Schon jetzt gehört die UEFA Europa League fest zum Programm von RTL. Ein Spiel pro Spieltag zeigt der Sender auf Nitro beziehungsweise zuletzt auch auf dem Hauptsender RTL. - Offenbar mit viel Resonanz. Denn die RTL-Gruppe vertieft ihr Fußball Live-Programm künftig weiter und angelte sich nun ab 2021/22 sämtliche Übertragungsrechte an Spielen aus der Europa League und der kommenden Europa Conference League. Die Rechteperiode gilt für drei Saisons bis Mai 2024 und betrifft sowohl die Free-TV als auch die Pay-TV-Vermarktung. Die Konkurrenten Sky und DAZN gehen leer aus.
282 Live-Spiele auf RTL, Nitro und TV Now
RTL erhält damit exklusiven Zugriff auf insgesamt 282 Partien aus den beiden Wettbewerben. Dabei gilt ab dem Saisonstart 2021/22 eine Neuerung: Die UEFA Europa League wird auf 32 Mannschaften reduziert, wobei dann nur zwei Teams aus der Bundesliga im Wettbewerb vertreten sein werden. Neu hinzukommen wird die UEFA Conference League mit ebenfalls 32 Vereinen und einem deutschen Teilnehmer.
Die Sendergruppe möchte in Zukunft Einzelpartien weiterhin im Free-TV bei RTL und auf Nitro zeigen. Hauptanlaufstelle wird jedoch die RTL-Streaming-Plattform TV Now. Dort will RTL die Übertragungen aus beiden Pokal-Wettbewerbe bündeln, sodass Fans dort sämtlich Spiele live sehen können. Der Dienst ist kostenpflichtig und schlägt derzeit in der Version TV Now Premium mit 4,99 Euro pro Monat zu Buche.