Poker um Bundesliga TV-Rechte

Bundesliga Rechte: Streit um Bundesliga TV-Übertragungen ab 2025

DSLWEB News | , 11:34 Uhr | aktualisiert am , 10:56 Uhr | Thomas Rauh

Es knirscht bei den Verhandlungen um die Bundesliga Übertragungsrechte. Nach Beschwerden seitens DAZN hat die DFL die Verhandlungen über die TV-Recht ab der Saison 2025/26 vorläufig gestoppt. Wer zeigt künftig die Fußball Bundesliga live? - Der aktuelle Stand...

Ausschreibung Medienrechte für die Fußball Bundesliga
Bundesliga Rechte: Streit um Bundesliga TV-Übertragungen ab 2025 4.2 / 5 10 (10)

Update vom 18.07.2024:

Schiedsgericht im Einsatz - Fortsetzung der Auktion im September?

Das unabhängige Schiedsgericht hat seine Arbeit aufgenommen, bis Ende August könnte es eine Entscheidung geben. Im Anschluss wäre es denkbar, dass die Auktion für die Bundesliga TV-Rechte ab der Saison 2025/26 im September weitergeht.

Update vom 25.04.2024:

Streit spitzt sich weiter zu

Im Streit um die Versteigerung der Bundesliga-Übertragungsrechte ist weiterhin keine Einigung in Sicht. Wie BILD berichtet, habe DAZN die geforderte Bürgschaft für das Rechtepaket zwar nachgereicht, die DFL dies jedoch nicht weiter berücksichtigt. Gemäß den Auktionsregeln sei das Rechtepaket gar schon am 16. April vergeben worden. Sky soll den Zuschlag erhalten haben. DAZN will gegen diese Darstellung vorgehen und moniert einen Verstoß gegen die eigenen Auktionsregeln seitens der DFL. Der Streaming-Anbieter hofft nun auf Hilfe durch das Bundeskartellamt oder ein unabhängiges Schiedsgericht.

News vom 18.04.2024:

DAZN im Clinch mit der Deutschen Fußball Liga

Die Verhandlungen um die begehrten Bundesliga Rechte laufen. - Zumindest eigentlich. Denn wie die Bild und die Frankfurter Rundschau berichten, hat die DFL nun die Verhandlungen um die TV-Rechte gestoppt. Grund ist eine Beschwerde von DAZN. Das Unternehmen teilte in einem Brief mit, es fühle sich ungerecht behandelt.

Streitpunkt ist das Rechtepaket B, welches die Übertragungen der Bundesliga-Spiele am Freitagabend und am Samstag ab 15:30 Uhr abdeckt. Laut DAZN habe man dafür zwar das finanziell attraktivste Angebot hinterlegt, aber nicht den Zuschlag erhalten. Für den Eklat sorgte der Umstand, dass die DFL eine Bankgarantie verlange, DAZN allerdings lediglich eine harte Patronatserklärung abgegeben habe. Letztere Position, so DAZN, sei zuvor akzeptiert gewesen, die Forderung einer Bankgarantie mitten im Ausschreibungsverfahren innerhalb von 24 Stunden sei eine unmögliche Aufgabe.

Die DFL reagierte prompt auf die Vorwürfe von DAZN und stoppte einstweilen die Verhandlungen mit den TV-Partnern. Gleichzeitig weist die Deutsche Fußball Liga die Vorwürfe entschieden zurück. Sie spricht von unrichtigen Darstellungen.

Begehrte Bundesliga TV-Übertragungsrechte

Die aktuelle Verteilung der Bundesliga Übertragungsrechte gilt noch für die kommenden Saison. Die angelaufenen Verhandlungen betreffen die TV-Rechte ab der Saison 2025/26 für vier Spielzeiten bis 2029. Begehrt sind die vier Rechtepakete A bis D, um die sich die beiden Pay-TV und Streaming-Anbieter Sky und DAZN streiten dürften.

Rechtepakete A deckt die Konferenzen ab, also v.a. die Parallelspiele am Samstag ab 15:30 Uhr. Paket B die Einzel-Übertragungen der Samstagsspiele ab 15:30 Uhr sowie den Freitagabend und die Relegation. Insgesamt stehen hier 196 Live-Übertragungen unter dem Hammer. TV-Paket C enthält die Bundesliga Topspiele am Samstag ab 18:30 Uhr sowie den Supercup. Die Partien am Sonntag sind schließlich im Paket D enthalten.

Aktuelle Lage: Sky überträgt am Samstag, DAZN am Freitag und Sonntag

In der laufenden Spielzeit und auch 2024/25 zeigt DAZN die Spiele am Freitag und Sonntag. Der Bundesliga-Samstag ist dagegen noch komplett in Händen von Sky. Auf den Kanälen von Sky Bundesliga sind die Sky Bundesliga Konferenz, die Einzelspiele ab 15:30 Uhr und das Topspiel ab 18:30 Uhr zu sehen. Die Partien in englischen Wochen laufen ebenfalls bei Sky.

Weitere TV & Streaming News


Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote