Entertain & Co.: Finanztest untersucht 3play Pakete

Die Zeitschrift Finanztest hat sich in ihrer aktuellen Ausgabe ausführlich dem Thema Triple Play Pakete gewidmet (Heft 12/2014). Untersucht wurden also die Kombi-Angebote für Internet, Telefon und TV der DSL bzw. Kabel Internet Anbieter. Das Fazit der Tester: Was auf den ersten Blick lohnenswert klingt, ist jedoch längst nicht für jeden Verbraucher sinnvoll. Und auch bei den Zusatzkosten und den Vergünstigungen für Neukunden gilt es aufzupassen.
Kostenfallen im Überblick
Im Einzelfall, so die Warnung der Tester, sollten Verbraucher genau auf die einmaligen und monatlichen Kosten, auf eventuelle Zusatzgebühren und die tatsächlich enthaltenen Leistungen achten.
Zusatzkosten: In vielen Paketen sind ein WLAN Router bzw. der TV-Receiver schon inbegriffen, bei anderen müssen die Kosten addiert werden. Sie können die Monatsgebühren zusätzlich erhöhen.
Optionen: Auch bei vermeintlichen Gratis-Zugaben gilt es aufzupassen. So gehören zum Teil (zum Beispiel bei Kabel Deutschland) HD Senderpakete anfangs gratis dazu, werden im Anschluss aber kostenpflichtig. Wer die rechtzeitige Kündigung verpasst, zahlt also zusätzlich.
Sonderpreise: Täuschen können auch die Aktionspreise für Neukunden. Häufig sind die besonders prominent hervorgehoben, gelten aber nur 12 oder 24 Monate lang. Der langfristige Preis kann deutlich höher liegen.
Leistungen: Unterschiede gibt es zum Beispiel auch bei der Anzahl der enthaltenen HD Sender oder der Internet-Geschwindigkeit. Letztere hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit an der Wohnadresse ab.
Für wen lohnt Triple Play?
Einen Testsieger gibt Finanztest in ihrem Vergleich nicht aus, da die Angebote oft nur beschränkt erhältlich sind. Die Telekom (Entertain) und Vodafone (Vodafone TV) vertreiben ihre Produkte theoretisch bundesweit, allerdings wird für eine komfortable Nutzung eine gewisse Bandbreite vorausgesetzt. "Ohne schnelle Leitung hat der Nutzer wenig Freude an Internet, Telefon und Fernsehen aus einer Hand." Die Produkte der Kabelanbieter sind wiederum nur regional verfügbar - pro Gebiet ist immer nur ein Provider aktiv.
Das Fazit von Finanztest: Die Komplettpakete sind für jene Verbraucher sinnvoll, die alle Leistungen aus einer Hand beziehen möchten oder für die Einzeltarife (Telefon + Internet bzw. Fernsehen) mehr als für einen Kompletttarif zahlen. Für Empfänger von Satelliten-TV oder DVB-T sind sie jedoch nicht geeignet. Dann ist die Buchung eines reinen Internet-Telefon-Pakets kostengünstiger.
Tipp von DSLWEB: Triple Play Pakete vergleichen
Unser DSL Vergleich erlaubt auch einen Kostenvergleich für Triple Play Pakete. Einfach bei "Wollen Sie Video- und TV-Tarife nutzen?" JA anhaken und zusätzlich die PLZ für Ihre Region eintragen. Das Ergebnis verrät, welche Anbieter mit welchen Tarifen in Ihrer Region verfügbar sind: DSL Vergleich
Weitere TV News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!