Kunden von Musik-und Video-Streaming-Diensten kennen das Ärgernis: Wer im Urlaub auf eigene Playlists oder per Abo gebuchte Folgen der Lieblings-Serie zugreifen möchte, erhält eine Fehlermeldung. Damit könnte es aber bereits Anfang 2018 vorbei sein, das EU-Parlament hat bezüglich des Geoblockings eine Gesetzesänderung auf den Weg gebracht.
Endlich: Stream like at Home kommt 2017
Ab dem Frühjahr 2018 genießen die Bürger in der Europäischen Union noch ein wenig mehr Freiheit, denn nach dem Fall der Roaming-Gebühren und des ab 15.Juni 2017 geltenden Roam like at Home Prinzips, heißt es ab Anfang des kommenden Jahres dann auch Stream like at Home. Konkret lässt sich das gebuchte Spotify, Deezer, Prime Music Unlimited, Netflix oder Prime Video Abonnement dann auch in der gesamten Europäischen Union nutzen.
Ganz ohne Einschränkungen ist die neue Gesetzeslage im Übrigen aber dann doch nicht, denn 365 Tage im Jahr wird die Streaming-Nutzung im EU-Ausland nicht möglich sein - jedoch zumindest im Urlaub, auf der Dienstreise oder während eines Auslandssemesters.
Sky Bundesliga am Strand genießen?
Besonders Fußball-Freunde mit einem Sky Bundesliga oder Sky Supersport Abo dürfte die Neuregelung freuen, denn ab dem kommenden Jahr gibt es die Live-Spiele aus der Fußball Bundesliga über Sky Go oder Sky Ticket dann auch auf der Hotel-Terrasse und am Hotel-Pool. Und wenn es das im Mobilfunkvertrag enthaltene Datenvolumen mitmacht, können die Partien natürlich auch am Strand verfolgt werden.