Abschaltung von Programmen in SD
Ab 7. Januar.: ARD Sender über Vodafone Kabel nicht mehr in SD
Nur noch wenige Tage, dann stellt Vodafone die Verbreitung von Das Erste, BR, HR, MDR und Co. in SD-Qualität ein. Ab 7. Januar gibt es die Sender über den Vodafone Kabelanschluss ausschließlich in HD-Qualität. Aber keine Angst: Für mehr als 98% der Kabelkunden hat das keine Konsequenzen, die wenigen SD-Nutzer müssen jedoch umrüsten.

Vodafone stellt Verbreitung von SD-Sender ein
HD-Fernsehen ist längst in den Wohnzimmern deutscher Haushalte angekommen. Die allermeisten empfangen den Großteil ihres TV-Programms in HD-Qualität. Dabei sind die öffentlich-rechtlichen HD-Sender stets ohne Aufpreis empfangbar. Das Erste HD, ZDF HD und Co. kommen also in der besseren HD-Qualität auf den Fernseher.
Dem Trend zu HDTV trägt die ARD nun Rechnung und stellt die Verbreitung seiner Sender in SD-Qualität über Satellit im Januar 2025 ein. Vodafone wiederum schließt sich an und speist die SD-Varianten künftig nicht mehr in sein Kabelnetz ein. Ab dem 7. Januar werden die SD-Sender von Das Erste, BR, NDR, HR, BR, SR, SWR und Co. abgeschaltet. Kabelkunden können aber natürlich weiterhin Das Erste HD, BR HD etc. empfangen.
Brauche ich einen neuen TV-Receiver?
Laut Vodafone besitzen über 98% der Kabelkunden Empfangsgeräte für HD-Fernsehen. Sie müssen sich lediglich darauf einstellen, dass die genannten SD-Programme aus der Vodafone Senderliste verschwinden. Gegebenenfalls empfiehlt sich ein Sendersuchlauf am Fernseher bzw. Receiver, um die Programmliste neu zu ordnen und frei gewordene Lücken zu entfernen.
Weniger als 2 Prozent der Nutzer von Vodafone Kabel TV verfügen laut Anbieter jedoch über kein HD-fähiges Gerät. Sie müssen zwingend einen HD-Receiver anschaffen oder einen neuen HD-Fernseher mit integriertem DVB-C-Empfänger kaufen. HD-Receiver für Kabelfernsehen sind beispielsweise im Elektronikhandel erhältlich und lassen sich auch an ältere TV-Geräte anschließen. Der Receiver erlaubt dann den Empfang von Das Erste HD und Co. auch dann, wenn der Fernseher die höhere Auflösung nicht unterstützt.
Hinweis: Seit 1. Juli 2024 benötigen Kabelhaushalte in der Regel einen eigenen Kabel TV Vertrag, der die Basis-Versorgung mit Fernseh- und Radioprogrammen abdeckt. Bei Vodafone gibt es den Kabelanschluss mit Vodafone TV Connect.
Weitere TV News
Weiterlesen: Vodafone Kabel TV
Überblick
Ratgeber Vodafone Kabel TVGiga TV
Vodafone TV über Kabel & DSLSenderliste
TV Sender & MediathekenReceiver
GigaTV HomeKabelanschluss
TV- und Radio empfangen
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!