Bitkom-Studie: Mehrheit der Deutschen nutzt Video-Streaming

Vom Katzenvideo auf Youtube, über das Let's Play auf Twitch bis hin zum gediegenen Spielfilm vom Video on Demand Anbieter - Video-Streaming wird inzwischen von den meisten Deutschen genutzt. Zwar betrifft dies vor allem kostenlose Angebote, die Technik an sich aber hat sich fest etabliert.
Der Digitalverband Bitkom hat sich wieder einmal umgehört: Im Rahmen einer repräsentativen Studie hat Bitkom Research 1.014 Bundesbüger ab 14 Jahren zu ihrer Nutzung von Streaming-Angeboten im Internet befragt. Das Ergebnis ist eindeutig ausgefallen - eine deutliche Mehrheit der Deutschen holt sich Bewegtbild-Inhalte heutzutage gerne per Video-Stream aus dem Internet auf den Bildschirm.
Video-Streaming ist bei Jung und Alt angesagt
Insgesamt nehmen bereits rund 76 Prozent der Deutschen über 14 Jahren Videostreaming-Angebote wahr. Das entspricht etwa 42 Millionen Personen und einem Plus von 20 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Dass hier vor allem die jüngeren Semester ganz vorne mit dabei sind, überrascht natürlich kaum. Aber tatsächlich ist das Streamen mittlerweile in allen Altersklassen verbreitet. So liegt der Anteil der Streaming-Nutzer sowohl bei den 14- bis 29-Jährigen als auch unter den 30- bis 49-Jährigen bei satten 91 Prozent. Gar nicht allzuweit davon entfernt rangiert die Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen, die auf 60 Prozent an aktiven "Streamern" kommt. Auch in der Generation 64+ streamt bereits über ein Viertel (28 Prozent) Videos aus dem Netz.
Ganz klar: Vor allem kostenlose Angebote kommen gut an
Wie eingangs bereits erwähnt, ist Video-Streaming an sich jedoch ein denkbar weites Feld. Denn die Bitkom-Umfrage bezog sich eben nicht allein auf kostenpflichtige Angebote, sondern umfasst beispielsweise auch die Gratis-Videos von Portalen wie Youtube, Clipfish und Co. Erwartungsgemäß dominieren diese dann auch die Frage nach der Art der abgerufenen Sendungen und Videos - mit 60 Prozent wurde diese Art von Angebot am häufigsten genannt. Ähnlich beliebt sind die Mediatheken der Fernsehsender, 54 Prozent der Befragten rufen hier einzelne Beiträge und Sendungen ab. Livestreams des aktuellen Fernsehprogramms werden von immerhin 36 Prozent genutzt. On-Demand-Portale für Serien und Spielfilme, also die "klassischen" Video on Demand Anbieter wie Maxdome, Netflix oder Amazon Prime Instant Video wiederum haben sich einen Nutzeranteil von 22 Prozent erobert.
Weitere TV News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!