Beta-Phase gestartet
Magenta TV Box und TV Box Play: Neue Telekom TV-Receiver jetzt erhältlich
Nach einigen Verschiebungen geht die nächste Generation der Telekom TV-Empfänger nun endlich in den Verkauf. Im Rahmen eines Vorab-Starts können die neuen Geräte ab sofort über die Telekom Website bezogen werden.
Ursprünglich sollten die neuen Empfänger für Telekom Magenta TV bereits im November den alten Media Receiver 401 ablösen (siehe auch MagentaTV Box angekündigt - das kann der neue Telekom Media Receiver). Auch in der MagentaTV Werbung gab es die Magenta TV Box zwischenzeitlich bereits zu sehen. Jedoch musste der Start einige Male verschoben werden - offenbar waren die neuen Magenta TV Boxen technisch noch nicht bereit für den ganz großen Auftritt.
Vorab-Verkauf als großangelegter Beta-Test
Jetzt hat die Wartezeit endlich ein Ende. Oder zumindest ist das Ende der Entwicklung nun in Sicht. Denn obwohl sich Interessierte die Magenta TV Box ab heute im Online-Shop der Telekom holen können, befinden sich die beiden neuen Modelle noch offiziell in der Beta-Phase. Ein kleines bisschen Abenteuerlust sollte man zum Kauf also mitbringen.
Der letzte Feinschliff an der Receiver-Software steht nämlich noch aus. So weist die Deutsche Telekom auch ausdrücklich darauf hin, dass während der Anfangsphase durchaus noch Einschränkungen im Betrieb auftreten können, gelegentlich Bild- und Tonstörungen beispielsweise sind nicht ganz auszuschließen. Die Nutzer sind daher ausdrücklich dazu aufgerufen, direktes Feedback an die Telekom zu geben, das in die Weiterentwicklung der Boxen einfließen wird. Dabei werden die MagentaTV Geräte auch in der Beta-Phase regelmäßig mit automatischen Updates versorgt werden, die das Nutzererlebnis immer weiter verbessern sollen.
Magenta TV Box mit neuer WLAN Mesh Technologie
Die Magenta TV Box wird den inzwischen auch schon etwas in die Jahre gekommenen Media Receiver 401 als Haupt-Empfangsgerät ersetzen. Obwohl die neue Box wesentlich kompakter ausfällt als der wuchtige Media Receiver, ist sie in einigen Punkten nochmals leistungsstärker. So unterstützt sie nicht nur gestochen scharfe UHD Übertragungen, sondern auch HDR (High Dynamic Range) und Dolby Atmos Sound.
Vor allem aber ist die Magenta TV Box wesentlich einfacher in das eigene Heimnetzwerk zu integrieren. Sie muss nämlich nicht mehr fest per Netzwerkkabel an den Router angeschlossen werden, sondern kann drahtlos über WLAN eingebunden werden. Dank der neuen Telekom Mesh WLAN-Technologie wird sie dabei selbst zum Knotenpunkt im WLAN und erweitert damit die Reichweite des Heimnetzwerks.
Passend zur Magenta TV Box bietet die Telekom die kleinere Magenta TV Box Play als Zusatz-Receiver für den Zweit- und Drittfernseher an. Sie rückt damit an die Stelle des bisherigen Telekom Media Receiver 201. Diese kommt ebenfalls mit WLAN-Mesh und UHD-Unterstützung ins Haus. Allerdings verfügt sie über keine eigene Festplatte, auf vorhandene Aufnahmen der MagentaTV Box bzw. des Media Receiver 401 oder 601 kann aber zugegriffen werden, ebenso lässt sich deren Timeshift-Funktion nutzen.
Zum Start in die Beta-Phase 3 Monate kostenlos
In der Beta-Phase ist die neue MagentaTV Box zunächst 3 Monate kostenlos. Danach fallen für die Magenta TV Box 6,95 €/Monat an, die Magenta TV Box Play kostet von Anfang an 5,95 €/Monat. Wem die Beta-Phase dann doch zu abenteuerlich ist, der kann die MagentaTV Box innerhalb von 90 Tagen auch einfach wieder zurückgeben. Ansonsten beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate mit einer Kündigungsfrist von 6 Werktagen.
Und wie läuft die Teilnahme an der Beta-Phase nun genau ab? Alle wichtigen Infos dazu haben wir hier zusammengetragen: Magenta TV Box bestellen
Weitere TV News
Telekom Magenta TV
Überblick
Magenta TV im Anbieter-CheckSenderliste
Alle Magenta TV SenderTV Receiver
Receiver und FunktionenErfahrungen
Erfahrungsbericht zu Magenta TVMagenta TV App
Live-TV & Mediatheken für 10 €
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!