Ende des Nebenkostenprivilegs zum 30.06.

Nebenkostenprivileg fällt weg: So geht es 2024 weiter beim Kabelfernsehen

DSLWEB News | , 13:45 Uhr | Thomas Rauh

Für Nutzer von Kabelfernsehen stehen 2024 Änderungen an. Die Kabelgebühren fallen aus den Nebenkosten raus. Wer weiter Kabel-TV empfangen will, braucht spätestens ab 30.06. einen eigenen TV-Vertrag. Wir geben Tipps zur TV-Umstellung und verraten die besten Alternativen.

Vodafone Kabeldose und Kabelanschluss
Nebenkostenprivileg fällt weg: So geht es 2024 weiter beim Kabelfernsehen 4.4 / 5 10 (10)

Was passiert mit meinem Kabel TV?

Die Übergangsfrist für das sogenannte Nebenkostenprivileg der Kabel-TV-Anbieter endet zum 30. Juni 2024. Ab 1. Juli 2024 dürfen die Gebühren für Kabelfernsehen dann nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden, gleichzeitig verschwindet für viele Mieter die "Verpflichtung" zur Zahlung von Kabelgebühren. Viele Sammelverträge, die bislang den TV-Empfang via Kabelnetz regelten, laufen in den kommenden Monaten aus. Mieter wie Eigentümer sind also spätestens ab Mitte 2024 völlig frei in ihrer Entscheidung: Möchte ich weiterhin für den Empfang von Kabel TV zahlen oder steige ich auf eine Alternative um?

Weiter Kabelfernsehen? - Eigener TV-Vertrag bei Vodafone, PYUR & Co.

Wer wie bisher Kabelfernsehen empfangen möchte, benötigt in der Regel einen eigenen Vertrag für Kabel-TV. Mieter und Eigentümer können den Kabel-TV-Vertrag direkt beim zuständigen Netzbetreiber bestellen. Haushalte im Vodafone Kabelnetz buchen dafür das Produkt Vodafone TV Connect, welches die Grundversorgung mit über 100 Sendern abdeckt. Die monatlichen Vodafone Kabelgebühren variieren von Adresse zu Adresse und liegen bei maximal 12,99 € pro Monat. Mieter und Eigentümer in größeren Wohnobjekten kommen meist günstiger weg. Anwohner im Versorgungsgebiet von PYUR (Tele Columbus) erhalten Kabelfernsehen mit bis zu 94 Sendern über PYUR Basis TV.

Interessant sind Tarif-Pakete bestehend aus Internet, Telefon und Fernsehen. Denn Vodafone und PYUR stellen ihren Internet-Kunden den Kabelanschluss praktisch kostenlos zur Verfügung. Heißt: Wer einen Vodafone GigaZuhause Tarif bucht, erhält vollen Rabatt auf die monatliche TV-Gebühr und landet unterm Strich bei 0,- €. Beim Anbieter PYUR greifen Verbraucher zu einem PYUR Kombi-Angebot bestehend aus Internet, Telefonie und Fernsehen. Auch hier gibt es den PYUR Kabelanschluss ohne Aufpreis dazu.

Beste Alternative: Fernsehen via Internet

Kein Kabelfernsehen gewünscht? Wie sehen dann die Alternativen aus? Natürlich ist Sat-TV eine populäre Option, allerdings lässt sich eine Sat-Anlage nicht immer installieren. Antennenfernsehen bringt nicht immer die volle Sendervielfalt. Deshalb ist Fernsehen über Internet für viele Kabelhaushalte meist die beste Alternative. Dabei wird das Programm einfach über die Internetleitung gestreamt. Anbieter und Produkte für derlei Lösungen gibt es viele, wir empfehlen Telekom Magenta TV Smart, Waipu TV oder Sky Q über Internet.

Die Telekom bietet sogar ein spezielles Angebot für Kabel-TV-Wechsler an. Sie erhalten die TV-Variante Magenta TV Smart in den ersten 9 Monaten gratis und dann zum reduzierten Preis von 9,99 € pro Monat. Mit dabei: Über 100 Sender, darunter auch die privaten HD-Sender von RTL, ProSieben und Co. (mehr Infos siehe: MagentaTV statt Kabel TV).

Eine weitere gute Alternative heißt Waipu TV Perfect Plus. Das Angebot liefert über 200 Sender, darunter auch die privaten in HD, für 12,99 €. Der erste Monat ist gratis. Schließlich hat auch Sky mit Sky Q über Internet eine interessante Variante im Programm. Auch das kleine Pay-TV-Abo umfasst hier automatisch den Empfang der freien Fernsehsender von Arte HD über RTL HD bis ZDF HD.

Weitere TV News


Logo Vodafone

Weiterlesen: Vodafone Kabel TV

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote