Viele Zuschauer empfangen ihr Fernsehprogramm über Satellit. Während lediglich die Öffentlich-Rechtlichen ihre Sender unverschlüsselt auch in HD über Sat TV einspeisen, kostet der Empfang privater HD-Programme extra. Der Genuss der Sender in hochauflösender Qualität wird Sat-Nutzer künftig allerdings mehr kosten. Denn HD+ zieht die Preise für sein HD-Sender Paket an.
HD+ wird teurer - so sehen die Kosten aus
Ab März 2021 zahlen Kunden für ihr HD+ Abonnement 6 € pro Monat, statt wie derzeit noch 5,75 € monatlich. Auch das Jahres-Abo klettert von aktuell 70 € auf künftig 75 Euro im Preis nach oben. Ist noch keine entsprechende Hardware im Haus, erhalten Kunden ein HD+ Modul zum monatlichen Mietpreis von 8,50 € oder einmalig 79 Euro inklusive HD+ Sender Paket, das dann die ersten 6 Monate sogar kostenlos nutzbar ist. Inzwischen ist HD+ allerdings auch schon in einige Fernseher integriert, sodass eine zusätzliche Hardware nicht mehr nötig ist.
Das bringt HD+ für künftig 6 € auf den Bildschirm
Insgesamt beinhaltet die HD+ Senderliste 24 private Sender in High Definition. Darüber hinaus empfangen Zuschauer die beiden Sender RTL UHD und UHD1 in ultra-hoher Auflösung. Der Kostenanstieg soll mit den Neuerungen zusammenhängen, die HD+ nun mit sich bringt. Dazu zählen unter anderem die UHD-Einführung, das neue HD+ trendSports Paket sowie die bereits erwähnte Integration von HD+ in hauptsächlich Samsung und Panasonic TV-Geräten. Trotz Preiserhöhung kommen die HD-Programme über Satellit immer noch günstiger auf die Bildschirme, wie etwa über Kabel oder DVB-T2 bei freenet TV. Wer zudem vor dem 01. März 2021 noch ein Jahresabo abschließt, erhält dies zu den alten Konditionen.