmieren. Je nach Gerät gibt es hierfür eine extra Funktion im Menü - den Sendersuchlauf. Dieser findet und gliedert das neue Angebot an Sendern automatisch. Zuschauer mit analogen Empfangsgeräten brauchen dagegen einen Kabel Receiver. Manche Geräte verfügen über einen analogen und einen digitalen Kanal. Wer hier bisher nur den analogen Kanal genutzt hat, kann einfach auf digital umschalten. Er erhält dann nach einem Sendersuchlauf alle alten und neuen Programme digital.

Wer in den letzten Wochen keine entsprechenden Laufbandeinblendungen zum Thema Umschaltung erhalten hat und zudem schon einige Programme mit dem HD-Logo empfängt, kann sich sicher sein, dass er bereits digital empfängt. Alle anderen sollten sich darauf einrichten, eine neue Hardware kaufen zu müssen. Weitere Hinweise erhalten die Kunden über die PŸUR-Homepage. Dort lassen sich per PLZ-Eingabe die Termine für das eigene Gebiet erfragen.

Begründet wird die Umschaltung mit einer Reihe von Vorteilen. So dient sie vor allem der Freisetzung von mehr Kapazitäten. Zum einen machen die wegfallenden Analogkanäle Platz für mehr Programmvielfalt in besserer Bild- und Tonqualität, etwa für die noch leistungsfähigeren Ultra HD Sender. Zum anderen ermöglicht dies künftig noch höhere Internet-Bandbreiten. Insgesamt also ein Mehrgewinn, der Nostalgiker mehr als entschädigen dürfte.


Weitere TV News


Logo PYUR
Logo DSLWEB Anbieter-Test

PYUR

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote