Android TV: Google zeigt TV-Betriebssystem

Android fürs Wohnzimmer: Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz I/O mit Android TV ein eigenes Betriebssystem für den heimischen Fernseher vorgestellt. Es soll verschiedene Android Geräte wie Smartphones und Tablets besser mit dem Fernseher vernetzen sowie die Bedienung von Web-Anwendungen leichter und intuitiver machen. Die Software soll ab Herbst 2014 auf Smart-TVs und Streaming-Boxen zum Einsatz kommen. Eigene Hardware wird Google nicht herstellen.
Im Gegensatz zu Apple (Apple TV) und Amazon (Fire TV) setzt Google nicht auf eine eigene Streaming-Box, sondern rein auf ein ausgereiftes Betriebssystem für Fernseher. Geht es nach dem Internet-Giganten, soll die Software möglichst bald auf möglichst vielen TV-Geräten laufen. Deshalb kooperiert das Unternehmen auch mit einer ganzen Reihe von Hardware-Herstellern, auf deren Geräten Android TV zum Einsatz kommen soll: Smart-TVs von Sharp und Sony zum Beispiel oder Streaming-Boxen von Asus und Razr.
Was kann Android TV?
In der auf der Entwicklerkonferenz gezeigten Demo-Version wurden einige zentrale Funktionen vorgestellt. Zum einen soll Android TV vor allem das Konsumieren von Produkten aus Google Play Music und Google Play Movies leichter machen. Vom Android TV Homescreen aus lassen sich sofort Filme und Serien aufrufen, kaufen und ansehen. Der Nutzer kann auf seine persönliche Medien-Bibliothek, seine Web-Apps und auf Youtube-Clips zugreifen. Die Bedienung ist wie erwartet mit allen Android-Geräten möglich, also über Smartphone, Tablet und sogar mittels Smartwatch mit Android Wear Betriebssystem.
Intelligente Suche, Spiele-Konsole, Streaming-Funktion
Große Bedeutung misst Google auch der integrierten Suche bei. Über die können User zum Beispiel Infos zu Serien und Filmen abfragen. Kurz-Biografien zu Darstellern, Inhaltszusammenfassungen, Youtube-Clips zu verwandeten Themen - all dies kann der User nach kurzer Sprach- oder Texteeingabe innerhalb weniger Sekunden aufrufen. Möglich sind auch komplexere Suchen wie "alle Filme seit 2002 mit Oscar-Nominierungen" - wonach eine vollständige Liste der betreffenden Filme - ebenfalls mit jeder Menge Hintergrundinfos - angezeigt wird.
Android TV soll den Fernseher aber noch mehr zum Entertainment-Center machen und wird deshalb auch Funktionen einer Spiele-Konsole bieten. Über Google Play Games heruntergeladene Spiele lassen sich über das Smartphone, das Tablet oder einen eigenen Controller steuern. Sogar Multiplayer-Spiele sind möglich, wobei zum Beispiel das Geschehen von einem Spieler per Controller, vom andere per Tablet bestimmt wird.
Natürlich umfasst Android TV auch alle Funktionen des Chromecast Streaming-Sticks. Nutzer streamen ihre Musik, ihre Videos oder ihre Bilder mit der Cast-Funktion vom Smartphone auf den Fernseher. Aus Apps mit Cast-Unterstützung lassen sich Inhalte mit einem Klick auf den Cast-Button direkt auf das TV-Gerät bringen.
Weitere TV News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!