Streaming-Dienst
Netflix: Interaktiv mit Kimmy Schmidt und Stranger Things
Netflix setzt weiter auf interaktive Inhalte: Als nächstes soll nun die Sitcom Unbreakable Kimmy Schmidt für ein eigenes Mitmach- & Mitlach-Special zurückkehren. Darüber hinaus will der Streaming-Riese auf der kommenden Gaming-Messe E3 neue Spieleumsetzungen seiner Originals präsentieren.

Netflix holt Kimmy Schmidt noch einmal aus dem Bunker
Eigentlich hatte die Comedyserie Unbreakable Kimmy Schmidt bereits Anfang 2019 mit dem Finale der vierten Staffel ihren Abschluss gefunden. Jetzt holt Netflix die Reihe - eines seiner ersten Comedy-Originale - aber noch einmal zurück. Allerdings nicht, wie zwischenzeitlich spekuliert wurde, als Spielfilm, sondern als interaktive Geschichte.
Mit dieser Erzählform konnte Netflix inzwischen schon einige Erfahrung sammeln. Nach den ersten Fingerübungen im Bereich der Kinderserien (siehe auch Streaming-Anbieter präsentiert Märchen zum Mitmachen) hat der Streaming-Anbieter vor allem mit Bandersnatch, einer interaktiven Auskoppelung der Science Fiction-Reihe Black Mirror, viel Beachtung geerntet. Wer es bodenständiger mag, kann seit kurzem auch in Du gegen die Wildnis den Survival-Abenteurer Bear Grylls durch die Natur lotsen.
Über das neue Special ist noch wenig bekannt, außer dass die Nutzer mehrere Figuren durch die Handlung führen werden und dabei immer wieder Entscheidungen für die Charaktere treffen dürfen. Aber bis es soweit ist, wird es ohnehin noch ein ganzes Weilchen dauern. Die Produktion hat nämlich gerade erst begonnen und wird sich bis ins Jahr 2020 hinziehen. Genug Zeit also, dass sich auch noch rechtzeitig ein schicker Titel für das bislang noch namenlose Projekt finden dürfte.
Kommt die Netflix Videospiel-Offensive?
Netflix experimentiert aber nicht nur mit seiner Video-Version der alten Abenteur-Spielbücher, sondern schielt seit längerem auch auf die richtig "echten" Computer- und Konsolenspiele. Schließlich hat der Streaming-Anbieter ein ausgesprochenes Interesse daran, seine mühsam aufgebauten Marken auch verstärkt cross-medial zu versilbern.
Bisher ist in dieser Richtung allerdings nicht viel mehr abgefallen als ein paar Mobile-Games und Werbespiele zu einzelnen Netflix-Inhalten. Ein erster großer Schritt hätte die Kooperation mit dem Entwicklerstudio Telltale Games darstellen können, das auf eine Adaption der Hit-Serie Stranger Things angesetzt wurde (siehe Minecraft-Ableger auf Netflix, Stranger Things Videospiel in Arbeit).
Dumm nur, dass sich Telltale Games seitdem in die Pleite verabschiedet haben. In diesem Zuge ist offenbar auch gleich noch ein zweites geplantes Stranger Things-Spiel, das bei dem kleineren Entwickler Night School Studio (Oxenfree) in der Entwicklung war, den Sachzwängen zum Opfer gefallen.
Jetzt wird es aber scheinbar wirklich ernst. Ein aktuelles Gaming-Projekt ist bereits bekannt - und natürlich handelt es sich um ein Spiel zu Stranger Things, das den Start der dritten Serien-Staffel im Juli begleiten soll. Passend zum Nostalgie-Flair der Vorlage handelt es sich hier um ein Action-Abenteuer in 16-Bit Retro-Pixeloptik.
Doch da dürfte noch wesentlich mehr im Busch sein: Wenn Mitte Juni in Los Angeles die Spielemesse E3 steigt, wird nämlich auch Netflix mit einer Präsentation vor Ort sein. Man wird sehen, ob der Dienst zu seinem Panel "Developing Netflix Originals into Video Games" auch gleich ein paar Beispiele mitbringt.
Wer weiß, vielleicht hat ja Lego neben seinem kürzlich vorgestellten Stranger Things Bauset sogar direkt ein Lego-Videospiel in petto? Und neben Stranger Things müssten sich ja schließlich auch noch ein paar andere gaming-kompatible Stoffe im Netflix-Katalog finden lassen. Narcos als Wirtschaftssimulation oder so.
Weitere TV News
Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!