Vodafone DSL im Q3 2014: Kabel stützt Kundenbilanz
Das DSL Geschäft von Vodafone scheint sich für den Moment zu stabilisieren - der echte Wachstumsmotor im Festnetz war aber auch im Q3 2014 die Unternehmenstochter Kabel Deutschland.

Im 3. Jahresquartal 2014 konnte Vodafone Deutschland endlich wieder einmal ein Umsatzwachstum in allen Geschäftsbereichen verzeichnen - selbst im schwierigen Festnetz-Segment. Natürlich ist es hier vor allem die starke Performance des zugekauften Kabel Internet Anbieters Kabel Deutschland, welche die Bilanz kräftig aufhübscht, aber auch im klasssichen DSL-Geschäft kann Vodafone - zumindest im Vergleich zum vorangegangenen Quartal - einen kleinen Umsatzzuwachs verbuchen.
Umsatz-Rückgang vorerst ausgebremst
Mit 485 Mio. Euro lag der Serviceumsatz der Vodafone DSL-Sparte im Q3 2014 0,2 Prozent über dem Wert aus dem Quartal zuvor - diese Stabilisierung ist jedoch eine sehr junge Entwicklung. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ergibt sich nämlich immer noch ein deutliches Minus von 2,6 Prozent.
Die weitaus größere Triebfeder im Festnetzgeschäft ist der Ende 2013 zugekaufte Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland. Dessen Serviceumsatz im Kabel-Festnetzgeschäft verbesserte sich vom 2. auf das 3. Quartal 2014 um 1,4 Prozent auf 469 Mio. Euro. Für die gemeinsame Bilanz ergab sich so unterm Strich ein Umsatzwachstum von 0,8 Prozent von Quartal zu Quartal.
Neue Vodafone DSL Tarife verbessern Auftragslage
Die Zahl der Vodafone DSL Kundenverträge ist derweil weiter zurückgegangen, im Zeitraum von Juli bis Ende September fiel sie um 34.000 auf 2,89 Millionen. Seit dem Höchststand aus dem Q4 2010 hat Vodafone damit inzwischen rund 600.000 DSL Verträge eingebüßt. Zwar berichtet Vodafone, dass der Auftragseingang seit der Einführung der neuen Vodafone DSL Paketangebote im Juni um 37 Prozent zugelegt hat, die gleichzeitig stattfindende Kundenabwanderung konnte durch den gestiegenen Zulauf aber noch nicht kompensiert werden. Hält der gegenwärtige Trend an, dürfte Unitymedia die Vodafone DSL Sparte in Hinsicht auf die Zahl der Internet-Abonnements sogar noch bis Jahresende einholen.
Dass das DSL Geschäft wieder sichereren Stand findet, dürfte für Vodafone allerdings eher einen Bonus darstellen, setzt das Unternehmen derzeit doch verstärkt auf die Vermarktung leistungsstarker Kabel Internet Produkte aus dem Kabel Deutschland Portfolio. Zu den insgesamt 108.000 zusätzlichen Internet-Abonnenten von Kabel Deutschland im Q3 2014 gehören so auch bereits 18.000 ehemalige Vodafone DSL Bestandskunden, die auf die Kabeltechnik migriert wurden.
Weitere DSL News
Vodafone DSL
Angebote
Vodafone DSL im CheckTarife
Vodafone DSL Tarife im VergleichTesbericht
Vodafone DSL: GUT (1,7)Verfügbarkeit
Vodafone DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Vodafone Easybox Funktionen
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!