Popcorntimes ist ein neuer Streamingdienst aus Deutschland, das sich ganz auf Filmklassiker spezialisiert. Ab sofort stehen auf der Plattform mehr als 1.000 Filme und Dokumentationen aus den Jahren 1910 bis 2010 in deutscher Sprache auf Abruf bereit. Das Beste daran: Popcorntimes ist kostenlos. Es ist also kein teures Monatsabo und auch keine Registrierung nötig, um die Lieblingsklassiker von Alfred Hitchcock, mit John Wayne oder mit Buster Keaton streamen zu können. Allerdings finanziert sich der Dienst durch Werbung und es werden kurze Clips eingespielt. Wer sich daran nicht stört, der findet auf dem Portal einen reichen Fundus an Streifen aus einem Jahrhundert Filmgeschichte. Popcorntimes versteht sich nicht nur als Streamingdienst, sondern auch als digitales Filmarchiv.
Das bietet Popcorntimes
Im Programm sind derzeit unter anderem Stummfilm-Klassiker wie Der große Eisenbahnraub von 1903, aber auch unbekanntere und wenig beachtete Filme wie eine Stummfilmversion von Jules Vernes 20.000 Meilen unter dem Meer aus dem Jahr 1916. Das Highlight von Popcorntimes sind derzeit die verschiedenen Kollektionen: Neben einer Laurel & Hardy-Collection mit dem Besten von Stan und Ollie gibt es Sammlungen der Klassiker mit Buster Keaton und John Wayne sowie eine Kollektion der Superman-Zeichentrickserie aus den 1940ern.
Popcorntimes ist bisher ausschließlich über den Browser abrufbar. Allerdings arbeitet das Münchner Unternehmen nach eigenen Angaben bereits an einer App-Lösung, um den Streamingdienst auch über Smartphone, Tablet und Smart-TV einfach zugänglich zu machen.