Vodafone im Q3 2016: Steigende Serviceumsätze im DSL Geschäft

DSLWEB News | , 17:51 Uhr | Ingo Hassa

Vodafone Firmenstandort

Das hat es schon länger nicht mehr gegeben - Im Q3 2016 konnte nicht nur die Kabelsparte von Vodafone weiter zulegen, auch im klassischen DSL Geschäft lag der Serviceumsatz über dem des Vorjahresquartals. Insgesamt bleibt das Wachstum im Festnetz ungebrochen stark.

Vodafone kann auf ein erfolgreiches drittes Jahresquartal zurückblicken, das dem Provider über alle Sparten hinweg Zuwächse bei den Serviceumsätzen beschert hat. Im Festnetz-Segment hat der Serviceumsatz gegenüber dem Vorjahresquartal so um 6,1 Prozent auf insgesamt 985 Mio. Euro zugelegt.

Das große Zugpferd ist dabei natürlich nach wie vor das Kabelgeschäft, in dem die Serviceumsätze nochmals um 9,2 Prozent angestiegen sind. Gleichzeitig hat die DSL-Sparte endlich ihren langerwarteten Turnaround hingelegt, die Serviceumsätze haben sich hier um 2,9 Prozent erholt (übrigens nicht der einzige Vodafone-Turnaround im Q3, siehe hierzu auch Vodafone schafft Trendwende im Prepaid-Geschäft).

Inzwischen mehr als sechs Millionen Vodafone Breitband-Kundenverträge
Die Zahl der Vodafone DSL Kundenverträge ist bereits seit dem Q4 2015 wieder leicht im Aufwind. Zwischen Juli und Ende September kamen unterm Strich nochmals weitere 20.000 Neuverträge hinzu, so dass der Provider das Q3 2016 mit insgesamt 2,841 Millionen aktiven DSL Anschlüssen abschließen konnte. Die Zahl der Internet-Abonnements im ehemaligen Kabel Deutschland Netz legte derweil um weitere 72.000 auf insgesamt 3,184 Millionen zu. Insgesamt ist die Zahl der Vodafone Breitband-Verträge im dritten Jahresquartal damit also um 92.000 auf 6,025 Millionen geklettert.

Als einen entscheidenden Grund für die positive Entwicklung führt Vodafone die stetig wachsende Nachfrage nach immer höheren Bandbreiten an. Diese spiegelt sich Vodafone zufolge nicht zuletzt darin wieder, dass inzwischen fast ein Drittel der eigenen Kabel Internet Neukunden zu Anschlussvarianten mit 200 Mbit/s und mehr greifen.

Dem Kundenwunsch nach Highspeed-Verbindungen kann Vodafone in seinem Kabelglasfasernetz zudem inzwischen fast überall nachkommen. Laut Vodafone sind im Zuge des fortschreitenden Netzausbaus nun bereits 93 Prozent der eigenen Kabelhaushalte 200 Mbit-fähig und selbst der erst im Juni eingeführte 400 Mbit Anschluss soll immerhin schon für 40 Prozent der Haushalte verfügbar sein.


Entwicklung Vodafone Kabel Internet Verträge


Entwicklung Vodafone DSL Verträge



Weitere DSL News


Logo Vodafone

Vodafone DSL

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote