Vodafone DSL stellt Weichen für Angriff im Festnetz
Im heute veröffentlichten Geschäftsbericht zum 2. Jahresquartal 2013 musste der britische Vodafone Konzern deutliche Umsatzrückgänge vermelden. Allein in Deutschland sind die Service-Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,1 % gefallen. Speziell im Festnetzbereich verzeichnete Vodafone ein Umsatz-Minus von 5,8 Prozent. Auch die Zahl der Vodafone DSL Kunden ist um weitere 59.000 zurückgegangen. Kooperationen mit Sky und der Telekom sowie der Kauf von Kabel Deutschland sollen die Festnetzsparte nun aber neu beleben.
Grafik vergrößern |
Kundenverluste und Umsatzeinbußen
Immerhin konnte Vodafone den Rückgang bei seinen DSL Verträgen im abgelaufenen Quartal zumindest etwas abbremsen. Nachdem sich für das Q1 noch ein Minus von 71.000 Verträgen ergeben hatte, ist die Zahl der Vodafone DSL Abonnenten im Q2 um 59.000 auf insgesamt 3,077 Millionen abgesunken. Der Service-Umsatz für das 2. Jahresquartal 2013 lag derweil mit 530 Mio. Euro um 30 Mio. Euro bzw. 5,8 Prozent unter dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. Die Zahl der Vodafone DSL Verträge hat im gleichen Zeitraum um rund 8 Prozent abgenommen.
Festnetz-Offensive: Steht die Trendwende bevor?
Große Hoffnungen steckt das Unternehmen in die Kooperation mit der Deutschen Telekom über den Zugang zur VDSL Vectoring Technik, die am 16. Mai bekanntgegeben wurde. Diese wird Vodafone in die Lage versetzen, großflächig Highspeed-Anschlüsse mit bis zu 100 Mbit/s anbieten zu können. Die leistungsstarken Verbindungen sollen auch dem eigenen IPTV-Dienst Vodafone TV Aufwind verleihen. Zukünftig wird das Angebot außerdem durch das Pay-TV Programm von Sky gestärkt, das bereits ab August über Vodafone zu beziehen sein wird.
Zusätzlich zu diesen Kooperationsvereinbarungen hat Vodafone allerdings noch einen großen Wurf gelandet, der die Position des Konzerns auf dem deutschen Festnetz-Markt erheblich stärken dürfte. Am 24. Juni nämlich gab Vodafone seinen Plan bekannt, den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland zu übernehmen. Die Führungsriege von Kabel Deutschland hat sich bereits für dieses Vorhaben ausgesprochen, allerdings gilt es nun noch, die Aktionäre zu überzeugen. Und auch die Bundesnetzagentur hat vor der finalen Umsetzung des Deals noch ein Wort mitzureden. Vodafone peilt derzeit einen Abschluss der Übernahme im Q4 dieses Jahres an.
Mehr Informationen zum deutschen Breitband-Markt bietet der DSLWEB Breitband Report.
Weitere DSL News
Vodafone DSL
Angebote
Vodafone DSL im CheckTarife
Vodafone DSL Tarife im VergleichTesbericht
Vodafone DSL: GUT (1,7)Verfügbarkeit
Vodafone DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Vodafone Easybox Funktionen
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!