Analog-TV Abschaltung: Unitymedia stellt Fahrplan für Digitalisierung vor

DSLWEB News | , 13:04 Uhr | Thomas Rauh

Logo Unitymedia
Analog-TV Abschaltung: Unitymedia stellt Fahrplan für Digitalisierung vor 4.5 / 5 6 (6)

Unitymedia schaltet im Sommer das Übertragungssignal für analoges Kabelfernsehen in seinem Netz ab. Im Laufe des Junis werden Schritt für Schritt die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen vollständig auf Digital-TV umgestellt. Wer dort noch Analog-TV sieht, sollte bis zum 1. Juni 2017 auf digitale Technik umrüsten.

Digitales Fernsehen ist längst bei nahezu allen Fernsehzuschauern in Deutschland angekommen. Nutzer von Satelliten-Fernsehen, IP-TV und DVB-T / DVB-T2 schauen ausschließlich digitales TV. Nur im Kabelnetz wird das analoge TV-Signal nach wie vor parallel zum digitalen Übertragungssignal eingespeist. Als erster Kabelnetzbetreiber will Unitymedia diesen Umstand ändern und das analoge Signal in seinem Netz kommenden Sommer komplett abschalten.

Der genaue Fahrplan für die Analog-Abschaltung wurde gestern vorgestellt. Die Umstellung erfolgt im Laufe des Junis in fünf Wellen. Den Anfang macht das südliche Baden-Württemberg; in den folgenden Wochen werden anschließend die anderen Gebiete von Süden nach Norden abgearbeitet.

Welle 1: "Südliches Baden-Württemberg" am 01.06.2017:
Aalen, Freiburg, Göppingen, Horb, Lörrach, Offenburg, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Singen, Ulm, Villingen

Welle 2: "Nördliches Baden-Württemberg" am 06.06.2017:
Bad Mergentheim, Böblingen, Heilbronn, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Pforzheim, Stuttgart

Welle 3: "Hessen" am 13.06.2017:
Bad Homburg, Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Hanau (Umland), Kassel, Künzell, Marburg, Wiesbaden

Welle 4: "Südliches Nordrhein-Westfalen" am 20.06.2017:
Aachen, Bonn, Düsseldorf, Hürth, Kerpen, Köln, Krefeld, Mettmann, Monheim, Mönchengladbach, Neuss, Ratingen, Siegen, Wuppertal

Welle 5: "Nördliches Nordrhein-Westfalen" am 27.06.2017:
Bielefeld, Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Münster, Oberhausen, Soest

Bei der Deaktivierung des analogen Fernsehens haben Unitymedia Kunden einiges zu beachten. Die wichtigsten Informationen zum Thema haben wir zusammengefasst unter Unitymedia Analog-TV Abschaltung

Analog Abschaltung Unitymedia

Sie schauen noch Analog-TV: Das ist zu tun
Kunden mit einem Unitymedia Kabelanschluss, die aktuell noch analoges Fernsehen nutzen, müssen ihre Technik bis zum 01.06. umrüsten, um weiterhin fern sehen zu können. Wer einen separaten Receiver einsetzt oder einen Fernseher mit DVB-C Tuner besitzt, empfängt bereits digitales Fernsehen, - braucht also nichts weiter zu tun. Das lässt sich auch daran erkennen, dass HD Fernsehen oder Sender wie One oder ZDF info empfangen werden. Verbraucher mit einem alten Röhrenfernseher sehen dagegen in der Regel noch analog und sollten sich einen DVB-C Receiver (oder einen neuen DVB-C-fähigen Fernseher) zulegen. Zum Teil trifft dies allerdings auch auf Besitzer eines Flachbildfernsehers zu, und zwar dann, wenn das TV-Gerät noch keinen integrierten DVB-C Empfänger besitzt.

Lesetipp: Über die Angebote für Digital- und HD-Fernsehen von Unitymedia informieren wir ausführlich in unserem AnbieterCheck zu Unitymedia TV.



Weitere TV News


Logo Unitymedia
Anbietercheck Logo

Unitymedia TV

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote