Bundesliga Rechte

Bundesliga live: Das ändert sich 2025 bei den TV-Übertragungen

DSLWEB News | , 12:02 Uhr | Thomas Rauh

Die Bundesliga ist zwar in der Winterpause, doch die kommende Saison 2025/26 wirft schon ihre Schatten voraus. Denn: Ab Sommer 2025 gibt es Änderungen bei den Bundesliga Live-Übertragungen. Unser Überblick: Wer zeigt was?

Bundesliga Rechte 2025
Bundesliga live: Das ändert sich 2025 bei den TV-Übertragungen 4.67 / 5 6 (6)

Bundesliga Rechte ab 2025/26

  • neuen Vereinbarung über die Bundesliga-TV-Rechte
  • gilt ab Saison 2025/26 bis 2028/29
  • Bundesliga Freitagsspiel: Sky
  • Bundesliga Samstagspiele inkl. Topspiel der Woche: Sky
  • Bundesliga Konferenz am Samstag: DAZN
  • Bundesliga Sonntagsspiele: DAZN

Fußball Bundesliga im Fernsehen und im Live-Stream - das wird neu

Die Bundesliga-Saison ist spannend, das Interesse von Fans und Medien ist ungebremst hoch. Entsprechend begehrt waren im Herbst die Übertragungsrechte für die höchste deutsche Spielklasse. Sky und DAZN lieferten sich einen umkämpften Bieterwettstreit um die Bundesliga Rechte. Es kam zwar zwischenzeitlich zu einem Vergabestopp, schließlich erzielten die DFL und die TV-Anstalten doch noch eine Einigung. Doch was wird neu ab Sommer 2025?

Mit Beginn der nächsten Bundesliga-Saison 25/26 müssen sich Pay-TV-Kunden umgewöhnen. Sky hat die Übertragungsrechte an der Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag verloren, die wandert zum Konkurrenten DAZN. Dafür behält Sky jedoch die Einzel-Übertragungsrechte für alle Samstagsspiele und übernimmt zusätzlich das Freitagsspiel. Die zwei Bundesliga-Spiele am Sonntag laufen auch künftig im Programm von DAZN, je nach Spieltag können es auch drei Live-Spiele sein. Die neue Regelung greift mit Beginn der Saison 2025/26 und gilt bis 2028/29.

Sky:

  • Freitagsspiel ab 20:30 Uhr
  • alle Samstagsspiele einzeln ab 15:30 Uhr
  • Topspiel am Samstag ab 15:30 Uhr
  • Supercup & Relegation

DAZN:

  • DAZN Bundesliga Konferenz am Samstag ab 15:30 Uhr
  • alle Sonntagspiele live (15:30 Uhr, 17:30 Uhr und vereinzelt 19:30 Uhr)

Ein wenig Live-Fußball bleibt wie gehabt im Free-TV. Sat.1 darf unter anderem das Eröffnungsspiel der Bundesliga (und 2. Bundesliga) zeigen. Außerdem die Relegation und den Supercup.

2. Bundesliga live

Für die Spiele 2. Bundesliga gibt es keine Änderungen fürs Pay-TV, wohl aber für die Übertragungen im Free-TV: Sky behält sämtliche Spiele aus der 2. Bundesliga im Programm. Ein Topspiel aus der 2. Liga am Samstag um 20:30 Uhr läuft weiterhin auch im frei empfangbaren Fernsehen, künftig allerdings bei RTL.

  • alle Spiele live bei Sky
  • Topspiel am Samstag ab 20:30 Uhr auch bei RTL

Bundesliga Zusammenfassungen

Für viele Fußballfans gehört die Sportschau am Samstagabend fest zum Wochenendritual. Die gute Nachricht hier: Die Sportschau mit allen Highlights der Spiele vom Nachmittag und vom Freitag bleibt erhalten. Auch das ZDF Sportstudio wird am späten Abend wie gewohnt von den Spielen berichten, inklusive dem 18:30 Uhr-Spiel. Sport1 behält ebenfalls seine Verwertungsrechte und darf am Sonntagmorgen Ausschnitte aus Bundesliga und 2. Bundesliga vom Freitag und Samstag ausstrahlen. RTL holte sich die Pay-Rechte für Highlight-Clips unmittelbar nach Spielende - die dürften künftig über den Streaming-Dienst RTL+ verfügbar sein. Frei abrufbare Clips ohne Bezahlung wird es ab Montag vom ZDF geben.

Weitere TV News


DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote