Festnetz-Internet von Vodafone
Vodafone Internet 2025: So ist das Vodafone Festnetz über Kabel und Glasfaser aufgestellt
Vodafone ist einer der großen Anbieter von Festnetz-Internet in Deutschland und besitzt noch dazu die meisten Gigabit-Anschlüsse. Im vergangenen Jahr hat Vodafone die Qualität und die Kapazitäten nochmals verbessert. Wie also ist das Vodafone Festnetz für 2025 aufgestellt?
Vodafone verspricht bestes und zuverlässigstes Festnetz-Internet
Vodafone ist der mit Abstand größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland und hat im vergangenen Jahr Einiges getan, um dieses weiter zu verbessern. Laut eigenen Aussagen ist das Vodafones Festnetz nun "besser und zuverlässiger als jemals zuvor". Hierfür wurden über 2.200 Baumaßnahmen im Bestandsnetz durchgeführt, zudem rund 160.000 neue Kabelanschlüsse verlegt. Das Vodafone Joint-Venture OXG baut derzeit 730.000 reine Glasfaseranschlüsse.
Konkret hat Vodafone 2024 vor allem das Vodafone Kabel-Glasfasernetz durch Segmentierungs-Maßnahmen fitter gemacht. Dabei wurden neue Glasfaser-Knotenpunkte errichtet. Einzelne Segmente versorgen nun weniger Haushalte als bislang, sodass es zu weniger Engpässen kommt. Die Folge ist im Einzelfall ein leistungsfähigeres Kabelnetz mit geringer Datenstau-Gefahr.
Gleichzeitig hat Vodafone noch mehr Glasfaserkabel ins Kabelnetz integriert. Heißt: Die leistungsfähigen Lichtwellenleiter wurden näher an die Endnutzer herangebracht, was abermals für höhere Kapazitäten sorgt. Vor allem in Stoßzeiten, wenn viele Kunden gleichzeitig datenintensive Internet-Dienste nutzen, sorgt das laut Vodafone für eine Entspannung im Netz.
Reine Glasfaseranschlüsse durch OXG
Im Kabelnetz seien obendrein weitere 160.000 Kabel-Anschlüsse neu geschaffen worden - vorrangig in Neubaugebieten und Gebäuden der Wohnungswirtschaft. Der Hauptfokus im Bereich Neu-Anschlüsse liegt aber auf reinen Glasfaserverbindungen. Der Ausbau von FTTH- und FTTB-Anschlüssen von Vodafone erfolgt über das Joint-Venture OXG. Darüber seien derzeit rund 730.000 Vodafone Glasfaseranschlüsse im Entstehen.
Gigabit-Tarif mit hoher Verfügbarkeit: Vodafone CableMax 1000
Die Angebote für reines Glasfaser Internet sind noch geringer verfügbar, dagegen lassen sich die Gigabit-Internetanschlüsse via Vodafone Kabel im Prinzip netzweit buchen. Wo Haushalte eine Vodafone Kabeldose besitzen, können sie Internet mit bis zu 1000 Mbit/s im Down- und 50 Mbit/s im Upload bestellen. Der Tarif hierfür heißt passenderweise Vodafone CableMax 1000, erhältlich für den dauerhaft gesenkten Monatspreis von 44,99 € pro Monat
Weitere DSL News
Vodafone Kabel Internet
Überblick
Die besten AngeboteInternet & Telefon
Vodafone Kabel TarifeInternet, Telefon & Kabel TV
Kombi-Pakete mit TV im VergleichTestbericht
Gesamtnote GUT (1,5)Verfügbarkeit
Wo gibt es GigaZuhause Kabel?Vodafone Router
Modelle & Funktionen
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!