Champions League Viertelfinale live ab 21 Uhr
Bayern gegen Arsenal live streamen: Welcher Sender zeigt das Topspiel?
Hochspannung pur vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen dem FC Bayern München und dem FC Arsenal. Die Teams gehen mit einem 2:2 Unentschieden aus der Vorwoche in die Partie, heißt: Der Gewinner zieht ins Halbfinale ein. Die Begegnung ist heute Abend ab 21 Uhr live & exklusiv bei DAZN zu sehen. Wir haben alle Details.

Bayern Arsenal heute ab 21 Uhr live bei DAZN
Der FC Bayern hat in dieser Saison nur noch eine Titel-Chance - in der UEFA Champions League! Da bekommen es die Münchner heute im Viertelfinale mit dem FC Arsenal zu tun. In der vergangenen Woche gab es im Hinspiel ein umkämpftes 2:2, wer ins Halbfinale möchte, benötigt also zwingend einen Sieg, zur Not in der Verlängerung oder gar im Elfmeterschießen. Los geht es in der Allianz Arena ab 21 Uhr, die Partie ist restlos ausverkauft.
Vor dem Fernseher können Fußball-Fans aber live dabei sein, denn der Streaming Dienst DAZN überträgt das Spiel live und exklusiv. Die Vorberichterstattung beginnt schon um 20 Uhr, es bleibt also vor dem Spiel genügend Zeit für Interviews und Experten-Einschätzungen. Laura Wontorra begrüßt Sami Khedira am Mikrofon, die Partie wird anschließend von Marco Hagemann kommentiert. Im Free-TV gibt es leidglich eine Zusammenfassung der Begegnung zu sehen. Ab 23 Uhr zeigt das ZDF die Highlights aller vier Viertelfinal-Rückspiele.
DAZN im Monatsabo buchbar - oder mit 33% im Jahresabo
Wer das Angebot erst einmal im flexiblen DAZN Probemonat testen möchte, kann das DAZN Monatsabo zum Preis von 44,99 € buchen. Die Kündigung ist dann direkt möglich und es besteht nicht die Gefahr einer längeren Abo-Laufzeit. Wer dagegen maximal sparen möchte, sichert sich das DAZN Jahresabo zum Preis von 29,99 €/Monat. Im Vergleich zum Monatsabo ist das ganze 33% günstiger.
DAZN hat im Übrigen drei Abo-Modelle im Programm. Den Weg frei zur Champions League live macht aber nur DAZN Unlimited. Hier ebenfalls mit dabei: Die Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga, also beispielsweise an diesem Wochenende der Kracher zwischen Dortmund und Leverkusen. Das DAZN Programm kann auf vielen Geräten abgerufen werden, dazu zählen beispielsweise Smart-TVs, das klappt aber auch auf dem Smartphone, Tablet oder PC. Zusätzlich werden Streaming-Sticks wie Fire TV, Chromecast oder Apple TV unterstützt.
Weitere TV News
DAZN im AngebotsCheck
DAZN
Live-Streaming für SportfansChampions League
Über 100 Spiele live streamenBundesliga
Spiele am Freitag & SonntagErfahrungsbericht
DAZN im Praxis-Test
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!