Software-Aktualisierung

Großes Sky Q Update bringt Kids Mode, Stromsparmodus, YouTube und mehr

DSLWEB News | , 16:00 Uhr | Ingo Hassa

Sky hat eine umfangreiche Aktualisierung seiner Multimedia-Plattform Sky Q angekündigt. Das Update wird in den nächsten Wochen an die rund 1,5 Millionen Sky Q Nutzer ausgespielt und erweitert den Dienst gleich um eine ganze Reihe an neuen Funktionen.

Großes Sky Q Update bringt Kids Mode, Stromsparmodus, YouTube und mehr 4.25 / 5 20 (20)
Sky Q mit Restart Funktion

Neuer Kids Mode macht Sky Q noch familienfreundlicher

Die vielleicht größte Neuerung dürfte der Kids Mode sein. Dieser lässt sich über die Kids Sektion per Jugendschutz-PIN aktivieren und tauscht die normale Sky Q Umgebung durch eine bunte, kinderkompatible Oberfläche. Im Kinder-Modus sind dann ausschließlich Sender, Abruf-Inhalte und Aufnahmen aus der Kids Sektion aufrufbar. Auch die Bedienung über die Sky Q Fernbedienung ist entsprechend angepasst, zum Beispiel führt die Home-Taste fortan direkt in den Kids-Bereich. Andere Features wie die zentrale Suche, die Sprachfunktionen und die Dreipunktetaste sind derweil deaktiviert.

In einem Punkt geht der Sky Q Kids Mode sogar noch weiter als vergleichbare Funktionen bei anderen Plattformen. Der Sky Q Receiver bleibt nämlich auch nach dem Ausschalten und Neustarten im familientauglichen Modus. Ein Wechsel auf die normale Oberfläche ist nur aktiv und unter Eingabe der Jugendschutz-PIN möglich.

Receiver im Tiefschlaf: Stromsparen mit Eco Plus

Über das Energiesparmenü kann die Sky Q Box fortan in den "Eco Plus" Modus versetzt werden. Dieser schickt den Receiver in das sogenannten "Deep Standby", wodurch sich der Stromverbrauch auf bis zu 0,5 Watt reduzieren lässt. Aus dem Tiefschlaf wird die Box dann nur geweckt, um Updates oder bereits geplante Aufnahmen durchzuführen.

Integration von YouTube und Arte App, Netflix-Empfehlungen

Noch mehr Streaming-Inhalte, einfach erreichbar: Mit dem Sky Q Update werden nun auch YouTube und die App des Fernsehsenders Arte in die TV-Plattform integriert. Netflix, das bereits seit Herbst 2018 mit an Bord ist (siehe auch Netflix bei Sky), wird sogar noch enger mit Sky Q verzahnt - Nutzer mit Netflix-Konto werden innerhalb von Sky Q nun auch Empfehlungen aus dem Katalog des Streaming-Riesen bekommen. Apropos Empfehlungen: Für alle, die gerne stöbern und reinschmecken, wird Sky zu seinen Abruf-Inhalten künftig vermehrt auch Trailer verfügbar machen.


Weitere TV News


Sky Logo
Anbietercheck Logo

Sky

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote